Credendo hält Rezession in Mexiko für möglich
ID: 2018661
Geldpolitische Straffung der Fed als Risikofaktor

(PresseBox) - Das mexikanische Wirtschaftswachstum ist schleppend. Nach einer tiefen Rezession im Jahr 2020 und einer eher schwachen Erholung im Jahr 2021 wird das reale BIP-Wachstum für dieses Jahr auf nur noch 2,1 % geschätzt. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich das Wirtschaftswachstum im nächsten Jahr weiter auf etwa 1 % verlangsamen wird, im Einklang mit dem Wirtschaftswachstum des größten Handelspartners, den USA. Infolgedessen geht der Kreditversicherer Credendo davon aus, dass sich die mexikanische Wirtschaft (real) nicht vor 2024 auf das Niveau vor Covid erholen wird. Darüber hinaus sehen die Länderanalysten das Risiko einer Rezession in Mexiko. Eine scharfe geldpolitische Straffung durch die Fed könnte nämlich die US-Wirtschaft im nächsten Jahr in eine Rezession stürzen und die mexikanische Wirtschaft mit sich ziehen. In diesem Fall wird Credendo wahrscheinlich die Risikobewertung für das Geschäftsumfeld (derzeit in Kategorie D auf einer Skala von A bis G) herabstufen.
Die Wirtschaftsleistung der USA, die nicht nur Mexikos mit Abstand größter Importeur, sondern auch eine riesige Quelle für Investitionen und Überweisungen ist, kann die eher enttäuschenden Wirtschaftswachstumszahlen für Mexiko nur teilweise erklären. Wie viele lateinamerikanische Länder ist Mexiko seit 2021 mit schnell steigendem Inflationsdruck konfrontiert. Die Zentralbank von Mexiko reagierte mit einer raschen geldpolitischen Straffung, um die Inflationserwartungen zu dämpfen (der Umgang mit außer Kontrolle geratenen Inflationserwartungen ist eine historische Herausforderung in Lateinamerika). Die Straffung der Geldpolitik hemmt jedoch das Wirtschaftswachstum. Speziell für Mexiko spielen auch andere Elemente wie Sicherheitsrisiken eine Rolle. Das Land hat in den letzten Jahren zunehmend territoriale Konflikte um die Kontrolle von Drogenhandelsrouten in die USA erlebt. Ein weiteres wichtiges Element sind die mehrfachen Änderungen der Investitionsregeln, die seit dem Amtsantritt von Präsident Andrés Manuel López Obrador im Dezember 2018 in- und ausländische Investoren verschreckt haben. Obwohl die FDI-Zuflüsse in den letzten 3 Jahren allmählich zugenommen haben, liegen sie immer noch weit unter den durchschnittlichen ADI-Zuflüssen während der Amtszeit von Präsident Nieto (2012-2018). Die Regierung von Präsident López Obrador befürwortet eindeutig eine größere Rolle des Staates in der Wirtschaft und wird nicht zögern, Verträge zu überarbeiten und neue Regeln und Kontrollen einzuführen. Allerdings konzentrierte sich die Mehrheit der umstrittensten politischen Maßnahmen auf Sektoren, die historisch durch ein hohes Maß an Beteiligung des öffentlichen Sektors gekennzeichnet sind, insbesondere Energie und öffentliche Infrastruktur. Das verarbeitende Gewerbe beispielsweise ist weitgehend unberührt geblieben. Dennoch ist im Falle einer Rezession ein stärkeres staatliches Engagement in der Wirtschaft wahrscheinlich, zumal die Amtszeit von López Obrador im Jahr 2024 endet und eine zweite Amtszeit des Präsidenten in Mexiko nicht zulässig ist. Ein letztes wichtiges Element ist der Klimawandel. Der Klimawandel hat in 32 Bundesstaaten im Sommer Dürren und daraus resultierende Wasserknappheit verschlimmert. Obwohl erwartet wird, dass Regenfälle die Dürrebedingungen in den kommenden Monaten verbessern werden, werden Dürren in vielen Bundesstaaten zu einem regelmäßigen Problem werden. Aus diesem Grund könnten Unternehmen den Druck der Regierung spüren, Lösungen anzubieten, wie dies kürzlich bei Getränkeunternehmen in betroffenen Regionen der Fall war. Auch tropische Stürme werden durch den Klimawandel immer extremer und treffen regelmäßig die Küstengebiete und beeinträchtigen lokale Gebiete und Unternehmen.
Das mittel- bis langfristoge politische Risikorating von Credendo für Mexiko liegt seit über einem Jahrzehnt in der Kategorie 3 (von 7). Die gute Risikoeinstufung des Landes spiegelt seine moderate Auslandsverschuldung und eher niedrige Schuldendienstquote, nachhaltige öffentliche Finanzen, schwaches Wirtschaftswachstum in den letzten Jahren und wirtschaftliche Diversifizierung trotz der großen Abhängigkeit von der US-Wirtschaft wider. Die Einstufung des kurzfristigen politischen Risikos liegt sogar in der Kategorie 1 von 7, was auf die angemessenen Devisenreserven und die relativ geringe kurzfristige Auslandsverschuldung zurückzuführen ist. Trotz eines herausfordernden globalen Umfelds bleibt der Ausblick für beide Risikoeinstufungen stabil.
Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.
Datum: 02.11.2022 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018661
Anzahl Zeichen: 4953
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Koch
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 504052-02
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Credendo hält Rezession in Mexiko für möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Credendo Short-Term Non-EU Risks (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).