Leistungswettbewerb des Handwerks: Landessieger/-innen stehen fest

Leistungswettbewerb des Handwerks: Landessieger/-innen stehen fest

ID: 2018550

(PresseBox) - Seit mehr als 70 Jahren messen sich Handwerkerinnen und Handwerker zum Abschluss ihrer Ausbildung im Wettbewerb „Profis leisten was“ (PLW), um die Besten ihres Gewerkes zu ermitteln. Zuerst auf Kammerebene, dann im Land- und schließlich beim Bundeswettbewerb – die Anforderungen werden im Laufe dieser Berufsolympiade des Handwerks immer anspruchsvoller. 

Inzwischen stehen die Landessiegerinnen und Landessieger aus Baden-Württemberg fest. Für den Landesvergleich hatten sich 40 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe qualifiziert – sie alle hatten auf Kammerebene erste Plätze in ihrem Gewerk erreicht. Nun galt es, sich mit weiteren Erstplatzierten aus den sieben anderen Kammerbezirken in Baden-Württemberg zu messen. Den Sprung ganz nach oben im Land schafften aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe 9 Handwerkerinnen und Handwerker. Auf den zweiten Platz kamen 5 Kammersieger. Dritte Landessieger wurden 8 junge Handwerker/-innen.

Die Landessiegerinnen und –sieger erhalten am Samstag, dem 12. November, in Freiburg ihre Siegerurkunden. Für die 9 Besten aus dem Kammerbezirk Karlsruhe geht es nun weiter in den Bundeswettbewerb, bei dem neue Prüfungsstücke und Aufgaben zu bewältigen sind.

Die Namen der Landessiegerinnen und–sieger finden Sie auf der beigefügten Liste.

Am Leistungswettbewerb teilnehmen können junge Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Außerdem müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut (2,4 oder besser) erreicht haben. Besonders erfolgreiche Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen Weiterbildung der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Notwendigkeit zur Weiterbildung - und warum Chefs die Initiative für ihre Mitarbeiter ergreifen sollten (FOTO) Job mit Zukunft: Quereinstieg als Daten-Profi
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.11.2022 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018550
Anzahl Zeichen: 2004

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Fenzl
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 1600-116

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leistungswettbewerb des Handwerks: Landessieger/-innen stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z