Verwaltungsgericht Berlin: Sperrung der Friedrichstraße für Autos ist rechtswidrig!
ID: 2017345
Das Verwaltungsgericht Berlin entscheidet für die Aufhebung der Sperrung der Friedrichstraße für Autos bzw. erklärt diese für rechtswidrig - Verkehrsschilder müssen zurückgebaut werden.
Damit müssen die die Sperrung anordnenden Verkehrsschilder vom gescheiterten Verkehrsversuch "Flaniermeile Friedrichstraße", der bereits seit Oktober 2021 beendet ist, binnen zwei Wochen nach Rechtskraft der Entscheidung zurückgebaut und die Straße muss wieder für den Autoverkehr freigeben werden.
Das Aktionsbündnis "Rettet die Friedrichstraße" begrüßt diese Entscheidung des Verwaltungsgerichtes, denn nur die direkte Erreichbarkeit über die Friedrichstraße erleichtert den Verkehrsfluss des gesamten Stadtquartiers in der Mitte der Hauptstadt. Nur die Aufhebung der Straßensperrung gewährleistet eine zentrale Friedrichstraße als funktionierende Einkaufsstraße.
Bisher 19 Ladenschließungen entlang der Friedrichstraße seit Beginn der Sperrung für den Autoverkehr zeigten eindrücklich, dass der Verkehrsversuch gescheitert ist, dass der jetzige Zustand der Straße rücksichtslos ohne die Beteiligung der betroffenen Akteure und ohne Berücksichtigung der wirtschaftlichen Gegebenheiten durchgesetzt wurde und ein Umdenken dringend erforderlich ist.
Auch die aktuellen Pläne zur Umstrukturierung der Charlottenstraße zur Fahrradstraße mit gegensätzlichen Einbahnstraßen und den Zugängen zu den Parkgaragen, dem Liefer- und Anliegerverkehr sieht das Aktionsbündnis sehr kritisch. Ebenso, ein Verkehrskonzept für die historische Mitte Berlins aus einem gescheiterten Verkehrsversuch heraus zu planen. Zu viele gleichzeitig stattfindende Bauvorhaben schränken rund um die Friedrichstraße den Geschäftsbetrieb zu stark ein. Die aktuellen Umbaumaßnahmen des Gendarmenmarktes wurden bei der neuen Straßenplanung nicht mitbedacht.
Das Aktionsbündnis, das im Schulterschluss u.a. mit dem Handelsverband Berlin-Brandenburg (HBB) und der DEHOGA agiert, wird diese neuen Pläne der Senatsverwaltung prüfen.
Das Aktionsbündnis "Rettet die Friedrichstraße!" forderte seit Anfang dieses Jahres den sofortigen Rückbau des Verkehrsversuches, stand und steht dem Berliner Senat und Abgeordnetenhaus bei der Arbeit an einem um-fassenden Verkehrs- und Tourismuskonzept für die gesamte Friedrichstadt weiterhin konstruktiv zur Verfügung.
Das Bündnis bittet mit dieser Petition um Unterstützung: https://tinyurl.com/petitionfriedrichstrasse.
Alle Infos zum Aktionsbündnis: www.rettet-die-friedrichstrasse.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Poststraße 7, 10178 Berlin
Datum: 26.10.2022 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2017345
Anzahl Zeichen: 3021
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gritt Ockert
Stadt:
Berlin
Telefon: +491723037996
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verwaltungsgericht Berlin: Sperrung der Friedrichstraße für Autos ist rechtswidrig!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirtschaftskreis Mitte e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).