Ein "lebender Sarg" für ein rundum nachhaltiges Grab

Ein "lebender Sarg" für ein rundum nachhaltiges Grab

ID: 2016798

Unser Leben ist in vielen Bereichen zunehmend vom Prinzip der Nachhaltigkeit und Naturnähe geprägt – das betrifft auch die Bestattung. Am Wiener Zentralfriedhof wurde am Freitag, den 21. Oktober 2022, eine "Weltneuheit" präsentiert: Ein "lebender Sarg". Mit dem Pilz-Sarg können nun auch Verstorbene in einem Naturgrab bestattet werden, die sich gegen eine Feuerbestattung entschieden haben. Bis dato war dies nur für Urnen gestattet.



© Harald Lachner© Harald Lachner

(firmenpresse) - Pilze als "größte Recycler der Natur"

Der lebende Sarg besteht aus Pilzen. Der eigentliche Pilz besteht aus dem Myzel, dem Pilzgeflecht. Die Myzelien werden in einer geeigneten Passform in sieben Tagen ohne Einsatz von Wärme, Strom oder Licht herangezüchtet. Sobald der Sarg seine Grundform erreicht hat, wird das Geflecht getrocknet. Das Wachstum des Pilzes wird dabei unterbrochen und er wird in eine Art Ruhestand versetzt. Es entsteht bei der Produktion des Sarges kein CO2. Nach der Beisetzung belebt das Grundwasser wieder das Myzelgeflecht und Verstorbene kommen so wieder in den Kreislauf der Natur zurück. Die Einbettung besteht aus grünem Moos. Das Material fühlt sich leicht, weich und warm an und schaut auf den ersten Blick aus wie Styropor. Die Erfindung zersetzt den Körper schneller und verwandelt ihn zu wertvollem Kompost.

Start-up-Unternehmen Loop Biotech

Das Naturprodukt ist erst seit diesem Jahr auf dem Markt und wurde von dem niederländischen Start-up-Unternehmen Loop Biotech entwickelt. In einer erstmaligen internationalen Partnerschaft mit einem großen Anbieter können die Särge nun bei der Bestattung Wien bestellt und auf den Friedhöfen Wien beigesetzt werden, sowohl in einem Naturgrab als auch in einem gewöhnlichen Erdgrab. Künftig sollen Särge auch in Österreich wachsen, um so eine ausgeglichene CO2 Bilanz zu erreichen. Zudem wird, im Vergleich zu herkömmlichen Särgen, der wertvolle Rohstoff Holz eingespart.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Strom-Umlagenhöhen für 2023 stehen fest Wintershall Dea macht weiter blutige Profite in Russland: urgewald und Deutsche Umwelthilfe fordern erneut sofortige Einstellung der fossilen Russlandgeschäfte
Bereitgestellt von Benutzer: BiancaBlywisBoesendorfer
Datum: 25.10.2022 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2016798
Anzahl Zeichen: 1957

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:

Berlin


Telefon: 017642745314

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.10.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein "lebender Sarg" für ein rundum nachhaltiges Grab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Donau-Park in Wien wird zum "DoWOW-Park" ...

In den 60er Jahren noch schick, aber heute ein wenig in die Jahre gekommen: Das beliebte Ausflugsziel Donaupark ist eine der größten Parkanlagen Wiens und hat nun seinen wohlverdienten Neuanstrich verdient. Der Donaupark wird nicht nur optisch zeit ...

Edgy, raw und unique! Lukas Mraz ist „Hungry for more“ ...

Die erste Episode des neuen WienTourismus-Formats „Hungry for more“ ist online und regt beim internationalen Reisepublikum den Appetit an. Sternekoch Lukas Mraz nimmt die Zuseher*innen auf YouTube komplett ungefiltert und zu 100 Prozent Wienerisc ...

Alle Meldungen von Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z