INFORMATICA POWERCENTER IN UNABHÄNGIGER STUDIE ALS AM HÄUFIGSTEN GENUTZTE ETL-TECHNOLOGIE IDENTIFIZIERT
Unabhängiges Marktforschungsunternehmen stellt Marktführerschaft, einfache Bedienbarkeit und Kundenzufriedenheit bei der Informatica-Plattform heraus Empfiehlt Unternehmen, statt selbst programmierter Befehlcodes eine Standard-Lösung zu verwenden
Über die Hälfte der Befragten betrachtet den ETL-Prozess (Extraktion der relevanten Daten aus verschiedenen Quellen / Transformation der Daten in das Schema und Format der Zieldatenbank / Laden der Daten in die Zieldatenbank) als geschäftskritisch. Fast drei Viertel der Befragten beabsichtigt, den ETL-Einsatz im nächsten Jahr auszuweiten. Die ETL-Technologie ist wesentlicher Bestandteil der Datenmanagementstrategie eines Unternehmens. Unternehmen sollten von selbst programmierten Befehlen zu Standard-ETL wechseln. Datenprofilierung und Metadatenmanagement sind die häufigsten, sich gegenseitig ergänzenden Lösungen, die von ETL-Anbietern eingesetzt oder verkauft werden, dicht gefolgt von Software für das Datenqualitätsmanagement.
Informatica in Führung
PowerCenter von Informatica ist die am häufigsten benutzte ETL-Technologie bei den befragten Forrester-Kunden. Fast die Hälfte der IT-Profis, die mit Datenintegration vertraut sind, verwendet PowerCenter von Informatica. Mehr als die Hälfte der Informatica-Kunden verwendet die Lösung unternehmensweit, standardisiert für die unterschiedlichsten Geschäftsbereiche. “Informatica liegt in Führung, wenn die Anwender nach der Benutzerfreundlichkeit ihrer ETL-Lösung gefragt werden.“ Mehr als die Hälfte der Anwender gibt an, dass die Informatica-Lösung einfach zu erlernen und zu nutzen sei. “Informatica wird häufig als einer der relevanten ETL-Anbieter gelistet, die für große Unternehmen in Betracht kommen oder für unternehmenskritische ETL-Einsatzbereiche.“
Dank verschiedener Aufkäufe während der vergangenen Jahre konnte Informatica sein Angebot an Datenintegrationslösungen erweitern. Es umfasst heute Stammdatenmanagement (MDM), Datenqualität, Application Information Lifecycle Management, Cloud-Datenintegration, Complex Event Processing, B2B-Datenaustausch und Ultra Messaging. In der Forrester-Studie heißt es zudem, dass Informatica aufgrund seiner resoluten Merger and Acquisition-Strategie, “weiterhin ein hochwertiges Datenmanagement-Paket anbieten kann, das dem der größeren Mitbewerber ebenbürtig ist.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Informatica
Informatica (NASDAQ: INFA) ist die weltweite Nummer eins als führender unabhängiger Anbieter von Software für die unternehmensweite Datenintegration. Die Plattform von Informatica bietet Unternehmen ein umfassendes, einheitliches, offenes und wirtschaftliches Verfahren, um IT-Kosten zu senken und aus ihren Datenbeständen konkurrenzfähige Vorteile zu ziehen. Weltweit verlassen sich mehr als 4.000 Unternehmen auf Informatica, um ihre Datenbestände in traditionellen Unternehmen und in der Internet-Cloud abzurufen, zu integrieren und sich auf sie verlassen zu können. Weitere Informationen erhalten Sie unter +1 650 385 5000 (1-800-653-3871 in den U.S.) oder finden Sie auf www.informatica.com/de
OnPR GmbH
Ulrike Meinhardt
Account Director
Grasserstr. 10
80339 München
Tel./Fax: +49 (0) 89 309051610
Mobil: +49 (0) 171 1936007
ulrikem(at)onpr.com
http://www.onpr.com
Datum: 20.05.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201925
Anzahl Zeichen: 3011
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Darina Gugleva
Stadt:
München
Telefon: 089 30 90 51 610
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" INFORMATICA POWERCENTER IN UNABHÄNGIGER STUDIE ALS AM HÄUFIGSTEN GENUTZTE ETL-TECHNOLOGIE IDENTIFIZIERT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OnPR für Informatica (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).