Sanierungsmaßnahmen: Unternehmen müssen auf kostengünstigere Alternative hinweisen

Sanierungsmaßnahmen: Unternehmen müssen auf kostengünstigere Alternative hinweisen

ID: 2017871

(PresseBox) - Sanierungen gehören für Bauunternehmen zum Tagesgeschäft. Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe müssen sie Kunden über die günstigsten Lösungen umfassend informieren und beraten. Ansonsten haften sie auf Schadensersatz, so die Richter.

Abwasserleitung wurde aufwendig saniert

Nach dem Bruch einer 28 Meter langen Abwasserleitung wandte sich ein Immobilieneigentümer an Haustechnik-Unternehmen. Dies teilte ihm mit, dass die gesamte Leitung ausgetauscht werden müsse. Der Unternehmer machte das und stellte dem Kunden 26.000 Euro in Rechnung. Das Problem: Es gab eine wesentlich günstigere Sanierungsmethode, das „Inliner-Verfahren“, worauf das Haustechnik-Unternehmen den Immobilieneigentümer allerdings nicht hingewiesen hatte. Als der Immobilieneigentümer davon erfuhr, rechnete er hinsichtlich des noch offenen Werklohns in Höhe von 12.000 Euro mit einem Schadensersatz in gleicher Höhe auf. Der Fall endete vor dem Oberlandesgericht (OLG) (Urteil vom 07.06.2022, Az.: 9 U 163/2).

Das Urteil: Das beauftragte Unternehmen hätte eine Alternative bieten müssen

Die Richter stellten sich auf die Seite des Immobilieneigentümers. Das Haustechnik-Unternehmen hatte seine vorvertragliche Aufklärungspflicht verletzt, weil es nicht auf das Inliner-Verfahren hingewiesen hatte. Der Immobilieneigentümer war technischer Laie. Vermutlich hätte er sonst das wesentlich kostengünstigere Verfahren beauftragt.

Das Inliner-Verfahren wäre nach Überzeugung des Gerichts gemäß § 287 Zivilprozessordnung (ZPO) auch geeignet gewesen, die Leitung dauerhaft in Stand zu setzen. Damit war der Austausch der ganzen Leitung aus technischer Sicht nicht erforderlich, weshalb die Mehrkosten vom Werklohnanspruch des Unternehmens abzuziehen waren.

Das sollten Sie beachten

Das Urteil des OLG Karlsruhe zeigt deutlich, dass Unternehmen ihre Kunden ordnungsgemäß beraten müssen. „Ist eine Sanierungsmaßnahme letztlich nicht erforderlich, weil es eine günstigere und ebenso erfolgsversprechende Methode gibt, sollten Bauunternehmen dies ihren Kunden genauso sagen“, rät Ecovis-Rechtsanwalt Alexander Ronert in München. Andernfalls droht Schadensersatz – und zwar in Höhe der Differenz zwischen der kostengünstigeren und der tatsächlich ausgeführten Leistung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grundstücksbewertung: Geplante Schenkungen unbedingt noch bis Jahresende 2022 umsetzen Weihnachtsfeiern und Geschenke: Was Unternehmen in der Lohnabrechnung beachten müssen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.10.2022 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2017871
Anzahl Zeichen: 2490

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gudrun Bergdolt
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (89) 5898-266

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sanierungsmaßnahmen: Unternehmen müssen auf kostengünstigere Alternative hinweisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z