Athlon: Elektromobilität - Ganzheitliche Beratung ist gefragt

Athlon: Elektromobilität - Ganzheitliche Beratung ist gefragt

ID: 2019765

Athlon stellt weiterentwickeltes Tool zur Ladeinfrastruktur-Analyse vor /E-Mobility Day: Theorie und ein Fahrerlebnis der Extraklasse



Der Athlon E-Mobility Day bot eine Testfahrt sowie umfassendes Know-how zur Elektromobilität. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Der Athlon E-Mobility Day bot eine Testfahrt sowie umfassendes Know-how zur Elektromobilität. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Düsseldorf, 8. November 2022 - Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen hat sich in den letzten Monaten stark entwickelt. Im September lag der Anteil an vollelektrischen Flottenfahrzeugen, gemessen an den Neuzulassungen, bei fast 20 Prozent. "Das war ein Höchstwert und entspricht auch unseren Erfahrungen und Zahlen. Wir unterstützen unsere Kunden schon über zehn Jahre beim Thema Elektrifizierung. Ganzheitlich, pragmatisch und mit viel Know-how", sagt Doris Brokamp, Chief Commercial Officer von Athlon Germany.



"Man sieht an der Nachfrage deutlich, dass Elektromobilität ankommt - aber auch, dass vor der Implementierung viele Hausaufgaben gemacht werden müssen, damit es nicht zu Überraschungen kommt", ergänzt Carsten Claßen, Senior Mobility Consultant bei Athlon Germany. Bei der vollständigen oder Teil-Elektrifizierung des Fuhrparks kommt es auf viele Details an. "Nur wenige Fehler bei der Planung und das Unternehmen verliert je nach Fuhrparkgröße viel Geld, denn die Total Cost of Ownership stellen sich schlechter dar", so Claßen. Er sieht Athlon als Mobilitätsdienstleister, denn es geht nicht nur um Fahrzeugbeschaffung und Leasing, es geht um viel mehr: zum Beispiel Fördermittelmanagement, THG-Quoten und die Ladeinfrastruktur. Deswegen behält Athlon das gesamte Ökosystem rund um die Elektromobilität im Blick.



Neues Ladeinfrastruktur-Analysetool gibt Sicherheit

Im Rahmen der Fuhrparkberatung hat Athlon seit Kurzem ein weiterentwickeltes Analysetool zum Thema Ladeinfrastruktur im Einsatz. Dabei werden der Status quo und der konkrete Handlungsbedarf für den Unternehmensstandort deutlich. "Ganz wichtig ist uns zu analysieren, wie der strategische Fokus des Kunden ist und wie darauf aufbauend die Entwicklung in den nächsten Jahren aussehen wird", unterstreicht Claßen. Athlon gibt anhand der Ergebnisse schließlich in Kooperation mit spezialisierten Ladeinfrastrukturpartnern konkrete Empfehlungen, welche Investitionen sinnvoll, notwendig und auch umsetzbar wären. "Wie muss die Infrastruktur ausgelegt sein, welche Auswirkungen hat dies auf die derzeitige Elektroinstallation am Standort, ist die Anzahl der Ladepunkte machbar oder ist ein Lastenmanagement notwendig - das sind Fragen, die gemeinsam mit dem Kunden beantwortet werden müssen. Auch um das Risiko der Überlastung des Stromnetzes am Standort zu vermeiden", empfiehlt Claßen.





