pei tel erweitert Anwendungsmöglichkeiten von PMR-Lösungen
Professionelle Funkgeräte werden in der Regel zur Sprachübertragung genutzt. Doch PMR-Lösungen (Professionell Mobile Radio) bieten noch vielfältige weitere Anwendungsmöglichkeiten. Mit PTRadioBridge erlaubt die pei tel Communications GmbH jetzt die Nutzung von Funkgeräten für eine „Mensch-zu-Maschine-Interaktion“ in rauen Umgebungen und industriellen Bereichen. Die Lösung besteht aus Tastern und Sensoranschlüssen, die über WLAN mit einer zentralen Kontrolleinheit verbunden sind. Wird ein Sensor ausgelöst oder betätigt ein Mensch einen Schalter, wird automatisch eine Sprachnachricht an umliegende Funkgeräte übermittelt. Auf diese Weise kann zum Beispiel unverzüglich eine Störung gemeldet oder Hilfe angefordert werden. Besuchern der PMRExpo 2022, die vom 22. bis zum 24. November in Köln stattfindet, zeigen pei tel und weitere Unternehmen der Familie Peiker neue Lösungen sowie bestehende Angebote an Kommunikationsgeräten, professioneller Funktechnik und Objektfunklösungen am Stand B2 in Halle 10.2.

(firmenpresse) - "Nicht immer ist ein Telefonat oder der Versand einer Textnachricht die beste Wahl. Manchmal kommt es bei der Informationsweitergabe auf Einfachheit und Schnelligkeit an", sagt Thomas Martin, Geschäftsführer von pei tel. Bei PTRadioBridge reicht bereits das simple Betätigen eines Schalters, um zum Beispiel auf ein Problem aufmerksam zu machen oder um Unterstützung anzufordern. Die Eingangseinheiten oder Taster können flexibel angebracht werden und sind über ein gesichertes WiFi-Netzwerk mit der aus einem Host-Computer und einem festeingebauten PMR-Funkgerät bestehenden Kontrolleinheit verbunden. Von dort wird eine vorher definierte Sprachmeldung an die angeschlossenen Nutzer gesendet. Die Funktionsweise sowie verschiedene Anwendungsszenarien präsentiert pei tel auf der diesjährigen PMRExpo. Darüber hinaus zeigt der Entwickler, Hersteller und Distributor auf der Messe zahlreiche weitere Kommunikationslösungen für Behörden und Unternehmen.
Einen weiteren Höhepunkt stellt der Ambulance Video Assistant (AVA) dar. Die von der FTI Engineering Network GmbH, wie pei tel ein Unternehmen der Familie Peiker, für Rettungsteams entwickelte Lösung überträgt Audio-, Bewegtbild- sowie Vitaldaten zwischen den verschiedenen an einem Einsatz beteiligten Personen. So können über eine Web-App Sanitäter an einem Unfallort einen Notarzt per Live-Videoübertragung zuschalten, der bereits eine Bewertung der Situation vornehmen und erste Anweisungen geben kann. Darüber hinaus zeigt pei tel auf der PMRExpo das Kommunikationssystem CEECOACH PLUS des ebenfalls zur Familie Peiker gehörenden Unternehmens peiker CEE. Dieses erlaubt Gruppen mit bis zu 16 Teilnehmern eine Verständigung ohne Knopfdruck – und das unabhängig von WiFi-, Mobil- und Funknetzen. Ferner präsentiert pei tel die BOS-Kommunikationslösung R5 vom britischen Partner Handsfree Group. Das System wird fest in Fahrzeuge installiert und besteht aus einer Steuereinheit, einem Touchscreen und einer Vielzahl von weiteren Komponenten wie Handapparaten, Lautsprechern und Antennen, die je nach Bedarf hinzugefügt werden können. Geeignet ist die Lösung damit für alle Arten von Einsatzfahrzeugen wie Polizeiautos und -motorräder, Feuerwehrfahrzeuge, Krankenwagen sowie Marineschiffen, der Küstenwache oder der Bergrettung.
Abgerundet wird der Messeauftritt von pei tel durch eine große Auswahl professioneller Funk- und Infrastrukturtechnik von Herstellern wie Motorola Solutions, Radio Frequency Systems (RFS), CommScope, PBE Axell sowie HUBER+SUHNER und eigene Entwicklungen wie diverse Mikrofontypen, Handapparate, Lautsprecher, Tischsprechstellen und Audiozubehör für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete. "Mit unserem breiten Angebot und unserer langjährigen Erfahrung haben wir uns zu einem der wichtigsten Ansprechpartner im Bereich der sicherheitskritischen Kommunikation entwickelt. Wir freuen uns, auf der PMRExpo weitere Kontakte knüpfen zu können und unser Wissen mit anderen zu teilen", erklärt Geschäftsführer Martin.
Weitere Informationen zu pei tel unter: www.peitel.comWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
funkgeraet
funkloesung
gruppenkommunikation
mensch
zu
maschine
interaktion
mensch
zu
maschine
kommunikation
pmrexpo
taster
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
pei tel, ein Unternehmen der Familie Peiker, steht seit über 30 Jahren für professionelles Equipment zur einwandfreien Sprach- und Datenübertragung. Das in Teltow bei Berlin ansässige Unternehmen ist auf die Entwicklung, Herstellung und Distribution hochqualitativer Kommunikationslösungen spezialisiert. Die umfangreiche Produktpalette umfasst u. a. professionelle Funk- und Infrastrukturtechnik der Hersteller Motorola Solutions, CommScope, PROCOM, PBE Axell, Radio Frequency Systems und vielen weiteren sowie eigene Entwicklungen diverser Mikrofontypen, Bedienhandapparate, Lautsprecher, Tischsprechstellen und weiterer Hör-/Sprechgarnituren.
Darüber hinaus bietet pei tel Breitbandlösungen zur Installation in Fahrzeugen und Systemen sowie portable PTToC Geräte (Push-to-Talk over Cellular) wie robuste Smartphones und Tablets, die mit LTE/4G, Wi-Fi, Bluetooth, VoLTE, NFC, GPS uvm. ausgestattet sind. Breitbandlösungen von pei tel vereinen essenzielle Sprach- und Gruppenkommunikation, multimediale Datenübertragung und Ortungsdienste in einem Ökosystem.
pei tel ist ISO 9001 zertifiziert und entwickelt eigene Produkte in Deutschland. Hierbei legt das Unternehmen größten Wert auf die Einhaltung von Technologie-, Umwelt- und Qualitätsstandards.
Markus Sigmund
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leonardo-da-Vinci-Straße 2
14467 Potsdam
Tel.: 0331-81707435
Fax: 0331-81707436
presse(at)markus-sigmund.de
www.markus-sigmund.de
Datum: 27.10.2022 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2017525
Anzahl Zeichen: 4175
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"pei tel erweitert Anwendungsmöglichkeiten von PMR-Lösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Markus Sigmund - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).