25 Kilometer an einem Tag schweißen - mit EBOCONT Elektronenstrahl-Bandschweißanlagen erfolgreich in Wachstumsmärkten produzieren.
Alles wird smart– steigender Bedarf an Messwiderständen erhöht die Nachfrage nach Shunts
Seit vielen Jahren hat sich das Elektronenstrahlschweißen von Bandmaterialien als ideales Produktionsverfahren etabliert und wurde von Steigerwald Strahltechnik, den Erfindern des Elektronenstrahlschweißens, bis heute zur Perfektion gebracht. Die Schweißanlagen vom Typ EBOCONT verschweißen dabei zwei oder drei Metallbänder mit unterschiedlichen Eigenschaften zu einem Bi- bzw. Tri-Metallband zusammen. Bi-Metallbänder kommen als Halbzeug fu?r die Herstellung kostengu?nstiger Sägebänder in der Zerspanungsindustrie oder fu?r Perforiermesser in der Papierindustrie zum Einsatz.
Klaus Schmelzeisen, Vertriebsingenieur bei SST erklärt das Verfahren genauer:
„Die zwei oder drei Single-Bänder werden von Coils abgewickelt und gerichtet. Die speziell von uns entwickelten Vakuumschleusensysteme, erlauben das problemlose Fu?hren der Bänder von Atmosphäre ins Vakuum und wieder zuru?ck an Atmosphäre. Diese Schleusen stellen ein stabiles Vakuum in der Schweißkammer sicher und gewährleisten so einen höchst reproduzierbaren und kontinuierlichen Schweißprozess. Das fertig verschweißte Bi- bzw. Tri-Metallband wird dann nach dem Schweißprozess wieder auf einem Coil aufgewickelt. Neben unterschiedlichen Stahlmetallen verschweißen unsere EBOCONT Anlagen ebenso perfekt Kupfer und Kupferlegierungen, mit gleichen oder unterschiedlichen Stärken, zusammen. Bei Schweißgeschwindigkeiten bis zu 20 Metern in der Minute, können so kontinuierliche Schweißungen von ca. 25 km am Tag realisiert werden.“
Alles wird smart – steigender Bedarf an Messwiderständen erhöht die Nachfrage nach Shunts
Da in Europa und weltweit die technologische Entwicklung auf „Smart“ gestellt wurde, entsteht in den meisten Branchen ein immer weiter steigender Bedarf an präzisen Messwiderständen. Als maßgebliche Antreiber dafu?r sieht man bei SST z.B. die Umstellung von magnetischen auf elektronische Energiezähler in Europa oder auch den Einsatz von Batterie-Managementsystemen in der Elektromobilität.
SST-Vertriebsingenieur Klaus Schmelzeisen verdeutlicht das anhand zweier Steigerwald Kunden, die in den Bereichen messtechnische Systeme und Herstellung von kundenspezifischen Bi- und Tri-Metallbändern als Halbzeug fu?r die Weiterverarbeitung zu den fu?hrenden Unternehmen zählen und bei denen EBOCONT Bandschweißmaschinen in der Produktion zum Einsatz kommen.
Fu?hrende Unternehmen in wachsenden Märkten
Die Isabellenhu?tte Heusler GmbH & Co. KG ist einer der international fu?hrenden Hersteller von Präzisionsmesstechnik-Produkten und anerkannter Technologiefu?hrer in der Herstellung von Widerstandswerkstoffen sowie Werkstoffen zur Temperaturmessung.
Das Unternehmen war weltweit das erste, dass eine hochpräzise Messung von Strom, Spannung und Temperatur im automotiven Batteriemanagement realisieren konnte. Bei der Isabellenhu?tte Heusler werden die Shunts aus Tri-Metallbändern gefertigt, die zuvor aus drei einzelnen Kupferbändern und einer Legierung in einer EBOCONT Elektronenschweißanlage verschweißt wurden.
Die Wieland-Werke AG ist der weltweit fu?hrende Spezialist fu?r Kupfer und Kupferlegierungen. Mit seinen Halbfabrikaten beliefert die Wieland Gruppe mit zahlreichen Standorten auf verschiedenen Kontinenten seine Kunden weltweit. Bei Wieland werden u.a. Tailored Bi- und Trimetal Stripes gefertigt, also kundenspezifische Halbzeuge fu?r die Weiterverarbeitung, mit unterschiedlicher Breite, verschiedenen Metallkombinationen und einer flexiblen Bandstärke.
Mehr Informationen: www.sst-ebeam.com
THE INNOVATORS OF THE ELECTRON BEAM - Weltweite Verbindungen mit der Elektronenstrahltechnik
Als weltweit agierendes mittelständisches Unternehmen ist die Steigerwald Strahltechnik GmbH einer der fu?hrenden Entwickler und Hersteller von Elektronenstrahlmaschinen und -anlagen zum Schweißen, Perforieren (Bohren) und Oberflächenbehandeln von metallischen Werkstoffen.
Von der Luft- und Raumfahrtindustrie u?ber alle Zweige des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik bis hin zu Sonderanwendungen – weltweit profitieren Kunden von dem seit mehreren Jahrzehnten aufgebauten Know-how, der zuverlässigen, innovativen Technologie und einer permanenten Weiterentwicklung der hocheffizienten und kostensparenden Anwendungsmöglichkeiten durch den Elektronenstrahl-Spezialisten mit Hauptsitz in Bayern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
THE INNOVATORS OF THE ELECTRON BEAM - Weltweite Verbindungen mit der Elektronenstrahltechnik
Als weltweit agierendes mittelständisches Unternehmen ist die Steigerwald Strahltechnik GmbH einer der fu?hrenden Entwickler und Hersteller von Elektronenstrahlmaschinen und -anlagen zum Schweißen, Perforieren (Bohren) und Oberflächenbehandeln von metallischen Werkstoffen.
Von der Luft- und Raumfahrtindustrie u?ber alle Zweige des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik bis hin zu Sonderanwendungen – weltweit profitieren Kunden von dem seit mehreren Jahrzehnten aufgebauten Know-how, der zuverlässigen, innovativen Technologie und einer permanenten Weiterentwicklung der hocheffizienten und kostensparenden Anwendungsmöglichkeiten durch den Elektronenstrahl-Spezialisten mit Hauptsitz in Bayern.
Datum: 08.11.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2019719
Anzahl Zeichen: 4794
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Dümler
Stadt:
Maisach
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"25 Kilometer an einem Tag schweißen - mit EBOCONT Elektronenstrahl-Bandschweißanlagen erfolgreich in Wachstumsmärkten produzieren."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steigerwald Strahltechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).