Der Spezialist für Färbetechnik und Polieren

Der Spezialist für Färbetechnik und Polieren

ID: 2018252

Vom 15. bis zum 18. November wird das französische Unternehmen Techniques Chimiques Nouvelles auf der Frankfurter Formnext ausstellen. Messebesucher können die Färbetechnik von TCN in Halle 12.1, Stand F61 entdecken.



Bildunterschrift: TCN macht unsere Welt bunter -nachhaltig und ressourcenschonend. (Bildrechte: TCN)Bildunterschrift: TCN macht unsere Welt bunter -nachhaltig und ressourcenschonend. (Bildrechte: TCN)

(firmenpresse) - TCN hat ein schnelles und benutzerfreundliches Färbeverfahren entwickelt, mit dem sich unterschiedlichste Werkstoffe durch das Eintauchen in erhitzte Farbbäder dauerhaft und gleichmäßig färben lassen. TCN stellt zudem eine skalierbare Plattform bereit, die mit diversen Technologien (MJF, SLS, SLA...) kompatibel ist.

Das französische Unternehmen managt und überwacht seine gesamte Wertschöpfungskette: angefangen vom eigenen Labor- und Ingenieurteam in der Forschung und Entwicklung bis hin zur maßgeschneiderten Kundenbetreuung, der Qualitätskontrolle und dem weltweiten Versand in über 50 Länder.

TCN richtet sich an Industriebereiche, in denen Farbe für den technischen oder ästhetischen Aspekt der Produkte eine wesentliche Rolle spielt. Hersteller aus verschiedenen Sektoren haben das TCN-Verfahren zur Färbung ihrer 3D-Druckteile übernommen. Darunter sind Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt, der Automobil-, Medizin- und Sportbranche.

Die Nachfrage in der additiven Fertigungsbranche steigt…

Das französische Chemieunternehmen hat eine umfassende Lösung entwickelt, die insbesondere auf das Anwendungsfeld der additiven Fertigung ausgelegt ist.
„Seit über 60 Jahren machen wir die Welt bunter. Unsere Kunden verwenden die von uns hergestellten Produkte in der Nachbearbeitung, um beliebige Polymere zu färben. Es ist ein beeindruckend einfaches und schnelles Verfahren, das weniger als zehn Minuten dauert - und es ist gleichermaßen kostengünstig und hochwirksam. Wir arbeiten weltweit mit großen Unternehmen und klein- und mittelständischen Unternehmen zusammen“, so Valérie Weil, CEO bei TCN.
Auch den Kundenaussagen auf der Website zufolge ist das TCN-Färbeverfahren eine nutzvolle und zugängliche Anwendung, die hohe Rendering Qualität liefert.

... wie die Investitionen von TCN- in diesem Bereich

Kunststoffe und Thermoplaste der 3D-Drucktechnik können damit ohne Formveränderung oder Verzerrung gefärbt werden. Durch den Färbeprozess - das Eintauchen in das flüssige Färbemittel - dringt dieses gründlich in die Werkstoffe ein. Hier liegen Vorteile gegenüber einer manuellen Sprühanwendung. Die Lösung ist außerdem langlebig und trotzt Umwelteinflüssen: sie ist beispielsweise resistent gegen Hautkontakt, UV-Strahlung und Schweiß.



Eine skalierbare, plattformübergreifende Technologie

Das TCN-Verfahren verwendet Färbelösungen, die mit vielen anderen Technologien (MJF, SLS, SLA...) kompatibel sind und es ermöglichen, alle Kunststoffarten den Kundenwünschen entsprechend zu färben.

Auf die Fertigung folgt die Farbe

Das Verfahren spart zudem Zeit, Kosten und Platz: eine Investition in sperrige Geräte ist nicht notwendig. Das Farbbad lässt sich problemfrei in die Produktionsstätte einfügen, so dass die Werkstoffe ganz einfach direkt nach dem Fertigungsprozess und in Serie gefärbt werden können.

Seit 2022 hat TCN einen neuen Hauptsitz mit modernisierten Instrumenten, der den Zielen des Unternehmens gerecht wird: TCN verfolgt eine nachhaltige Entwicklungsstrategie und will den Ressourcenverbrauch minimieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Über TCN:
TCN entstand 1963 aus der Begegnung eines begeisterten Chemikers und eines Handwerkers aus Oyonnax in der Region Auvergne-Rhône-Alpes, auch bekannt als das Kunststoff-Tal Frankreichs. In ihrer engen Zusammenarbeit entwickelten sie ein neues chemisches Färbeverfahren für Kunststoffteile (ABS, Polyamid, Polyester, Polycarbonat, Acryl, PVA, PLA, TPU...). Das Verfahren wurde schnell von lokalen Anwendern von Celluloseacetat übernommen. Darüber hinaus fand es Anklang bei den Herstellern von Haarschmuck, Modeschmuck und Chips. Viele andere Branchen wie die additive Fertigung, die Werbeindustrie und das Kunsthandwerk haben diese Färbetechnik inzwischen übernommen.

Über Business France:
Business France ist die nationale Agentur im Dienst der Internationalisierung der französischen Wirtschaft. Sie ist für die internationale Entwicklung von Unternehmen und deren Exporte sowie für die Akquise und den Empfang von internationalen Investitionen in Frankreich zuständig. Sie fördert die Attraktivität und das wirtschaftliche Image Frankreichs, seiner Unternehmen und seiner Gebiete. Sie verwaltet und entwickelt das V.I.E. (Volontariat International en Entreprise). Gestützt auf ein Netzwerk von Partnern verfügt Business France über 1.500 Mitarbeiter, die in Frankreich und in 55 Ländern angesiedelt sind.



PresseKontakt / Agentur:

TCN
Laure Vigliano, Business Development
20 rue des carriers italiens
91350 Grigny - France
Tel.: (+33) 01 47 35 07 63
Email: commercial(at)color-tcn.com
Webseite: https://www.techniques-chimiques-nouvelles.com/de/

Pressebüro Business France in Deutschland
Hannah Krüger, Pressereferentin
Martin-Luther-Platz 26?
D- 40212 Düsseldorf?
Tel.: +49 (0) 1721422972
E-Mail: hannah.kruger(at)businessfrance.fr
Webseite: https://world.businessfrance.fr/deutschland/



drucken  als PDF  an Freund senden  Zur Buchmesse 2016 aa
Bereitgestellt von Benutzer: louiselahouste
Datum: 31.10.2022 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018252
Anzahl Zeichen: 3517

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunstoff


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.10.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Spezialist für Färbetechnik und Polieren "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frankreich zeigt Vielfalt auf der Anuga ...

In Halle 2.2 Bread & Bakery zeigen 17 Aussteller von Backwaren und süßen Aufstrichen ihre Produkte. In Halle 4.2 Frozen Food befinden sich 24 Aussteller von TK-Produkten und Speiseeis. In Halle 8.1 Drinks begrüßen zehn Getränkeanbieter die B ...

Maximale Effizienz für Solarinstallateure ...

Webdyn, Spezialist für IoT-Lösungen im Energiemanagement, stellt in München die neueste Version seines Systems WebdynSunPM vor – eine leistungsstarke Lösung zur Überwachung und Steuerung von Solaranlagen. Die aktuellen Weiterentwicklungen ziel ...

Alle Meldungen von Das deutsche Pressebüro von Business France


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z