Theorie und ein Fahrerlebnis der Extraklasse

"Die Themen rund um Elektromobilität entwickeln sich sehr dynamisch, da muss man am Ball bleiben! Denn unser Anspruch ist es, unsere Kunden professionell und ganzheitlich zu unterstützen. Regelmäßige Weiterbildung ist bei diesen komplexen Themen essenziell. An unserem diesjährigen Athlon E-Mobility Day in unserer Unternehmenszentrale "Am Seestern" in Düsseldorf haben wir Theorie und Praxis perfekt miteinander verbunden, um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Elektromobilität zu begeistern und auf dem neuesten Stand zu halten. Unsere Experten und Partner haben aktuelle Zahlen, Daten und Fakten vermittelt und Wissen sowie Erfahrung rund um die Themen Laden und Ladeinfrastruktur weitergegeben. Das Highlight für viele war sicherlich das Fahrerlebnis in einem der Mercedes-Benz EQ Fahrzeuge", berichtet Brokamp.



Elektromobilität weiter im Aufwärtstrend

Der Trend zeigt klar: Die Elektromobilität kommt und Unternehmen müssen die Voraussetzungen schaffen und in Ladeinfrastruktur investieren. Und zwar nicht nur aus Nachhaltigkeits-, sondern auch aus ökonomischen Gründen. Denn auch die Total Cost of Ownership von Elektrofahrzeugen sind in vielen Segmenten des Fuhrparks heute schon attraktiv. "Wir ermöglichen eine entsprechende Fahrzeuganalyse, um gemeinsam mit unseren Kunden die Fuhrparkzusammensetzung zu optimieren. Als Resultat davon können unsere Kunden je nach Fuhrparkgröße, Laufleistungen, Lademöglichkeiten und Fahrzeugkategorien hohe Beträge pro Fahrzeug einsparen", so Claßen.



Eines gibt Carsten Claßen, Senior Mobility Consultant bei Athlon, zu bedenken: Der größte Fehler ist, "einfach zu machen". Denn was am Anfang nicht bedacht oder eingeplant ist, kann später zu Problemen und hohen Kosten führen. Ladeinfrastruktur aufzubauen, die dann zu klein oder falsch dimensioniert ist, ist auf lange Sicht gesehen teuer. Der richtige und zielführende Weg sei mit den richtigen Partnern strukturiert vorzugehen, zu analysieren, zu testen und erst dann in die Umsetzung zu gehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Athlon - getting you there
Athlon ist einer der führenden Anbieter von Fahrzeugleasing und Flottenmanagement in Europa und ist für rund 400.000 Fahrzeuge verantwortlich. Seit mehr als 100 Jahren entwickelt das Unternehmen innovative und kosteneffiziente Fuhrparklösungen für Geschäftskunden. Athlon lenkt die neuen Herausforderungen seiner Kundinnen und Kunden durch integrierte und nachhaltige Flotten- und Mobilitätslösungen in ganz neue Bahnen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in den Niederlanden. Darüber hinaus ist Athlon in über 20 Ländern in Europa vertreten, entweder direkt oder über Partner. Athlon ist Teil der Mercedes-Benz Mobility AG.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.athlon.com/de



PresseKontakt / Agentur:

Eckpunkte Kommunikation GmbH
Wolfgang Eck
Bahnhofstraße 23
35781 Weilburg
athlon(at)eckpunkte.com
06471-5073440
www.eckpunkte.com



drucken  als PDF  an Freund senden  NavGear 4K-UHD-Dashcam MDV-3840 mit GPS Paukenschlag gegen Betrugsdiesel: Europäischer Gerichtshof bestätigt Klagebefugnis der Deutschen Umwelthilfe und erklärt Abschalteinrichtungen bei Millionen Diesel-Pkw für illegal
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.11.2022 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2019765
Anzahl Zeichen: 4788

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Eck
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 06471-5073440

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Athlon: Elektromobilität - Ganzheitliche Beratung ist gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Athlon Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stefan Karrenbauer wird CEO der Athlon Germany GmbH ...

- Stefan Karrenbauer übernimmt zum 1. Oktober 2023 die Geschäftsführung der Athlon Germany GmbH. Zuvor hatte er die Position des Chief Technology Officer (CTO) inne. - Er wird sich darauf konzentrieren, die Position von Athlon Germany als starke ...

Alle Meldungen von Athlon Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z