Prüftermine der Sportgeräte im Fitnessstudio im Auge behalten

Prüftermine der Sportgeräte im Fitnessstudio im Auge behalten

ID: 2018376

Fitnessgeräte müssen regelmäßig gewartet werden.




(PresseBox) - Die Sicherheit der Sportgeräte ist ein wichtiges Thema in Fitnessstudios. Vielen Studiobetreibern ist nicht klar, dass Fitnessgeräte regelmäßig gewartet werden müssen. Eine Prüfung auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel ist vor der ersten Inbetriebnahme, in regelmäßigen Abständen und nach Änderungen an den Geräten vorzunehmen.

Um die Sicherheit der Geräte garantieren zu können, sollte mindestens eine jährliche Wartung der Sportgeräte durchgeführt werden. Dies gilt nicht nur für Fitnessgeräte zum Muskelaufbau, wie zum Beispiel Kraftstationen. Beinpressen, Hantelbänke, Kabelzugstationen usw. Auch Fitnessgeräte zur Ausdauersteigerungen, wie beispielsweise Ergometer, Laufbänder, Crosstrainer, Rudergeräte, etc. unterliegen einer regelmäßigen Wartungspflicht.

Solche Wartungen umfassen in der Regel das Prüfen von Verschleißteilen wie Keil- oder Flachriemen, Gummi- oder Seilzügen, Gelenke und Lager, etc. Die Prüfung hat durch sachkundiges Fachpersonal zu erfolgen. Der Sachkundige hat die entsprechende Fachkompetenz mitzubringen, um sicherheitstechnische Mängel festzustellen, diese zu beurteilen und zu dokumentieren. Wichtige Hinweise zur Sicherheit und Prüfung zu Sportstätten und Sportgeräte liefert hierbei die DGUV Information 202-044.

Der Studiobetreiber haftet grundsätzlich für den entstandenen Schaden. Dies gilt auch, wenn das angestellte Personal eine Pflichtverletzung begangen hat. Eine nicht sachgemäße Prüfung kann bei einem Schaden den Versicherungsschutz kosten und der Studiobetreiber bleibt auf seinen Kosten sitzen. Besser ist es, vorgeschriebene Prüfungen effizient und transparent zu planen sowie revisionssicher und systematisiert zu dokumentieren. Hier kommt man um eine digitale Unterstützung nicht herum.

Digitale Verwaltung der Sportgeräte auf dem Vormarsch.

Die damit verbundenen Pflichten können mit dem Wartungsplaner von Hoppe effizient abgebildet und im Blick behalten werden. Der branchenunabhängige Wartungsmanager deckt alle Aspekte Wartungsmanagement vollumfänglich ab. Das Programm ermöglicht vorausschauend zu planen, beispielsweise zu welchen Zeitpunkt Wartungen und Inspektionen anstehen. Die Software liefert eine exakte Übersicht über ausgeführte und anstehende Prüfungen und verwaltet effizient sämtliche Prüftermine und Vorschriften.



Alle Aspekte und Vorschriften im Rahmen der Betriebsmittelwartung deckt der Wartungsplaner effizient und rechtssicher ab. Damit ist der Unternehmer entsprechend auf Kontrollen durch Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft jederzeit gut vorbereitet.

Der Wartungsplaner erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen

Der Gesetzgeber hat für fast alle Sportgeräte im Fitnessstudios zahlreiche detaillierte Arbeitsschutzregelungen und Prüfrichtlinien erlassen.

Darüber hinaus müssen diese Vorgänge und ihre Ergebnisse im Schadensfall auch sorgfältig belegt und dokumentiert werden. Der Wartungsplaner gewährleistet hierbei Prüfprotokolle, die sämtliche Vorgaben erfüllen. Dies ist wichtig bei Überprüfungen durch Genossenschaften oder bei Zertifizierungsaudits. In diesem Zuge ist immer der Nachweis zu erbringen, wann und mit welchem Ergebnis die Fachkundeprüfung stattgefunden hat. 

Mit der richtigen Software Prüftermine vorausschauend planen und dokumentieren

Mit wenigen Klicks können die Zuständigen Dokumente erstellen, archivieren und pflegen. Alle zu prüfenden Sportgeräte werden mit relevanten Daten erfasst. Der Wartungsplaner kann in verschiedenen Kategorien unterteilt werden. Beispielsweise in den Klassifikationen Wartung, Prüfung, Reparatur, Instandsetzung sowie Prüftermin und Unterweisung. Darüber hinaus können Kennzahlen grafisch aufbereitet und in verschiedenen Formaten im- und exportiert werden. Sämtliche relevante Daten und Prüfberichte sind bei Betriebsprüfungen stets griffbereit.

Das Wartungsmanagement ist ein komplexer Prozess, da es viele Aspekte mit einbezieht. Ob Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Elektrosicherheit oder Arbeitsmedizin, jedes Fitnessstudio ist auf professionelles Wartungsmanagement angewiesen. Der Wartungsplaner ist hierfür die ideale Praxissoftware und sorgt für Transparenz und revisionssichere Dokumentation.

Die Hoppe Unternehmensberatung bietet eine kostenlose Demoversion mit zahlreichen Informationen an.

https://www.wartungsplaner.de/

Seit 1988 ist die Hoppe Unternehmensberatung für ihre Kunden da. Diplom Mathematiker Ulrich Hoppe und sein Team beraten Unternehmen primär bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und entwickeln dazu passend Datenbanklösungen. Zur Unterstützung der Unternehmen hat die Hoppe Unternehmensberatung die Windows-Programme Wartungsplaner Instandhaltungssoftware und Inventarsoftware entwickelt, die seitdem in zahlreichen Firmen im Einsatz sind.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1988 ist die Hoppe Unternehmensberatung für ihre Kunden da. Diplom Mathematiker Ulrich Hoppe und sein Team beraten Unternehmen primär bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und entwickeln dazu passend Datenbanklösungen. Zur Unterstützung der Unternehmen hat die Hoppe Unternehmensberatung die Windows-Programme Wartungsplaner Instandhaltungssoftware und Inventarsoftware entwickelt, die seitdem in zahlreichen Firmen im Einsatz sind.



drucken  als PDF  an Freund senden  DRPG präsentiert Visionen und Neuheiten beim BigTalk 2022 Der Briefkasten. Erfolgsmodell und Designklassiger weiterentwickelt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.11.2022 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018376
Anzahl Zeichen: 5197

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ulrich Hoppe
Stadt:

Heusenstamm


Telefon: +49 (6104) 65327

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prüftermine der Sportgeräte im Fitnessstudio im Auge behalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hoppe Unternehmensberatung Beratung für Informationsmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Management der Wartungen im Baugewerbe ...

Das Baugewerbe zählt zu den risikoreichsten Branchen, wenn es um Arbeitsunfälle, Maschinenverschleiß und sicherheitsrelevante Ausfälle geht. Daher sind systematisch geplante Maßnahmen im Arbeitsschutz und ein professionelles Instandhaltungsmanag ...

Alle Meldungen von Hoppe Unternehmensberatung Beratung für Informationsmanagement


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z