Der Bund ermöglicht dem Deutschen Literaturarchiv Marbach den Erwerb des Insel-Verlagsarchivs

Der Bund ermöglicht dem Deutschen Literaturarchiv Marbach den Erwerb des Insel-Verlagsarchivs

ID: 201714

Der Bund ermöglicht dem Deutschen Literaturarchiv Marbach den Erwerb des Insel-Verlagsarchivs



(pressrelations) - Kulturstaatsminister Neumann hat am heutigen Mittwoch mitgeteilt, dass sich der Bund mit einer Million Euro aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) am Erwerb des historischen Archivs des Insel-Verlags für das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) beteiligen wird. Bernd Neumann erklärte dazu:

"Mit dem Archiv eines der bedeutendsten deutschen Literaturverlage gelangt ein großer Schatz in das Deutsche Literaturarchiv. Mit den Archivbeständen schließt das DLA eine weitere Lücke. Sie werden in Marbach der deutschen und internationalen Germanistik eine wichtige Quelle für die Erforschung des literarischen Lebens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sein."

Mit den Bundesmitteln wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach in die Lage versetzt, die entsprechenden Kaufverträge mit dem Eigentümer Suhrkamp-Verlag zu unterzeichnen. Das Archiv befindet sich bereits seit Ende Dezember 2009 als Leihgabe in Marbach.

Das Insel-Verlagsarchiv gehört zum literarischen Kulturerbe Deutschlands. Der im Jahr 1901 in Leipzig gegründete Verlag avancierte am Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem der führenden Verlagshäuser Deutschlands. Neben Johann Wolfgang von Goethe wurde Rainer Maria Rilke zum wichtigsten Autor des Hauses. Das Archiv enthält in 300 Archivkästen u.a. die Autorenkorrespondenz des Verlags mit Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe, 125 Karten, 102 Telegramme), Rainer Maria Rilke (240 Briefe, 30 Telegramme, zahlreiche Fotos) und Stefan Zweig (846 Briefe, 242 Karten, 36 Telegramme). Die kulturhistorisch bedeutenden Dokumente des Archivs werden im DLA Marbach erschlossen und der Forschung zur Verfügung gestellt. In Ausstellungen wird das wissenschaftlich wertvolle Material der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Weitere Informationen unter: http://www.dla-marbach.de


Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung


E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Stiftung für die Kleine Hufeisennase Jade-Weser Port Inbetriebnahme verzögert sich weiter v
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201714
Anzahl Zeichen: 2501

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Bund ermöglicht dem Deutschen Literaturarchiv Marbach den Erwerb des Insel-Verlagsarchivs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesregierung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z