Hilfsstromversorgungfür SiC Mosfets und IGBT Gate-Treiber

Hilfsstromversorgungfür SiC Mosfets und IGBT Gate-Treiber

ID: 2018948

WürthElektronik veröffentlicht neues Referenzdesignzum Thema Stromversorgung




(PresseBox) - Ausgereifte Schaltungsvorlagen für Entwickler präsentiert Würth Elektronik in seinen Referenzdesigns. Kostenlos zum Download gibt es aktuell die Ausgabe RD002: 6 W Unipolar isolated auxiliary supply for SiC-Mosfet and IGBT gate driver. Sie erläutert den Aufbau einer 27 x 14 x 14 mm kleinen Platine mit einstellbarer Ausgangsspannung.

Das Referenzdesign liefert eine unipolare Ausgangsspannung von 15 bis 20 Volt bei 6 Watt Leistung und kann zum Beispiel in Akku-Ladegeräten, Wechselrichtern für Solaranlagen, Wechselstrommotoren oder bei Switch-Mode-Stromversorgungen mit SiC-MOSFETs zum Einsatz kommen.

Schaltung und Layout

Eine isolierte Hilfsstromversorgung mit geringer Leistung, typischerweise eine Flyback-, Push-Pull- oder Halbbrückentopologie, liefert den Gate-Treiberspannungspegel und die Leistung, die zum Ein- und Ausschalten des SiC-Transistors zusätzlich zur galvanischen Isolierung zwischen der Hochspannungs- und der Niederspannungsseite erforderlich ist. Die Isolierung ist nicht nur nötig, um die einschlägigen Sicherheitsnormen zu erfüllen, sondern auch, um die elektrischen Störungen durch Kopplung zwischen Primär- und Sekundärseite des Wandlers zu reduzieren und somit die EMV sowie die Stabilität der Gate-Treibersteuerung zu verbessern. Der Transformator in der Hilfsversorgung (WE-750318114) erfüllt diese Hauptaufgabe. Das Referenzdesign stellt Schaltung und Komponenten vor und zeigt verschiedene Layout-Varianten.

„Als Entwickler muss man auch in der Schaltungstechnik nicht das Rad immer wieder neu erfinden“, sagt Falco Eleazar, Application Engineer bei Würth Elektronik eiSos. „Mit unseren Referenzdesigns spart man viel Zeit und kann sich sicher sein, dass die erwähnten Bauelemente auch zuverlässig ab Lager lieferbar sind.“

Das Referenz-Design RD002 ist verfügbar unter www.we-online.com/RD002.



Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 8 000 Mitarbeitende und hat im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,09Milliarden Euro erwirtschaftet.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationenunter www.we-online.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 8 000 Mitarbeitende und hat im Jahr 2021 einen Umsatz von 1,09Milliarden Euro erwirtschaftet.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationenunter www.we-online.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Sichler Haushaltsgeräte Waschsauger für Polster, Textilien, Autositze Die G60 Rafael Sky City wird ein Industriekorridor von Weltrang
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.11.2022 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018948
Anzahl Zeichen: 3625

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte BasilioSarah Hurst
Stadt:

Waldenburg


Telefon: +49 (89) 500778-20+49 (7942) 945-5186

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilfsstromversorgungfür SiC Mosfets und IGBT Gate-Treiber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Tipps zum SEPIC-Wandler-Design ...

In der Application Note ANP135 „Der SEPIC mit gekoppelten und entkoppelten Speicherdrosseln“ adressiert Würth Elektronik den Betrieb eines Single-Ended-Primary-Inductor-Converters im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Modus (CCM - contin ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z