Änderung der TRBS 2141: Betriebswässer von Dampfkesselanlagen müssen von unabhängigen Laboren ge

Änderung der TRBS 2141: Betriebswässer von Dampfkesselanlagen müssen von unabhängigen Laboren geprüft werden

ID: 2016817

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)




(PresseBox) - Die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) konkretisieren die Betriebssicherheitsverordnung hinsichtlich der Ermittlung und Bewertung von Gefährdungen bei Arbeitsmitteln und der Definition von geeigneten Schutzmaßnahmen. Mit der Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 14. Juni 2022 zur Änderung der TRBS 2141 „Gefährdungen durch Dampf und Druck, Ausgabe März 2019“ wurden die Anforderungen an die Prüfung von Betriebswässern an Dampfkesselanlagen erhöht.

Die TRBS 2141 befasst sich mit der Beurteilung von Gefährdungen durch Dampf oder Druck, die bei der Verwendung von druckbeaufschlagenden Arbeitsmitteln auftreten können. Das gilt auch bei überwachungsbedürftigen Druck- und Dampfkesselanlagen und ihre Anlagenteile. Zudem beschreibt die TRBS, wie aus der Gefährdungsbeurteilung notwendige und geeignete Schutzmaßnahmen abgeleitet und durchgeführt werden können.

„Ein entscheidender Faktor für den sicheren Betrieb von Dampfkesselanlagen ist der wasserchemische Zustand der Betriebswässer“, sagt Dr. Thomas Vogt von der Abteilung Anlagensicherheit der TÜV SÜD Industrie Service GmbH in München. Das Kessel-, Speise- und Zusatzwasser muss für den Betrieb der jeweiligen Dampfkesselanlage geeignet sein. Dies muss durch den Betreiber in festgelegten Intervallen untersucht werden.

„Die Änderung der TRBS enthält zudem die Anforderung, die Betriebswässer in Abständen von höchstens 6 Monaten durch ein unabhängiges Labor überprüfen zu lassen“, erklärt Dr. Vogt. „Sofern dem Betreiber kein internes Labor zur Verfügung steht, ist bei Durchführung durch ein externes Labor dessen Unabhängigkeit zu gewährleisten.“

Die Betreiber sind nach Aussage des TÜV SÜD-Experten dazu verpflichtet, die Ergebnisse sowohl der betriebsseitigen Wasseruntersuchungen als auch der unabhängigen Prüfungen nachvollziehbar zu dokumentieren.

Die Änderung der TRBS 2141, Ausgabe März 2019, vom 14. Juni 2022 kann als PDF von der Internetseite der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) heruntergeladen werden:



https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/TRBS/TRBS-2141.html

Weitere Informationen zu den Leistungen von TÜV SÜD im Bereich der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) gibt es unter www.tuvsud.com/betrsichv.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  HanseWerk Tochter Schleswig-Holstein Netz rüstet Gasübernahmestation in Klein Offenseth für LNG-Transport Der Energiesektor im Wandel– Neue Herausforderungen brauchen neue Lösungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.10.2022 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2016817
Anzahl Zeichen: 2963

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Oberst
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 5791-2372

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Änderung der TRBS 2141: Betriebswässer von Dampfkesselanlagen müssen von unabhängigen Laboren geprüft werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mängelquote bei den schweren Nutzfahrzeugen gestiegen ...

Die hohen Gewichtsklassen bei den Nutzfahrzeugen hatten bisher immer die geringsten Mängel beim TÜV Nutzfahrzeug Report. Jetzt fallen sie erstmals hinter die Leichteren zurück. Bei den Fahrzeugen zwischen 7,5 und 18 Tonnen steigt die Quote der erh ...

TÜV SÜD – Es geht um Sicherheit ...

Um die Sicherheit von Fahrgeschäften und Freizeitparks geht es beim Auftritt von TÜV SÜD auf der IAAPA Expo Europe vom 23. bis 25. September 2025 in Barcelona. Im Mittelpunkt stehen klassische und drohnengestützte Anlagenprüfungen, Retrofit-Bewe ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z