Gruselstimmung bei Abschlusspräsentation des Jugendfilm-Workshops in Schwedt/Oder

Gruselstimmung bei Abschlusspräsentation des Jugendfilm-Workshops in Schwedt/Oder

ID: 2018633
(PresseBox) - Eine Woche lang hatten neun Jugendliche beim Film-Workshop der Filmuniversität Babelsberg eifrig Drehbuch geschrieben, selbst gedreht – vor und hinter der Kamera gestanden und am Ende zwei Kurzfilme geschnitten und mit Ton versehen.

Somit war am Samstag, den 29.10. die Spannung groß, als im Konzertsaal der Musikschule Schwedt die Lichter gedimmt wurden. Mit über 40 Zuschauer*innen waren Freunde und Familie gekommen, um zu sehen, was die Teilnehmenden des Film-Workshops über die erste Herbstferien-Woche produzierten.

Herausgekommen sind zwei Kurzfilme – und ganz im Zeichen von Halloween, stand bei beiden das Genre Gruselfilm bzw. Horror-Komödie im Vordergrund. In „Kakao des Grauens“ wurde eine traumatisierte Jugendliche zur Kindesentführerin – wurde jedoch am Ende überführt und von ihrem Trauma geheilt. „Der Blutdolch“ erzählt die Geschichte von einem Dämon, der sich über einen unschuldigen älteren Mann nach Schwedt/O. einschleicht.

Die Jugendlichen nahmen in der Workshop-Woche verschiedene Rollen vor und hinter der Kamera ein: vom Schauspiel über Tontechnik und Regie bis hin zum Filmschnitt durfte alles selbst ausprobiert werden. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Das Publikum wurde zum Lachen, aber auch zum Nachdenken angeregt. Zur Entstehung der düsteren Skript-Ideen gaben die jungen Filmemacher keine Auskunft.

Das Interesse am Workshop, deren Teilnahme kostenfrei ist, war bereits im Vorfeld enorm, so dass nicht alle Interessierten mitmachen konnten. „Wir sind sehr glücklich, dass wir zum wiederholten Mal den Filmworkshop in Kooperation mit der Kinderfilmuni anbieten konnten und die Rückmeldungen der Schüler*innen so positiv ausfielen.“, berichtet Juliane Roloff, Leiterin der Präsenzstelle Schwedt/O. | Uckermark.

Andrea Schelhaas, Fachbereichsleiterin für Bildung, Jugend, Kultur und Sport der Stadt Schwedt/Oder, die die Teilnehmenden begrüßte, war ebenso begeistert. „Wir sollten dieses Angebot der Kinderfilmuni der Filmuniversität Babelsberg verstetigen und auch im nächsten Jahr wieder nach Schwedt holen.“



Über die Kinderfilmuni Babelsberg

Die Kinderfilmuni Babelsberg wurde 2007 als interdisziplinäres Hochschulschulprojekt mit Unterstützung der Thalia Arthouse Kinos und des Potsdamer Filmmuseums ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit ermöglichen Professor*innen und künstlerische Mitarbeiter*innen der Filmuniversität, Mitarbeiter*innen des Filmmuseums und des Thalia Kinos wie auch besondere Gäste aus der deutschen Kinderfilm- und Kinderfernsehlandschaft jungen Filmfans ab 8 Jahren einen Einblick in filmische Schaffensprozesse. Dank der Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg tourt die Vortragsreihe der Kinderfilmuni seit 2020 durch Brandenburg. Zusätzlich wurde mit Angeboten für Jugendliche eine neue Zielgruppe erschlossen, sodass für diese Zielgruppe ebenfalls Vorträge in ganz Brandenburg stattfinden, darunter auch Workshops.

Über die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark

Die Präsenzstelle Schwedt I Uckermark ist die zentrale Anlaufstelle in der Uckermark für alle Fragen rund um die Angebote aller Brandenburgischen Hochschulen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Praxistransfer. Das Tätigkeitsspektrum erstreckt sich dabei von der Studienorientierung für Schüler*innen und Studieninteressierte über den Personaltransfer von Hochschulabsolvent*innen in die Unternehmen der Region bis hin zur Etablierung interaktiver Veranstaltungsformate in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen der Uckermark.

Die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark ist eine von sieben Präsenzstellen des Landes Brandenburg.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Amazon-Gutschein zu gewinnen ! (kostenlos) Vormerken: Energieforum Rhein-Neckar 2022
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.11.2022 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018633
Anzahl Zeichen: 3832

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pauline MalischewskiAnja Voparil
Stadt:

Schwedt/Oder


Telefon: +49 (3332) 538-920+49 (3332) 5389-11

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gruselstimmung bei Abschlusspräsentation des Jugendfilm-Workshops in Schwedt/Oder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ICU Investor Center Uckermark GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionalmarke Uckermark auf Tour ...

Kleine Manufakturen, Fachbetriebe, Kulturanbieter, Einzelhändler, Dienstleister und soziale Einrichtungen – dies sind nur einige der Stichwörter, die die Partner der Regionalmarke Uckermark beschreiben. Bei zwei Veranstaltungen in diesem Herbst w ...

Alle Meldungen von ICU Investor Center Uckermark GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z