Welche die Beste Zahlungsoption für B2B ist

Welche die Beste Zahlungsoption für B2B ist

ID: 2016655

Wussten Sie, dass trotz der zunehmenden Verbreitung elektronischer Überweisungsmethoden Schecks im B2B-Zahlungsverkehr immer noch dominieren? Ja, diese papiernen Dinger gibt es immer noch und sie florieren. Tatsächlich wird in den USA fast die Hälfte der B2B-Zahlungen mit Schecks abgewickelt.



Abgesehen davon, dass sie nicht umweltfreundlich sind, sind Schecks weder finanziell noch zeitlich attraktiv. Natürlich gibt es auch andere B2B-Zahlungsmethoden: Überweisungen, Bargeld oder Kreditkarten. Das sind allerdings nicht die bequemsten Methoden. Und da Störungen im Business-to-Business-Zahlungsverkehr die Beziehungen zwischen Käufern und Lieferanten beeinträchtigen können, ist es dringend erforderlich, einen besseren Weg zu finden.

Welche anderen B2B-Zahlungslösungen gibt es also, die kein Vermögen kosten, sicher sind und bei denen man nicht zur Bank gehen oder Stunden mit der Verwaltung verbringen muss? Online-Zahlungslösungen für B2B.

Was sind Online-Zahlungslösungen für B2B?

B2B-Zahlungslösungen werden von Unternehmen genutzt, um Geld an andere Unternehmen zu senden. Diese Zahlungen können persönlich, online oder per Telefon getätigt werden. Es gibt viele verschiedene Arten von B2B-Zahlungslösungen, aber in letzter Zeit erregen B2B-Zahlungsplattformen die meiste Aufmerksamkeit.

Dabei handelt es sich um Softwareprogramme, mit deren Hilfe Unternehmen ihre Zahlungen abwickeln können, ohne sich an Dritte oder andere Vermittler wenden zu müssen. Mit diesen Systemen können Sie Zahlungen von Kunden entgegennehmen und sie dann am Ende eines jeden Tages oder einer Woche in großen Mengen auf Ihr Bankkonto oder andere Konten überweisen.

Die besten B2B-Zahlungslösungen im Internet

Während B2C-Zahlungen seit jeher bevorzugt werden und daher weiter entwickelt sind, sind in den letzten Jahren viele hochwertige B2B-Zahlungsplattformen entstanden. Obwohl sich viele von ihnen als Branchenführer etabliert haben, haben sie nicht verhindert, dass neue B2B-Zahlungslösungen auf den Markt kamen und neue Technologien einführten.

Um Ihnen die Mühe zu ersparen, herauszufinden, wohin Sie mit Ihren B2B-Zahlungen gehen sollen, haben wir lange recherchiert, um die besten Business-to-Business-Zahlungsoptionen zu finden.

Paypal

Paypal ist vor allem für B2C-Zahlungen bekannt, spielt aber auch im B2B-Bereich eine wichtige Rolle.

Wenn Sie sich für die B2B-Zahlung mit Paypal entscheiden, können Sie Ihren Kunden maßgeschneiderte Rechnungen per E-Mail zusenden. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es Ihnen, Rechnungen schnell zu organisieren, sie zu terminieren oder sogar Ratenzahlungen zu vereinbaren. Darüber hinaus können Sie sich auch für ein Zahlungs-Gateway entscheiden, wenn Sie eine E-Commerce-Website haben.

Außerdem kann der Kunde wählen, ob er mit seinem eigenen PayPal-Konto, einem Bankkonto, einer Kredit- oder Debitkarte bezahlen möchte.

Preis: PayPal berechnet Ihnen nur eine Gebühr von 3,49 % + 0,49 $ pro Transaktion.

Stripe

Stripe fühlt sich eher wie ein Backend-Dienstprogramm an, aber seine Beliebtheit spricht wirklich für seine Funktionalität. Es bietet Abrechnung, Zahlungsgateway und Händlerkonto. Außerdem ist es äußerst praktisch, da es im Allgemeinen das Standard-CCPP für die meisten Webentwickler ist.

Wenn Sie jedoch ein großer B2B-Akteur sind und oft mehr als 50.000 $ einzahlen, ist dies nicht die beste B2B-Zahlungsmethode für Sie.

Preis: Transaktionsbezogen. Für jede Zahlung, die über die Plattform getätigt wird, wird eine Gebühr von 2,9% + $.30 Cent erhoben.

Fundbox Pay

Fundbox Pay ist relativ neu auf dem Markt und unterscheidet sich ebenfalls von den anderen Anbietern. Fundbox Pay bietet Kredit- und Zahlungslösungen für kleine Unternehmen und ist die perfekte Wahl, wenn Sie mit Kunden zu tun haben, die immer wieder um eine Verlängerung der Fristen bitten.

Es gibt dem Käufer die Möglichkeit, eine Rechnung sofort zu bezahlen, auch wenn er das Geld nicht auf seinem Konto hat. Die ersten 60 Tage sind zinsfrei, was äußerst hilfreich ist, da KMU nicht über große Barreserven verfügen. Auf der anderen Seite erhält der Verkäufer sein Geld pünktlich. Jeder ist zufrieden.

Der Preis: Die Gebühren richten sich nach verschiedenen Faktoren, daher ist es am besten, den Rechner auf der Website zu verwenden, um die Gebühr für den genauen Betrag zu berechnen, den Sie benötigen.

Fazit

Letztendlich hängt die Wahl der besten B2B-Zahlungssoftware für Ihr Unternehmen von einigen entscheidenden Faktoren ab, wie z. B. dem Budget, den Anforderungen und der Softwarekompatibilität. Denken Sie jedoch daran, dass es versteckte Kosten und Gebühren geben kann. Lesen Sie also unbedingt das Kleingedruckte, bevor Sie sich für eine Zahlungssoftware entscheiden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  District ermittelt vier neue Ziele und führt detaillierte Bodenprobenahme im Konzessionsgebiet Gruvberget durch Investitionen in Lithium – Zink vor dem Sprung
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 24.10.2022 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2016655
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z