Gelungener Restart des Unternehmerforums

Gelungener Restart des Unternehmerforums

ID: 2019544

24. Unternehmerforum des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg



(PresseBox) - Am 15. Oktober traf sich die baden-württembergische Elektro-Branche nach dreijähriger coronabedingter Pause wieder in Präsenz zur 24. Ausgabe des Unternehmerforums des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik in Stuttgart.

Von der digitalen Planung von Installationen und Glasfaserausbau in Bestandsgebäuden über zukunftsorientierte Ladelösungen für E-Fahrzeuge bis hin zur verlässlichen und nachhaltigen Stromerzeugung und solarem Laden für E-Mobilität.

Digitalisierung, Sanierung und Stromerzeugung im Fokus

In über 20 Vorträgen in fünf parallel stattfindenden Fachforen mit Ausrichtung auf Elektrotechnik, Informationstechnik, Elektromaschinenbau, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz konnten sich die teilnehmenden Elektro-Betriebe über die neuesten Trends in diesen Bereichen informieren.

Zudem erhielten die knapp 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den handwerklichen Fachbetrieben praxisrelevante Informationen zu den Bereichen Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit.

Gelegenheit für Networking

Aber auch der persönliche Erfahrungsaustausch kam nicht zu kurz: An zahlreichen Infoständen der Verbandspartner konnten die Teilnehmer Trends und Lösungen aus der Branche kennenzulernen und sich darüber hinaus auch über konkrete Anwenderthemen mit anderen Kollegen aus dem E-Handwerk auf Augenhöhe auszutauschen.

Das Gebäude als System

„Photovoltaik-Anlagenpflicht, Verkehrswende und nun auch noch die Wärmewende – die E-Handwerksunternehmen stehen im Mittelpunkt aller energiepolitischen Entscheidungen, ganz gleich ob auch Landes- oder Bundesebene. Dabei werden die Technologien immer komplexer und es gilt verschiedene Technologien zusammen zu bringen bzw. das Gebäude als System zu betrachten. Eine Herausforderung für alle – nicht nur im E-Handwerk - ist es daher, bestehende Gebäude fit für die Energiewende zu machen. Deshalb ist es unerlässlich, sich als Unternehmer gerade in solch‘ dynamischen Zeiten sein Know-how stets auf dem aktuellen Stand zu bringen und sich über neue Trends zu informieren. Es gilt dabei auch, sämtliche Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen, um effektiver am Markt agieren zu können. Das diesjährige 24. Unternehmerforum des Fachverbandes bot den über 200 Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich auf den aktuellen Stand zu bringen, sich zu informieren und weiterzubilden und sich zugleich mit anderen Kollegen aus der Branche auszutauschen“, erklärte Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg.



Link zum Clip: https://www.youtube.com/watch?v=bAwJU-uZnvo

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von rund 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus.

Die mehr als 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro. 5.500 junge Menschen werden derzeit in einem der attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von rund 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus.
Die mehr als 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro. 5.500 junge Menschen werden derzeit in einem der attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Warm oder kalt Weiterhin stabiles Geschäftsklima im Elektrohandwerk
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.11.2022 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2019544
Anzahl Zeichen: 3536

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Bek
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 955906-66

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gelungener Restart des Unternehmerforums"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tarifabschluss im E- Handwerk Baden-Württemberg ...

Ab 1. August erhöhen sich die Entgelte in den baden-württembergischen Elektro-Handwerken. Eine zweite Stufe tritt im März 2026 in Kraft. Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg bewertet das Verhandlungsergebnis als hera ...

eltefa: Wegbereiterin für eine nachhaltige Energiezukunft ...

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden- Württemberg fordert anlässlich der bevorstehenden Verhandlungen über den Doppelhaushalt 2025/2026 von der Landesregierung eine umfassende Unterstützung und Förderung des Wohnungsbaus. Die e ...

Alle Meldungen von Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z