Weniger Publikum fürs Praktikum

Weniger Publikum fürs Praktikum

ID: 2019737

Aktueller Trendence HR-Monitor: Attraktivität von Praktika bei Studierenden ist deutlich rückläufig, bleibt aber die Nummer 1 in der Berufsorientierung



(PresseBox) - Das Praktikum ist für Studierende nach wie vor die beste Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren. Allerdings hat die Attraktivität des zeitlich begrenzten Beschäftigungsverhältnisses in der Corona-Zeit gelitten. Das ist das Ergebnis des aktuellen Trendence HR Monitors, für den das HR-Marktforschungsunternehmen Trendence bundesweit 1,578 Studierende befragte. Die konkreten Ergebnisse: 59,0% der Studierenden favorisieren Praktika, um Einblicke in einen Beruf zu erhalten oder einen Arbeitgeber kennenzulernen. Das sind allerdings 13,4% weniger als noch im März 2022. Leicht zugenommen hat dagegen die Anziehungskraft von Werkstudierendentätigkeiten. Diese finden 54,2% der Studierenden interessant, ein Plus von 4,4%. Vor allem angehende Ingenieure favorisieren dies (60,0%). Insgesamt 43,1% der Befragten halten zudem Abschlussarbeiten für eine geeignete Form, ausreichende Einblicke in den Arbeitsalltag in einem Unternehmen zu gewinnen. 

Fast die Hälfte der Studierenden für Online-Praktikum offen

Ein Online-Praktikum, wie während weiter Phasen der Corona-Pandemie üblich, ist derzeit für immerhin noch 45,8% der befragten Studierenden interessant. Das ist zwar ein Rückgang um 8,7%, aber immer noch ein beträchtlicher Anteil. Vor allem IT-Absolventen finden ein virtuelles Praktikum mit einem Anteil von 51,4% mehrheitlich spannend. Für Naturwissenschaftler*innen ist die Online-Variante dagegen mit 41,7% der Befürwortenden im Vergleich der Fachrichtungen am wenigsten anziehend. „Die Pandemie hat einen großen Teil der Praktika für Studierende ins Homeoffice verlagert. Ein Online-Praktikum war vor dieser Zeit ein fast exotisches Denkmodell., Heute ist es für fast die Hälfte der potenziellen Praktikanten attraktiv. Darauf sollten sich Unternehmen einstellen, die gefragte Talente über Praktika von sich als Arbeitgeber überzeugen möchten,“ so Robindro Ullah, Geschäftsführer des Trendence Institut zu den Ergebnissen.

Vor allem Wirtschaftswissenschaftler*innen erwarten hohes Gehalt



Die Gehalterwartungen für ein Praktikum schwanken je nach Studiengang. So erwarten Wirtschaftswissenschaftler am meisten. 70,5% von ihnen gehen von mehr als 1.000 Euro in der Lohntüte aus. Zum Vergleich: Das erwarten „nur“ 52,6% der Naturwissenschaftler*innen und 57,7% der angehenden Ingenieur*innen. Insgesamt steht die Bezahlung aber nur auf Rang 4 der wichtigsten Entscheidungskriterien für oder gegen ein Praktikum. Wichtiger aus Sicht der Studierenden ist es, ausreichend Berufserfahrung zu sammeln, reale Einblicke in einen Beruf zu gewinnen sowie von flexiblen Arbeitszeiten zu profitieren. 

Grundsätzlich rechnen sich fast drei Viertel der aktuellen Praktikanten durch ihr Praktikum bessere Chancen bei ihrer nächsten Bewerbung aus. Fast zwei Drittel nutzen ihr Arbeitsverhältnis, um ihrerseits den Praktikumsarbeitgeber auf Herz und Nieren zu prüfen. Dazu passt: 37,5% erhalten tatsächlich am Ende ihres Praktikums ein konkretes Angebot des Arbeitgebers über eine feste Weiterbeschäftigung.

