Neue Vorschriften sollen Crowdfunding in der EU erleichtern

Neue Vorschriften sollen Crowdfunding in der EU erleichtern

ID: 2018093

Um das rasant wachsende Geschäftsfeld EU-weit zu harmonisieren und grenzüberschreitendes Crowdfunding zu vereinfachen, hat das Europäische Parlament die Verordnung für European Crowdfunding Service Providers (ECSP-VO) auf den Weg gebracht.



(firmenpresse) - Neue Vorschriften sollen Crowdfunding in der EU erleichtern

Für Start-ups und innovative Unternehmen ist es nicht immer leicht, an die benötigte Finanzierung zu kommen. Crowdfunding-Plattformen machen es heute möglich, eine Vielzahl von Einzelinvestoren anzusprechen und auf diese Weise Kapital einzusammeln – entweder in Form von Krediten oder auch als übertragbare digitale Wertpapiere. Um das rasant wachsende Geschäftsfeld EU-weit zu harmonisieren und grenzüberschreitendes Crowdfunding zu vereinfachen, hat das Europäische Parlament die Verordnung für European Crowdfunding Service Providers (ECSP-VO) auf den Weg gebracht. Deutschland folgte zu Jahresbeginn mit dem Schwarmfinanzierung-Begleitgesetz (SF-B), das nationale Regeln an die EU-Verordnung anpassen soll. „Mit dem SF-B schießt der Gesetzgeber allerdings über sein Ziel hinaus und legt der Crowdfunding-Wirtschaft unnötige Hindernisse in den Weg“, so Rechtsanwalt Björn Katzorke, Experte für deutsches und europäisches Kapitalmarktrecht. „Umso wichtiger für Crowdfunding-Provider ebenso wie für emittierende Unternehmen ist juristische Begleitung, wenn erfolgversprechende Ideen durch Crowdfunding finanziert werden sollen.“
Branchenverbände kritisieren übertriebene Haftungsregeln

Die Harmonisierung des europäischen Crowdfunding-Rechts ist zweifellos ein Schritt in die richtige Richtung. So benötigen Crowdfunding-Provider künftig nur noch eine einzige Zulassung, um ihre Dienstleistung EU-weit anbieten zu können. Branchenverbände wie der Bundesverband Crowdfunding und der Verband Deutscher Kreditplattformen üben dennoch Kritik. Das deutsche SF-B weite die Haftung für fehlerhafte Angaben im Anlagebasisinformationsblatt auf sämtliche verantwortlichen Organmitglieder des Crowdfunding-Dienstleisters aus. Persönlich schadenersatzpflichtig seien im Ernstfall also auch Geschäftsführer und andere leitende Mitarbeiter, die weder das erforderliche finanzmarktrechtliche Detailwissen noch ein direktes persönliches Interesse an der Emission hätten. Dies sei unverhältnismäßig und könne dazu führen, dass diese Finanzierungsform in Deutschland als unattraktiv wahrgenommen werde. Zudem benachteilige das SF-B deutsche Crowdfunding-Anbieter gegenüber europäischen Wettbewerbern, die an ihrem Firmensitz häufig unter weniger strengen nationalen Haftungsbedingungen agierten.


Katzorke RA GmbH berät zu Kapitalmarktrecht

Das aktualisierte EU-Recht zum Crowdfunding stellt Plattform-Provider ebenso wie emittierende Unternehmen vor zahlreiche neue Herausforderungen. Schon um die erforderliche Haftungsminimierung zu erreichen, ist ein hohes Maß an Expertise und Erfahrung erforderlich. Die Katzorke RA GmbH berät nationale und internationale Kapitalmarktakteure insbesondere mit dem Schwerpunkt digitale Transformation und neue Technologien. Wir unterstützen unsere Klienten über alle Prozessphasen hinweg – selbstverständlich auch bei der Erstellung von Anlegerinformationen, um Haftungsschutz zu erreichen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Prospektrecht.de: Die Kanzlei Katzorke ist spezialisiert auf das deutsche Kapitalmarktrecht, Wertpapier- und Prospektrecht, sowie auf die Erstellung von Verkaufsprospekten, Wertpapierprospekten und Vermögensinformationsblättern für Finanzdienstleister, Kapitalverwaltungsgsesellschaften und Zahlungsdienstleistern.



Leseranfragen:

Katzorke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Planckstraße 23
37073 Göttingen
Fon & Fax

Fon 0551 28879100
Fax 0551 28879109

kanzlei(at)prospektrecht.de
www.prospektrecht.de



PresseKontakt / Agentur:

mantau | Agentur für Web, Design & Strategie
Schaarsteinwegsbrücke 2
20459 Hamburg

Tel: 040 688 743 69
Fax: 040 688 743 67

Web: www.mantau-agentur.de
Mail: dann(at)mantau-agentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gold- und Silberpreis haben sich eingependelt Durchbruch für Kernenergie - Bill Gates und Warren Buffet steigen ein. Sensationelle Übernahme. Massives Kaufsignal. Diese Uran-Aktie jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.
Bereitgestellt von Benutzer: medienlab
Datum: 31.10.2022 - 03:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018093
Anzahl Zeichen: 3329

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mike Schönfelder
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.10.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Vorschriften sollen Crowdfunding in der EU erleichtern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mantau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Steueroasenabwehrgesetz und Steueroasenabwehrverordnung ...

Mit der Inkrafttretung des Steueroasen-Abwehrverordnung entfaltete am 24.12.2021 auch das Steueroasen-Abwehrgesetz seine Wirkung. Das Gesetz ist die Umsetzung der EU-Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete für Steuerzwecke (sog. Schwarze Liste) ...

Alle Meldungen von mantau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z