Neue DIN EN 50171:2022-10 und Anforderungen an zentrale Sicherheitsstromversorgung betreffen auch Si

Neue DIN EN 50171:2022-10 und Anforderungen an zentrale Sicherheitsstromversorgung betreffen auch Sicherheitsbeleuchtung

ID: 2017475
(PresseBox) - Eine unabhängige Stromversorgung gewinnt in der gegenwärtigen Versorgungssituation noch mehr an Bedeutung als ohnehin. Zentrale Sicherheitsstromversorgungssysteme versorgen bei Ausfall der allgemeinen Stromversorgung die Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege und andere notwendige Sicherheitseinrichtungen wie z. B. automatische Feuerlöscheinrichtungen, elektrische Rauchabzugseinrichtungen und Personenrufanlagen. „Sie können Leben retten“, so Jörg Müller, Geschäftsführer der UDS Beratung GmbH. Anforderungen an diese zentralen Stromversorgungssysteme werden in der überarbeiteten DIN EN 50171:2022-10 definiert.

Zentrale Stromversorgungssysteme für Sicherheitseinrichtungen sind Systeme, die ständig an Wechselspannungen bis 1000 V angeschlossen sind und Batterien als alternative Stromquelle verwenden. Die aktuellen Normänderungen und Ergänzungen regeln neben allgemeinen Sicherheitsanforderungen unter anderem die Betriebsart „Bereitschaftsparallelbetrieb“, EMV-Anforderungen, maximale überlagerte Wechselströme für Batterieladegeräte, Anforderungen an Wechselrichter und Umrichter, Prüfsysteme und Anforderungen an parallele Batteriestränge. Hinweise für die sichere Errichtung und den sicheren Betrieb von zentralen Sicherheitsstromversorgungssystemen ergänzen die neue Norm.

Zentrale Sicherheitsstromversorgungssysteme sind unter anderem bei Ausfall der allgemeinen Stromversorgung zur Versorgung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen in Flucht- und Rettungswegen relevant.

UDS-Sachkundeprüfung für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen

In ihrem Online-Sachkundeseminar Sicherheitsbeleuchtungsanlagen vermittelt die UDS Beratung die aktuellsten Informationen zur Not- und Sicherheitsbeleuchtung und den Auswirkungen der aktualisierten Verordnungen für den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (ELTBauVO).

Die praxisrelevanten und praxisnahen Fachinformationen werden im UDS-Webinar von einem Mitglied aus dem SiBe-Normenausschuss vermittelt. Mit erfolgreich abgelegter Sachkundeprüfung erhalten die Teilnehmer einen Kompetenznachweis über ihren aktuellen Wissensstand. Interessant ist die ständig aktualisierte Schulung für Fachplaner, Facherrichter, zertifizierte Fachfirmen, Fachkräfte und Sachverständige.



Weiterführende Informationen zum UDS-Seminar SiBe: Sicherheitsbeleuchtungsanlagen DIN VDE 0108-100 und Anmeldung zum Webinar unter https://www.uds-beratung.de/sibe-din-vde-0108-100-sicherheitsbeleuchtungsanlagen/

Das vollständige Schulungsprogramm von UDS ist zu finden unter

https://www.uds-beratung.de/terminuebersicht-uds-schulungsprogramm/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verteilungsgerechtigkeit? Aber sicher. Echtzeit-EMV-Messungen auf der electronica Aaronias neueste Echtzeit-Spektrum-Analysatoren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.10.2022 - 08:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2017475
Anzahl Zeichen: 2910

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fulda



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue DIN EN 50171:2022-10 und Anforderungen an zentrale Sicherheitsstromversorgung betreffen auch Sicherheitsbeleuchtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UDS Beratung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UDS Beratung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z