Die perfekte Kleidung für Männer im Herbst 2022
ID: 2017368
Auch der schönste und längste Sommer hat einmal ein Ende. Höchste Zeit, die Garderobe an das kühlere und weniger sonnige Wetter des Herbstes anzupassen. Und das natürlich nicht nur für die Damen: Auch in der Männermode zeichnen sich einige neue Trends ab, die einen etwas näheren Blick verdienen. In einigen Fällen können sich die Herren freuen, die in der Vergangenheit bereits auf Qualität gesetzt haben. Denn der augenzwinkernde Spruch „Irgendwann wird das wieder modern“ enthält mehr als nur ein Körnchen Wahrheit.

Smart Casual 2022: Zeitlose Klassiker prägen das Bild
All jene Männer, die sich bereits in den vergangenen Jahren mit so hochwertigen wie komfortablen und dabei zeitlosen Basics ausgestattet haben, können jetzt ganz entspannt bleiben. Draußen sieht man Trenchcoats, bei schönem Wetter auch lässige Strickpullover. Wer aus der letzten Saison noch einen taillierten Wollmantel besitzt, ist nicht nur im Herbst bestens gekleidet. Auch an den nicht zu kalten Wintertagen ist er gleichermaßen praktisch und schick. Im Büro haben Rollkragenpullover Herren wieder Saison. Die passen zu Jeans und derben Boots ebenso gut wie zu Budapestern, Anzughose und Sakko.Back to Nature
So lässt sich ein anderer Trend auf den Punkt bringen – auch wenn der Arbeitsalltag keinen Ausflug in die Natur, sondern lediglich einen Spaziergang im Park zulässt. Von der Hose über den Pullover bis hin zur Steppjacke sieht man dunkle Grüntöne neben erdigem Orange und Rostrot. In der Stadt lässt sich der Look bestens mit Chelsea-Boots kombinieren. In Wald und Flur hingegen sind Trekkingstiefel in aller Regel die bessere Wahl. Auch hier wird man in dem Herbstlook 2022 nicht automatisch für einen Angler oder Jäger gehalten. Wer zu diesen Gruppen zählt, macht mit dem Trend aber definitiv auch nichts falsch.Auch Männer tragen jetzt Leder
Für Biker gab es auch in den zurückliegenden Jahren nie einen Zweifel, dass die Ledermontur bei der Ausfahrt genau die richtige Wahl ist. Darüber hinaus hielten sich die meisten Männer allerdings lieber zurück, um keine Klischees zu bedienen. Also nahm der Ledertrend erst einmal den Umweg über die Damenmode, wo Lederjacke und -Leggings längst zu omnipräsenten It-Pieces geworden sind. Im Herbst 2022 ist das schwarze Leder nun auch in der Mode für Herren angekommen. Die Auswahl reicht von der Jacke über schöne Gürtel bis hin zur knackig sitzenden Hose. Welchen Teil dieses Trends man(n) mitmacht, ist Geschmackssache und eine Frage des Typs. Im Zweifel gilt: Bei einzelnen Kleidungsstücken darf man gerne mutig sein, der komplette Lederlook ist aber nach wie vor etwas too much. Leder und Kunstleder passen übrigens perfekt zu lässigen, unifarbigen Basics, wie sie jeder Mann im Schrank hat.Fans des Holzfällerhemdes dürfen jubeln, …
…denn die karierte Kleidung ist im Herbst 2022 voll im Trend. Natürlich hat manch ein Mann das karierte Hemd in den letzten Jahren stoisch weitergetragen, ohne sich dabei Gedanken um die jeweils aktuelle Mode zu machen. Andere hingegen entdecken das Karohemd nun ganz neu für sich – und zwar nicht im eigenen Schrank, sondern in den aktuellen Kollektionen großer Modelabels. Einige Designer treiben es in dieser Saison sogar auf die Spitze, indem das Karomuster nun auch auf dem Hosenstoff zu sehen ist.Eine Grundtendenz wird sicher über den Herbst 2022 hinausreichen
Zwar gibt es nach wie vor Männermode in weiten, lässigen Schnitten. Immer öfter kommen aber auch figurbetonte Kleidungsstücke hinzu. Das taillierte Sakko über einem ebensolchen Hemd macht optisch breitere Schultern. Wer die passenden Beine dafür hat, kann sich außerdem für schmal geschnittene Hosen entscheiden. So werden Vorzüge betont und die Silhouette wird gestreckt. Ist das Outfit zudem farblich abgestimmt, passt es ebenso ins Büro wie zum Afterwork unter Kollegen.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 26.10.2022 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2017368
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Herrenkleidung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.