Robin Mishra spricht künftig für Ministerin Annette Schavan
Robin Mishra spricht künftig für Ministerin Annette Schavan
(pressrelations) - Dr. Robin Mishra wird neuer Pressesprecher der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan. Zugleich übernimmt Mishra zum 1. Juni die Leitung des Pressereferates. Der 41-jährige Journalist und promovierte Jurist führt derzeit noch das Hauptstadtbüro des Rheinischen Merkur. Er folgt im Ministerium auf Elmar König, der zur Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina wechselte und dort die neue Abteilung für Politikberatung übernahm.
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail:
presse@bmbf.bund.de URL:
http://www.bmbf.de/press /

Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2010 - 01:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201793
Anzahl Zeichen: 1003
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
536 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Robin Mishra spricht künftig für Ministerin Annette Schavan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...
Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...