Swissbitauf der electronica 2022

Swissbitauf der electronica 2022

ID: 2015877

ImFokus: Neue SSD-Lösungen für Datacenter, das3D-TLC-Portfolio und nachrüstbare Sicherheit fürdas IoT



(PresseBox) - Nach vier Jahren kehrt Swissbit vom 15. bis 18. November auf die electronica in München zurück. In Halle C3, Stand 418, wird unter anderem erstmals die neue U.3 SSD N4200 zu sehen sein, mit der Swissbit in das Marktsegment Datacenter expandiert. Zudem präsentiert der Hersteller das gesamte 3D-TLC-Portfolio aus dem Bereich Memory. Es umfasst passende Schnittstellen und Formfaktoren für alle Einsatzgebiete. Mit dem Hardware-Sicherheitsmodul iShield HSM hat Swissbit darüber hinaus eine neue Plug-and-Play Security-Lösung im Gepäck, die höchste Sicherheit für Geräte in AWS IoT Greengrass-Umgebungen ermöglicht. Unter dem Motto „Talent meets Industry“ ist Swissbit in diesem Jahr außerdem auf dem electronica Student Day vertreten, der am letzten Messetag in Halle B5 stattfindet. Nachwuchstalente und Interessierte haben dabei die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die Karrieremöglichkeiten bei Swissbit zu informieren.

„Mit der N4200 präsentieren wir unsere erste SSD, die speziell für die Anforderungen und Anwendungsprofile von Rechenzentren entwickelt wurde. Durch ihre einzigartige Firmware-Architektur kann die N4200 für konkrete Anwendungsprofile und realitätsnahe Workloads optimiert werden. Sie bietet im Vergleich zu Standard-Datacenter-SSDs eine zwei- bis fünfmal höhere konstante Schreibgeschwindigkeit bei gleichbleibend niedriger Latenz und Endurance über die gesamte Lebensdauer“, erläutert Matthias Poppel, CSMO bei Swissbit. Darüber hinaus verfügt die neue SSD über die Fähigkeit, ihre Arbeitslast im laufenden Betrieb zu messen. Auf Basis dieser Ergebnisse bietet Swissbit als Zusatzoption eine tiefgreifende Workload-Analyse und die anschließende Firmware-Konfiguration, optimiert für die Ansprüche der jeweiligen Kundenapplikation. Die N4200 verfügt über eine Speicherkapazität von 8 TB, eine 16-TB-Version folgt.

iShield HSM: Nachrüstbarer Sicherheitsanker für IoT-Geräte

Das Hardware-Sicherheitsmodul (HSM) in Form eines industrietauglichen USB-A-Sticks ermöglicht das sichere Speichern von kryptografischen Schlüsseln und Anmeldeinformationen, die für die Identifizierung und Registrierung von Geräten im IoT verwendet werden. Das Modul ist qualifiziert für AWS IoT Greengrass und erlaubt Systemintegratoren, bestehende IoT-Geräte wie Gateways oder Industriesteuerungen mit einer zusätzlichen Sicherheitsebene auf- bzw. nachzurüsten. Das verwendete Secure Element (CC EAL6+) ist per Chip-On-Board-Technologie in die Hardware eingebettet.



?

Swissbit auf dem electronica Student Day

Am letzten Messetag haben Nachwuchskräfte die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die Karrieremöglichkeiten bei Swissbit und Hyperstone zu informieren. Denn im Rahmen des Student Day am 18. November ist Swissbit am Talent meets Industry-Gemeinschaftsstand in Halle B5 vertreten. Außerdem wird Chris Schwarze, Director Human Resources bei Swissbit, am gleichen Tag in zwei Vorträgen die Swissbit Gruppe und die vielfältigen Jobprofile sowie europäischen Standorte vorstellen.

DieSwissbit AG ist der führende europäischeAnbieter von Speicherprodukten, Sicherheits- undEmbedded-IoT-Lösungen für anspruchsvolleAnwendungen. Swissbit kombiniert seineeinzigartigen Kompetenzen bei Speicher- undEmbedded-IoT-Technologien mit seinem „AdvancedPackaging“-Know-how. Diese Expertise erlaubt esunseren Kunden, Daten bei kritischen Anwendungenin der Industrie, Telekommunikation,Automobiltechnik, Medizintechnik, Fiskalisierungund im Internet der Dinge (IoT) zuverlässig zuspeichern und zu schützen.

