Berufschance nach der Bundeswehr: Per Fernkurs zum Heilpraktiker

Berufschance nach der Bundeswehr: Per Fernkurs zum Heilpraktiker

ID: 201870

Deutsche Heilpraktikerschule bietet beruflichen Neustart für Soldaten



(firmenpresse) - Was kommt nach der Bundeswehrzeit? Wenn der aktive Dienst vorbei ist, stehen zahlreiche Berufsmöglichkeiten offen. Manchen Zeitsoldaten fällt da die Wahl nicht leicht. Ob Ausbildung, Weiterbildung oder Studium – es gibt viele Wege in das neue Berufsleben. Eine Möglichkeit beruflich neu durchzustarten, bieten die Fernkurse zum Heilpraktiker der Deutschen Heilpraktikerschule (DTHPS). Die Vorteile der DTHPS-Weiterbildung sind gerade für ehemalige Berufssoldaten vielfältig: Die Teilnahme kann in jeder Stadt erfolgen und die Kurse ermöglichen eine eigene Zeit- und Lerneinteilung. Zusätzlich unterstützt die Bundeswehr ihre Angehörigen bei der beruflichen Neuorientierung und übernimmt unter anderem die Lehrgangsgebühren.

Die DTHPS bietet ihre Weiterbildungsseminare bundesweit an und gibt auch den Berufssoldaten, die nicht am Studienort ansässig sind, die Chance, sich zum Heilpraktiker per Fernkurs ausbilden zu lassen. Der Einstieg in das neue Berufsleben kann zudem schnell erfolgen, denn das Studium wird zu jedem Monatsbeginn angeboten. „Wir möchten grundsätzlich allen ehemaligen Zeitsoldaten, die noch keine beruflichen Pläne haben und sich für den Beruf als Heilpraktiker interessieren, die Möglichkeit geben, neue Wege einzuschlagen. Gerade für diejenigen, die bereits im Sanitätsdienst gearbeitet haben und so medizinisches Wissen mitbringen, bietet der Fernkurs zum Heilpraktiker eine gute Gelegenheit sich weiterzubilden“, betont Michael Bochmann, Inhaber der DTHPS. Inhalt der Ausbildung ist die Verbindung von klassischem und modernem naturheilkundlichen Wissen, wobei besonders darauf geachtet wird, dass Theorie und Praxis sich optimal ergänzen.

Der Ablauf des Fernkurses ist übersichtlich gegliedert und individuell aufgebaut. Daher ist es besonders angenehm für Berufssoldaten, die seit längerer Zeit nicht mehr in einem Lernrhythmus eingebunden waren, das Studium zu absolvieren. „Die Studierenden erhalten von uns Skripte, welche sie im Selbststudium zu Hause erarbeiten. An regelmäßigen Praxiswochenend-Seminaren können die Studenten ihr Wissen anwenden und im interaktiven Austausch mit Teilnehmern und Dozenten vertiefen. Der Vorteil daran ist, dass unter eigener Regie und mit individueller Zeiteinteilung gearbeitet wird. Jeder entscheidet selbst, wann er ein Skript zugesandt haben möchte und er sich schließlich für die amtsärztliche Prüfung bereit fühlt“, erklärt Michael Bochmann. Besonderen Wert wird während der gesamten Studienzeit auf eine intensive Betreuung gelegt. Dadurch wird vor allem Wiedereinsteigern wie den Zeitsoldaten das Lernen und der Umgang mit den Studienunterlagen erleichtert. Die Teilnehmer können sich während der Ausbildungszeit immer an einen Ansprechpartner wenden, die bei Fragen untersützend zur Seite stehen.



Mehr Informationen zum Heilpraktikerfernkurs gibt es im Internet unter www.heilpraktikerfernkurs.de und www.deutsche-heilpraktikerschule.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Heilpraktikerschule mit dem Hauptsitz in Leipzig ist eine Ausbildungsstätte für Heilpraktiker auf den Gebieten der Naturheilkunde sowie der Psychotherapie. Hervorgegangen ist sie aus dem Institut für Naturheilverfahren und Alternative Medizin (INAM), welches im Jahr 1998 von Michael und Marie A. Bochmann gegründet wurde. Die Neustrukturierung erfolgte im Jahr 2007, seitdem werden bundesweit Niederlassungen aufgebaut. So können Interessierte unter anderem auch in Fulda, Bonn oder Schwerin das Ausbildungs- und Studienangebot nutzen.



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Heilpraktikerschule
Inhaber Michael Bochmann

Shakespearestraße 34
04107 Leipzig

Tel.: 0341 699 55 94
Fax: 0341 687 09 702

info(at)deutsche-heilpraktikerschule.de
www.deutsche-heilpraktikerschule.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Besser reden und mehr erreichen - mit Redetraining zum Erfolg PR-Ausbildung in Frankfurt erfolgreich abgeschlossen
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 20.05.2010 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201870
Anzahl Zeichen: 3026

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341-8709840

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.05.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufschance nach der Bundeswehr: Per Fernkurs zum Heilpraktiker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Heilpraktikerschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitale Zukunft: Heilpraktikerschule startet ...

"Wir möchten für die Studenten einfach eine weitere Möglichkeit schaffen, unser Lernangebot noch individueller und einfacher zu nutzen", meint Michael Bochmann, Leiter der Deutschen Heilpraktikerschule. „Mit dem E-Learning-Konzept s ...

Alle Meldungen von Deutsche Heilpraktikerschule


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z