Binger IntensivSeminar: Ladeinfrastruktur für Elektromobilität - Betrieb&Abrechnung

Binger IntensivSeminar: Ladeinfrastruktur für Elektromobilität - Betrieb&Abrechnung

ID: 2019722

30.11.2022 | Online | 09:00 - 15:00 Uhr



(PresseBox) - Im Seminar lernen Sie, wie Sie ein Ladenetz für Elektromobilität effizient betreiben und welche Möglichkeiten der Abrechnung im Einzelfall sinnvoll und wirtschaftlich sind.

Zum Stand März 2021 kommen in Deutschland auf 310.000 batterieelektrische Fahrzeuge circa 40.000 öffentliche Ladepunkte. Mit dem „Masterplan Ladeinfrastruktur“ der Bundesregierung wurde das Ziel gesteckt, bis 2030 eine Million öffentliche Ladepunkte zu schaffen, was einer derzeitigen Zielerfüllung von 4 % entspricht. Hieraus ergibt sich in den kommenden 10 Jahren eine enorme Herausforderung für Kommunen, Energieversorger, Netzbetreiber und Investoren, sowohl in der bedarfsgerechten Planung als auch dem wirtschaftlichen Betrieb.

Im Seminar vermitteln wir Ihnen die administrativen Rechte und Pflichten für den Betrieb von Ladeeinrichtungen im privaten und (halb-)öffentlichen Räumen.

Über einen Exkurs zu aktuell geltenden Gesetzen, Normen und Richtlinien erhalten die Teilnehmer einen guten Überblick über den formellen Rahmen zum Betrieb einer Ladeinfrastruktur.

Anhand von Beispielen aus dem Marktgeschehen und Wettbewerb diskutieren wir mit den Teilnehmern, ob und wie der Betrieb von Ladesäulen technisch, organisatorisch und wirtschaftlich umsetzbar ist.

Die verschiedenen Abrechnungssysteme werden vorgestellt. Ladeinfrastruktur, Authentifizierung, Roaming und Abrechnung werden dabei sowohl aus der Sicht eines Infrastrukturbetreibers als auch eines Energiedienstleisters betrachtet.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klimafreundlich auf zwei Rädern: HanseWerk Tochter SH Netz stattet Gemeinde Humptrup mit Elektrofahrrad aus Binger IntensivSeminar: Gebäudeenergiegesetz&Fördersystem für  effiziente Gebäude GEG&BEG - Auffrischung, Neuerungen, Ausblick
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.11.2022 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2019722
Anzahl Zeichen: 1613

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike ZimmermannBabett Hanke
Stadt:

Bingen am Rhein



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Binger IntensivSeminar: Ladeinfrastruktur für Elektromobilität - Betrieb&Abrechnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimaschutz&Anpassung in der Bauleitplanung ...

. IntensivSeminar | 30.01.2024 | Online oder Präsenz | 09:00 - 15:00 Uhr Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels - wie die Steigerung der Auftretenswahrscheinlichkeit von Häufungen von Hitzetagen und Tropennächten sowie Extremwetterereignisse ...

12. Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen ...

Die Transferstelle Bingen lädt in diesem Jahr am 16.11.2023 zur 12. Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz in Kommunen“ ein. Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind in den vergangenen Jahren zu festen Bestandteilen kommunal ...

Alle Meldungen von Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z