DasUnternehmen entwickelt und produziertindustrietaugliche Speicher- undSecurity-Produkte „Made in Germany“ mit höchsterZuverlässigkeit, Langzeitverfügbarkeit undkundenspezifischer Optimierung.

DasSpeicherangebot umfasst SSDs mit PCIe undSATA-Schnittstellen wie mSATA, Slim SATA,CFast™, M.2 und 2,5”, sowie CompactFlash,USB-Flash-Drives, SD- und microSD-Speicherkartenund managed NAND BGAs, wie e.MMC. DieSecurity-Produkte sind in verschiedenenanwendungsspezifischen Editionen alsUSB-Flash-Drive, SD- und microSD-Speicherkartenverfügbar.

Swissbit wurde 2001gegründet und verfügt über Niederlassungen inder Schweiz, Deutschland, den USA, Japan undTaiwan. Zu Swissbit gehören die eingetragenenMarken Swissbit® und Hyperstone®.

Weitere Informationen unter www.swissbit.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DieSwissbit AG ist der führende europäischeAnbieter von Speicherprodukten, Sicherheits- undEmbedded-IoT-Lösungen für anspruchsvolleAnwendungen. Swissbit kombiniert seineeinzigartigen Kompetenzen bei Speicher- undEmbedded-IoT-Technologien mit seinem „AdvancedPackaging“-Know-how. Diese Expertise erlaubt esunseren Kunden, Daten bei kritischen Anwendungenin der Industrie, Telekommunikation,Automobiltechnik, Medizintechnik, Fiskalisierungund im Internet der Dinge (IoT) zuverlässig zuspeichern und zu schützen.
DasUnternehmen entwickelt und produziertindustrietaugliche Speicher- undSecurity-Produkte „Made in Germany“ mit höchsterZuverlässigkeit, Langzeitverfügbarkeit undkundenspezifischer Optimierung.
DasSpeicherangebot umfasst SSDs mit PCIe undSATA-Schnittstellen wie mSATA, Slim SATA,CFast™, M.2 und 2,5”, sowie CompactFlash,USB-Flash-Drives, SD- und microSD-Speicherkartenund managed NAND BGAs, wie e.MMC. DieSecurity-Produkte sind in verschiedenenanwendungsspezifischen Editionen alsUSB-Flash-Drive, SD- und microSD-Speicherkartenverfügbar.
Swissbit wurde 2001gegründet und verfügt über Niederlassungen inder Schweiz, Deutschland, den USA, Japan undTaiwan. Zu Swissbit gehören die eingetragenenMarken Swissbit® und Hyperstone®.
Weitere Informationen unter www.swissbit.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Makros sind out– Cyberkriminelle verlegen sich für die Malware-Verbreitung auf Disk-Images und Archivformate suresecure auf dem Weg zum wichtigsten Anbieter von Cloud-Security in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.10.2022 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2015877
Anzahl Zeichen: 4633

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte BasilioMarian Weber
Stadt:

Bronschhofen, Schweiz


Telefon: +49 (89) 500778-20+49 (172) 8548826

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Swissbitauf der electronica 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Swissbit AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Swissbit auf der embedded world 2025 ...

Swissbit setzt die Weiterentwicklung und den Ausbau seines Portfolios für Server- und Industriespeicherlösungen konsequent fort. Auf der embedded world 2025 in Nürnberg (11.–13. März, Halle 1, Stand 1-510) präsentiert das Unternehmen leistungs ...

Swissbit PCIe Gen4 SSD A1200 ...

Swissbit erweitert sein PCIe-Portfolio mit der neuen A1200. Die PCIe Gen4 M.2 SSD wurde speziell für anspruchsvolle sowie unternehmenskritische Anwendungen konzipiert und vereint konstant hohe Leistung, niedrige Latenz und maximale Datenintegrität. ...

Alle Meldungen von Swissbit AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z