Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2022 für Stadtwerke Aschaffenburg

Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2022 für Stadtwerke Aschaffenburg

ID: 2017533

Der Umweltcluster Bayern verleiht sein Gütesiegel an ein Projekt, das Flächensanierung mit Energiegewinnung und Grundwasserschutz verbindet.



Verleihung des Leuchtturm 2022, v.l.: Peter Svoboda und Manfred Eberle (R& H Umwelt GmbH), Alfred M (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Verleihung des Leuchtturm 2022, v.l.: Peter Svoboda und Manfred Eberle (R& H Umwelt GmbH), Alfred M (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Seit über 50 Jahren ist die Stadt Aschaffenburg Eigentümerin einer schweren Altlast: die Deponie Karlstein-Dettingen. Bis zur Stilllegung im Jahr 1972 wurden hier rund 8000 Kubikmeter Hausmüll, Industrieabfälle, Bauschutt, Erdaushub und Sperrmüll abgeladen. Ein Teil der Altdeponie, der in das Grundwasser hineinreicht, wurde seit 20 Jahren beobachtet und durch den Projektpartner R & H Umwelt GmbH untersucht. Die langwierige Suche nach einer zeitgemäßen Sanierung mündete in einen Zukunftsplan, der mit dem Leuchttturmprojekt 2022 des Umweltcluster Bayern ausgezeichnet wurde.



Neue Energien aus alten Lasten



Der Plan der Stadtwerke Aschaffenburg verbindet Umweltschutz, Energiegewinnung und Energieversorgung. So wird auf der Altdeponie der Bau einer Photovoltaik-Anlage geplant, deren jährliche Leistung dem Stromverbrauch von rund 1.200 Haushalten entspricht. Die dabei gewonnene Energie soll nicht nur in das öffentliche Netz eingespeist, sondern durch die lokale Produktion von Wasserstoff in weiteren Sektoren genutzt werden.



Sicherheit in Krisenzeiten



"Das Sektorenkopplungs-Vorhaben auf der Altdeponie Karlstein-Dettingen ist eine zukunftsweisende Lösung in einer Zeit, in der Fragen einer nachhaltigen Energiegewinnung und -sicherung immer wichtiger werden", betont Alfred Mayr, Geschäftsführer des Umweltclusters. "Das Projekt der Stadtwerke Aschaffenburg überzeugt uns in mehreren Aspekten. Zum einen wird eine dringend notwendige Deponiesanierung mit regenerativer Energieerzeugung verknüpft. Zum anderen wird ein Teil der Stromenergie in Wasserstoff umgewandelt, um diesen in anderen Zweigen zu nutzen. Außerdem wird über die Photovoltaikanlage ein Teil des Regenwassers abgeleitet, wodurch das Einsickern von Schadstoffen in das Grundwasser erheblich reduziert wird. Dieses Gesamtkonzept auf umwelttechnologisch hohem Niveau verdient unsere Auszeichnung als Leuchtturmprojekt 2022."





Modellregion für Wasserstoff



Aschaffenburg gilt in Bayern als Wasserstoff-Modellregion und besitzt beim Ausbau der Infrastruktur für Wasserstoff-Tankstellen eine Vorreiterrolle. Damit passt das Sektorenkoppelungs-Vorhaben auf der Altdeponie Karlstein-Dettingen genau in diesen Ansatz. Die erste öffentliche Wasserstoff-Tankstelle soll Ende 2023 auf dem Gelände der städtischen Verkehrsbetriebe in Betrieb gehen.



Kooperieren, Vernetzen und Innovationen vorantreiben



Seit 2008 fördert der Umweltcluster Bayern visionäre Umwelttechnologien. Mit umwelttechnologischen Projekten und Arbeitskreisen verbindet der Umweltcluster die Kompetenzen seiner Mitglieder und entwickelt beispielsweise Lösungen zur Abfallvermeidung, Substitution durch biobasierte Alternativen und zirkuläres Wirtschaften. Sein Prädikat "Umweltcluster Leuchtturmprojekt" zeichnet jedes Jahr ein innovatives Projekt aus, das einen vorbildlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Umwelttechnologie in Bayern leistet und dadurch auch zur Verbesserung der Klima- und Umweltsituation beiträgt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Umweltcluster Bayern informiert über aktuelle Entwicklungen der Branche und bietet Veranstaltungen zu zeitgemäßen Querschnittsthemen. Mit Projekten und Arbeitskreisen verbindet der Umweltcluster Bayern die Kompetenzen seiner Mitglieder und entwickelt daraus umwelttechnologische Lösungen.



PresseKontakt / Agentur:

IDF KREATIVAGENTUR
Annette Dobesch
Wintergasse 5
86150 Augsburg
presse(at)umweltcluster.net
+49 821 50 86 22 81
https://www.idf-kreativagentur.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Ausgleich für die Umwelt: Das Ökokonto für Bebauungsflächen Energiesparen im Smart Home / Schalten, messen, sparen: Mit intelligenten Helfern fürs Zuhause gegen die explodierenden Energiepreise (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.10.2022 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2017533
Anzahl Zeichen: 3344

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Walther
Stadt:

Augsburg


Telefon: +49 821 455798-12

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auszeichnung Leuchtturmprojekt 2022 für Stadtwerke Aschaffenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was passiert mit unserem Müll aus den Biotonnen- ...

Interessierte, die wissen möchten, was mit ihrem Biomüll passiert, sind am Mittwoch, den 27.09.2023 um 15 Uhr zu einer Besichtigung der Bioabfallvergärung bei der Abfallverwertung Augsburg (AVA) eingeladen. In der Anlage der AVA wird der Bioabfall ...

Digitalisierung der Wasserwirtschaft ...

Angesichts der aktuellen klimatischen Entwicklungen steht die Wasserwirtschaft vor einem hohen Anpassungsbedarf. Auch in Regionen, die derzeit noch nicht akut unter Wassermangel leiden. Hierfür ist unter anderem die Nutzung digitaler Lösungen im ko ...

Digitale Lösungen: Wasser- und Wissensmanagement ...

Wassermanagement gewinnt in bayerischen Kommunen zunehmend an Bedeutung. Angesichts der jetzt schon spürbaren Folgen der Klimakrise hat das Bundeskabinett im Frühjahr 2023 mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstrategie ein Zeichen gesetzt: E ...

Alle Meldungen von Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z