Industrie trifft Schule:Über die Kunst des Messens

Industrie trifft Schule:Über die Kunst des Messens

ID: 2015905

(PresseBox) - Statistisches Grundverständnis ist der Schlüssel zu richtigem Messen. Und genaue Messergebnisse sind in der Galvanotechnik essenziell. Das erfuhren die Schüler der Fachschule für Galvanotechnik in Schwäbisch Gmünd in einer praxisnahen Veranstaltung mit der Helmut Fischer GmbH.

Als Partner der dualen Ausbildung in Betrieb und Schule unterrichtet die Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd in der Berufsschule für Oberflächenbeschichter/ (m/w/d) Auszubildende aus ganz Deutschland. Der Schulstandort bietet eine Reihe von Möglichkeiten, insbesondere, was die schulischen Werkstätten und Labore anbetrifft. Darüber hinaus ist es schon lange Tradition, Referenten aus der Industrie einzuladen, die den Schülern die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche nahebringen.

Wer misst, muss wissen, was er tut

Damit eine Beschichtung ihre Funktion erfüllen kann, muss auch die Schichtdicke stimmen. Um diese richtig messen zu können, ist es wichtig, das Funktionsprinzip des jeweiligen Messverfahrens zu kennen. Damit die Messergebnisse genau sind, muss man nicht nur präzise, sondern auch richtig messen: Hier ist das statistische Grundverständnis gefragt.

Über alle diese Zusammenhänge haben Stefan Haverich und Wolfgang Ziegler von der Firma Helmut Fischer GmbH die Schüler der Fachschule für Galvanotechnik in bewährter Weise instruiert und dies zugleich an praktischen Versuchen deutlich gemacht: Wenn die abstrakte Statistik auf diese Weise konkret begreifbar gemacht wird, ist auch klar, was beim Messen zu tun ist.

Interessiert an der Oberflächentechnik?

Für alle am Berufsbild Oberflächenbeschichter (m/w/d) Interessierte bieten der ZVO und seine Ausbildungsseite www.oberflaechenbeschichter.org sowie die Bundesagentur für Arbeit nähere Informationen.



Die Berufsschule für Oberflächenbeschichter (m/w/d) der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd ist ein dualer Partner der Berufsausbildung in Industrie- und Handwerksbetrieben in ganz Deutschland. An der Fachschule für Galvanotechnik ist nach einschlägiger Berufsausbildung eine Fortbildung (zweijährige Vollzeit-Ausbildung) zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) Fachrichtung Galvanotechnik beziehungsweise Leiterplattentechnik möglich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Galvanotechnik-Schüler auf den #OTLeipzig22 Galvanotechniker-Verabschiedung in Schwäbisch Gmünd
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.10.2022 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2015905
Anzahl Zeichen: 2591

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:

Hilden


Telefon: +49 (2103) 255621

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrie trifft Schule:Über die Kunst des Messens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Serfilco und Process Technology kooperieren weltweit ...

Die u?ber 60-jährige Partnerschaft zwischen Serfilco und Process Technology/USA wird weiter gestärkt: Mit dem Erwerb der Dynatronix/USA, einem weltweit fu?hrenden Spezialisten fu?r Gleichrichter, elektronische Steuergeräte und Heizer eröffnen sic ...

Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z