Kerzenlicht ein Lebenslicht ..... Werden - Sein - Vergehen

Kerzenlicht ein Lebenslicht ..... Werden - Sein - Vergehen

ID: 2017513

Nach der Herbstgleiche und dem Erntedank zieht sich die Natur wieder zurück. Zu der Zeit feierten die Kelten „Samhain“ – christianisiert: Allerheiligen und Allerseelen. Im keltischen Jahreskreis...



Kerzenlicht ein Lebenslicht (Quelle: Pixabay)Kerzenlicht ein Lebenslicht (Quelle: Pixabay)

(firmenpresse) - Nach der Herbstgleiche und dem Erntedank zieht sich die Natur wieder zurück. Zu der Zeit feierten die Kelten „Samhain“ – christianisiert: Allerheiligen und Allerseelen. Im keltischen Jahreskreis bildete das Ahnen- und Erntefest Samhain den Beginn der dunklen Jahreszeit. Das Wort Samhain bedeutet „Summer’s End“, also das Ende des Sommers. Die Kelten glaubten, dass sich in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November das Tor zur Anderswelt öffnet. Sie fürchteten sich vor bösen Wesen aus der Unterwelt. Deshalb verkleideten sie sich zur Tarnung und Abschreckung mit wilden Kostümen, räucherten ihre Häuser und zündeten zum Schutz Kerzen an.

Die einst heidnischen Bräuche fanden im Laufe der Zeit Eingang in kirchliche Riten und wurden mit den Feiern zu Allerheiligen am 1. November und zu Allerseelen am 2. November verknüpft. So bildet das keltische Totenfest heute den Auftakt für die zumeist katholischen nachfolgenden Gedenktage. An den beiden Feiertagen haben sich rund um den Friedhofsbesuch einige Bräuche entwickelt. Oft besuchen die Menschen an diesen Tagen die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen und stellen für diese Kerzen, sogenannte Seelenlichter, auf. In der Antike ging man davon aus, dass bei der Geburt ein Licht aufleuchtet, das dann mit dem Tod wieder erlischt.

Es kommt nun eine Zeit, um Altes loszulassen und den Samen für das Neue zu säen. In der Samhain-Energie liegt das Schöpfen frischer Kraft in der Stille und das Besinnen auf die eigenen Wurzeln, indem man den Toten gedenkt und ihren Segen erbittet. Dafür zünden wir auf den Gräbern und zu Hause Kerzen an. Nach keltischer Auffassung war nur der Tod in der Lage, neues Leben zu erschaffen.

Dafür ist die Kerze mit ihrem warmen, sich selbst verzehrenden Licht ein wunderbares Symbol. Das Leuchten vieler roter und weißer Kerzenlichter in der Dunkelheit ist das schönste Zeichen dafür, dass selbst der Tod die Verbindungen zwischen zwei Menschen nicht kappen kann.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bayerische Wachszieherinnung, mit dem Status einer Bundesinnung, wurde bereits 1946 in München gegründet, und kann somit auf eine eindrucksvolle Tradition zurückblicken. Sie trägt durch ihre Förderung der Auszubildenden und deren beruflichen Entwicklung zur Existenzsicherung des Berufsstandes bei.
Die Kerzeninnung versteht sich auch, und vor allem, als Dienstleister für ihre Mitglieder, bestehend aus Kerzenherstellern und Wachsbildnern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie den Fördermitgliedern.



Leseranfragen:

Kerzeninnung / Bayerische Wachszieherinnung
Christiane Bierler, Geschäftsführerin
Steigstraße 43a
D-89362 Offingen
Tel. 08224/4160862
Fax. 08224/ 6589709
Mobil 0152/ 34346338
Kerzeninnung(at)gmx.de
www.kerzeninnung.de



PresseKontakt / Agentur:

Kerzeninnung / Bayerische Wachszieherinnung
Christiane Bierler, Geschäftsführerin
Steigstraße 43a
D-89362 Offingen
Tel. 08224/4160862
Fax. 08224/ 6589709
Mobil 0152/ 34346338
Kerzeninnung(at)gmx.de
www.kerzeninnung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MEHR SICHERHEIT FÜR DEN VERBRAUCHER - EINFÜHRUNG DES QUALITÄTSSIEGEL FÜR Terrassendach und Wintergarten Branche Dr. Ing. Horst Lenz zum LFB-Präsidenten wiedergewählt
Bereitgestellt von Benutzer: Bayerische_Kerzeninnung
Datum: 27.10.2022 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2017513
Anzahl Zeichen: 2243

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.2022
Anmerkungen:
Kerzeninnung / Bayerische Wachszieherinnung
Christiane Bierler, Geschäftsführerin
Steigstraße 43a
D-89362 Offingen
Tel. 08224/4160862
Fax. 08224/ 6589709
Mobil 0152/ 34346338
Kerzeninnung@gmx.de
www.kerzeninnung.de

Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kerzenlicht ein Lebenslicht ..... Werden - Sein - Vergehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerische Wachszieher Innung - Kerzeninnung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Traditionsreiches Lichterfest zur Winterzeit ...

Am 13. Dezember, also mitten im Advent feiert die Kerzeninnung den Gedenktag der Hl. Lucia als den „Tag der Kerzen“. Namensgeberin ist die heilige Lucia, deren Namen übersetzt „die Leuchtende“ oder „Lichtträgerin“ bedeutet. So tradition ...

Symbole in der Gegenwart – Religiöse Kerzen ...

Eine dem Anlass entsprechende Kerze leuchtet in den Momenten unseres Lebens, in denen es um Licht und um die Begleitung durch Gott geht. Durch das Licht, das zu Hause wieder entzündet werden kann, entsteht eine innere Verbindung. Um Kerzen eine b ...

Kerzen in´s rechte Licht gerückt… ...

„So weit, wie die Strahlen dieser kleinen Kerze fallen, so hell wirkt eine gute Tat in einer dunklen Welt.“ (William Shakespeare 1564 – 1616) Bis heute gilt das warme Kerzenlicht als Zeichen der Hoffnung, das kalte und dunkle Tage erhellt ...

Alle Meldungen von Bayerische Wachszieher Innung - Kerzeninnung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z