Über den Trendence HR-Monitor

Der HR Monitor ist eine Tool für HR-Daten und Insights. Teil des Tools ist eine Dauerumfrage des Trendence Institutes zu verschiedenen Themen der Arbeitswelt. Befragt werden monatlich sowohl berufserfahrene Arbeitnehmer*innen als auch Studierende und Schüler*innen. Für die hier thematisierte Umfrage wurden insgesamt 1.578 Studierende befragt – 89,2% befanden sich zum Zeitpunkt der Befragung in einem Vollzeitstudium, 10,8% gingen einem Fernstudium, einem dualen oder berufsbegleitenden Studium nach. Zwei Drittel verfolgten ein Bachelor-, 26,2% ein Masterstudium. Ziel des Trendence HR-Monitors ist es, einen jederzeit aktuellen Stimmungsbarometer für den deutschen Arbeitsmarkt zu erhalten. 

Die Trendence Institut GmbH steht seit 20 Jahren für Data Driven Talent Acquisition. Das unabhängige Beratungs- und Marktforschungsunternehmen versorgt Arbeitgeber mit hochwertigen Daten von über vier Millionen Befragten. Mit den Trendence Studien liefert der Marktführer im Bereich Data Driven HR Management allen Unternehmen wertvolle Insights bei anstehenden strategischen und operativen Entscheidungen im Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting sowie weiteren HR-Disziplinen. Neben den jährlich erscheinenden Barometerstudien und Arbeitgeber-Rankings setzt Trendence auch individuelle Studien für internationale Konzerne, Mittelstand, Start-ups und öffentliche Institutionen um. Die Zertifizierungen für Ausbildungs- und Traineeprogrammen von Arbeitgebern komplettieren das Angebot der Trendence Institut GmbH.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Trendence Institut GmbH steht seit 20 Jahren für Data Driven Talent Acquisition. Das unabhängige Beratungs- und Marktforschungsunternehmen versorgt Arbeitgeber mit hochwertigen Daten von über vier Millionen Befragten. Mit den Trendence Studien liefert der Marktführer im Bereich Data Driven HR Management allen Unternehmen wertvolle Insights bei anstehenden strategischen und operativen Entscheidungen im Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting sowie weiteren HR-Disziplinen. Neben den jährlich erscheinenden Barometerstudien und Arbeitgeber-Rankings setzt Trendence auch individuelle Studien für internationale Konzerne, Mittelstand, Start-ups und öffentliche Institutionen um. Die Zertifizierungen für Ausbildungs- und Traineeprogrammen von Arbeitgebern komplettieren das Angebot der Trendence Institut GmbH.



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschule bringt Firmen und Studierende zusammen Erste Shelter-Buddy-Lesestunde mit strahlenden Kinderaugen beendet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.11.2022 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2019737
Anzahl Zeichen: 4900

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Theisen
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (175) 2453512

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weniger Publikum fürs Praktikum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trendence Institut GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbruch nach Abfindung ...

Wer über einen Jobwechsel nachdenkt, rechnet offenbar mit mehr als nur neuen beruflichen Perspektiven. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Ausgabe des JOBWECHSEL-KOMPASS, den die KÖNIGSTEINER Gruppe gemeinsam mit der Online-Jobbörse stell ...

Wo akademische Beschäftigte arbeiten wollen ...

Arbeitgeber aus der Automobilbranche stehen bei Beschäftigten mit akademischem Background weiterhin hoch im Kurs. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Trendence Akademiker_innen Rankings 2025, das jedes Jahr die attraktivsten Arbeitgeber unter ...

Fachkräfte küren ihre beliebtesten Arbeitgeber ...

Arbeitgeber aus der Automobilindustrie besitzen eine hohe Anziehungskraft bei nichtakademischen Fachkräften. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Trendence-Fachkräfte-Rankings, das jedes Jahr die beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland er ...

Alle Meldungen von Trendence Institut GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z