Leicht, flexibel und smart

Leicht, flexibel und smart

ID: 2018990

Nachbericht: MOTEK Messe 2022 in Stuttgart / Produktinnovationen im Bereich der Montagetechnik



(PresseBox) - Die 40. MOTEK öffnete vom 4. bis 7. Oktober 2022 ihre Türen in Stuttgart. Zahlreiche Kunden aus dem In- und Ausland erwartete ein hochklassiges Rahmenprogramm, bei dem kein Top-Thema der Produktions- und Montageautomatisierung unberücksichtigt blieb.

Auch beim Schraubtechnik- und Automationsspezialisten DEPRAG hat sich einiges getan. Viele Produktinnovationen warteten auf die Besucher, insbesondere Anwendungen aus der Schraubtechnik und Automation in Verbindung mit Robotik. Das Motto „#screwbotics – automation excellence by DEPRAG“ unterstreicht die Expertise in diesem Bereich. Leichte, flexible und smarte Produkte, die optimal zur Anbindung an Leichtbauroboter und Cobots vorbereitet sind.

Bestens dafür geeignet sind unter anderem die DEPRAG Schraubfunktionsmodule. Die Auswahl wurde neben den Standardausführungen erweitert: Mit dem E-SFM (Schraubfunktionsmodul mit elektronischem Vorschub) kann auf komplexe Schraubaufgaben, neue Verbindungselemente und wechselnde Montageanforderungen ?exibel reagiert werden. Es ermöglicht des Weiteren ganz neue Wege der Dokumentation von Prozessparametern für die Schraubtechnik. Das Schraubfunktionsmodul mit dem DEPRAG Isolationskonzept ergänzt das Sortiment. Ausgestattet mit speziellen Keramik- und Kunststoffteilen schützt es vor Spannungen bis zu 1000 Volt und ist somit im Bereich der E-Mobilität einsetzbar, beispielsweise bei der Batteriemontage.

In neuem Glanz erstrahlte das DEPRAG Feed Module (DFM): Kleiner, leichter, smarter und vorbereitet für den Einsatz am Leichtbauroboter. Durch sein geringes Gewicht punktet das DFM sowohl bei stationären Schraubanwendungen als auch bei Applikationen im handgeführten Bereich. Der ergonomische Schrauber mit automatischer Zuführung entlastet den Bediener und sorgt neben ermüdungsfreiem Arbeiten auch für ein einfaches Handling.

Ein weiteres Highlight war der DEPRAG Tool Changer, ein Schraubsystem für komplexe Bauteile. Das Werkzeugwechselsystem ist ein neues Zusatzfeature für alle DEPRAG Einbauschrauber. Durch den automatischen Wechsel von beliebig vielen Schraubwerkzeugen bietet der Tool Changer ein Höchstmaß an Flexibilität – egal ob Verbindungselemente mit Außen- oder Innenkraftangriff. Durch den Einsatz von nur einer Schraubspindel wird ein schneller Return on Investment (ROI) garantiert.



Zudem präsentierte die DEPRAG neue Highlights zur Unterstützung der vernetzten Smart Factory: zukunftsweisende Smart Tools, die sich mit der Softwarelösung DEPRAG Cockpit verbinden lassen. Alle Montageaufgaben können zentral überwacht, analysiert und optimiert werden. Dies ermöglicht dem Anwender Potentiale frühzeitig zu erkennen und auf Veränderungen unmittelbar zu reagieren. Durch die schnelle Optimierung der Schraubprozesse ist weniger Nacharbeit nötig, die Produktionszeit verbessert sich, Stillstandzeiten werden vermieden und die Qualität der Fertigung und der Produkte kann sichergestellt oder hingegen gesteigert werden.

Um das DEPRAG Cockpit mit Daten zu füttern, erfordert es Endgeräte mit entsprechenden Kommunikationsschnittstellen. Die Kommunikationsfähigkeit ist in allen aktuellen DEPRAG Produkten integriert. Nicht zuletzt im neuen Schraubsystem DEPRAG Plus – einem leistungsfähigen Schraubsystem mit einem Höchstmaß an Flexibilität und Konnektivität. Das Schraubsystem setzt sich dabei aus der neuen Ablaufsteuerung AST12 und dem zugehörigen Schraubwerkzeug zusammen. Dies kann ein Hand- oder Einbauschrauber sein.

Besucher konnten sich außerdem vom Kundenportal myDEPRAG überzeugen. Das Portal bietet registrierten Nutzern das komplette DEPRAG-Sortiment der Produktgruppen Schraubtechnik und Druckluftmotoren mit CAD-Daten, Betriebsanleitungen und technischen Informationen inklusive Software-Updates und Upgrades. www.deprag.com

Die DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. beschäftigt 760 Mitarbeiter in über 50 Ländern und ist ein international führender Anbieter von Schraubtechnik, Zuführtechnik, Automation, Druckluftmotoren und Druckluftwerkzeugen sowie Produkten zur Energierückgewinnung. Das Unternehmen bietet Fullservice Leistungen für nahezu alle Industriebereiche. Die Kernkompetenzen liegen im Bereich der Schraub- und Anwendungstechnik bis hin zur vernetzten Smart Factory. Die DEPRAG vereint die Kompetenz von vielen Jahrzehnten Erfahrung mit maßgeschneiderten Ingenieurslösungen und zukunftsfähigen Produkten – perfekt für vielfältige Aufgabenbereiche. www.deprag.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. beschäftigt 760 Mitarbeiter in über 50 Ländern und ist ein international führender Anbieter von Schraubtechnik, Zuführtechnik, Automation, Druckluftmotoren und Druckluftwerkzeugen sowie Produkten zur Energierückgewinnung. Das Unternehmen bietet Fullservice Leistungen für nahezu alle Industriebereiche. Die Kernkompetenzen liegen im Bereich der Schraub- und Anwendungstechnik bis hin zur vernetzten Smart Factory. Die DEPRAG vereint die Kompetenz von vielen Jahrzehnten Erfahrung mit maßgeschneiderten Ingenieurslösungen und zukunftsfähigen Produkten – perfekt für vielfältige Aufgabenbereiche. www.deprag.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bis zu 95 Prozent weniger Rauchgas durch direkte Absaugung CUSTOMCELLS veröffentlicht Zukunftsthesen für Deutschlands Batterieindustrie (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.11.2022 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018990
Anzahl Zeichen: 4800

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudio Seidel
Stadt:

Amberg


Telefon: +49 (9621) 371-0

Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leicht, flexibel und smart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Robotik und Automation zukunftssicher produzieren ...

Rund 41.000 Besucher aus dem In- und Ausland kamen vom 27. bis 30. Juni 2023 zur Automatica nach München. Als führende Plattform bildet die Messe die komplette Wertschöpfungskette der industriellen Automatisierung ab und die Besucher erwartete som ...

Der richtige Antrieb als Garant für hohe Prozesssicherheit ...

Automatisierte Prozesse sind in der Lebensmittelindustrie Standard. Dabei kommt es dort nicht nur auf die Fertigungseffizienz an. Die Hygiene spielt in der Nahrungsmittelindustrie eine Schlüsselrolle. Wie sich beides in Einklang bringen lässt und w ...

Alle Meldungen von DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z