Nachthimmel über der Atacamawüste: Ergebnisse einer Recherche

Nachthimmel über der Atacamawüste: Ergebnisse einer Recherche

ID: 2019813

Gonzalo Reyes Araos hinterfragt, wie wir die Welt von Bildschirmen und Denktechnologien aus wahrnehmen. 



Detail Kunstwerk Gonzalo Reyes Araos (© Gonzalo Reyes Araos)Detail Kunstwerk Gonzalo Reyes Araos (© Gonzalo Reyes Araos)

(firmenpresse) - Der chilenische Künstler zeigt seine in 2022 entstandenen Kunstwerke, die allesamt aus dem Recherche-Stipendiums des Künstlers in der chilenischen Atacama-Wüste hervorgegangen sind. 

Der Titel der Ausstellung "Nocturnos" (nächtlich oder nachts auf Spanisch) ist vom Nachthimmel inspiriert. Dieser ist Teil einer Untersuchung, in der Gonzalo Reyes Araos hinterfragt, wie zeitgenössische Medien unsere Verbundenheit mit der Natur konditioniert und neu definiert haben und wie wir die Welt von Bildschirmen und Denktechnologien aus wahrnehmen. 

"Meine zahlreichen Reisen in die chilenische Atacama-Wüste in den letzten zwei Jahren waren eine immense Inspirationsquelle. Ich beobachtete und lernte die Andenkultur kennen, studierte ihre Kosmologie und verband mich mit der Natur. In der Antike verließ sich die Menschheit auf ihre natürliche Umwelt, um als Gesellschaft zu überleben und voranzukommen. Sie erkannten sich als Teil dieses Ökosystems oder akzeptierten zumindest, dass es die Quelle all ihrer Vorteile war. Ich frage mich, bis zu welchem Grad wir uns heute in einem "natürlichen Ökosystem" verwirklichen. Inwieweit werden das Sonnenlicht und die Jahreszeiten unser biologisches System weiterhin konditionieren?", so Gonzalo Reyes Araos. 
Gonzalo Reyes Araos arbeitet in einem multidisziplinären Ansatz und konzentriert sich in seiner Praxis auf zeitgenössische Formen der Kommunikation, die menschliche Beziehungen konditioniert und neu definiert haben.

Gonzalo Reyes Araos
Nocturnos
18.11.2022 - 13.01.2023
Galerie Gilla Lörcher, Pohlstr. 73, 10785 Berlin
Mi-Sa 12:00-18:00

In der Zeit vom 23.12.2022 bis 07.01.2023 ist die Ausstellung nur nach Vereinbarung zu besichtigen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Galerie Gilla Lörcher I Contemporary Art wurde im Januar 2009 von der studierten Philosophin und Publizistin Gilla Lörcher gegründet. Die Galerie repräsentiert aufstrebende wie etablierte internationale KünstlerInnen. Das Galerieprogramm ist ausgerichtet auf konzeptuelle, forschungs- und/oder raumbezogene künstlerische Ansätze in einer Vielzahl von Medien, darunter Installation, Skulptur, Malerei, Zeichnung, Video und Fotografie.



Leseranfragen:

Pohlstr. 73, 10785 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Einreichstart zum Romulus-Candea-Preis 2023 Die Köpenicker Hauptmanngarde eröffnet am 11. November 18 Uhr das Winter-Film-Fest im Nikolaiviertel
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 08.11.2022 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2019813
Anzahl Zeichen: 1924

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gilla Lörcher
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 175 5638738

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachthimmel über der Atacamawüste: Ergebnisse einer Recherche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Galerie Gilla Lörcher (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ab van Hanegem: Recent Paintings ...

Kunsthistorikerin Constanze Musterer schreibt über die Arbeit von Ab van Hanegem: „Überdimensionierte Pinselstriche ziehen sich über Leinwände, Schläuche aus Farben scheinen zu explodieren, organisc ...

One-Single-Artwork-Show #1 ...

Galerie Gilla Lörcher freut sich ab 17. November 2016 ein neues Ausstellungsformat und eine 6-teilige Serie von jeweils 1-wöchigen Ausstellungen vorzustellen. Das Ausstellungsformat folgt den Parametern: 1 KünstlerIn, 1 Arbeit, 1 Woche. ...

Ivan Liovik Ebel: Every Now and Then ...

Für die Ausstellung „Every Now and Then“ hat Ivan Liovik Ebel diese Idee des künstlerischen Doppels in einer anderen Formensprache weiter entwickelt. Die jüngst entstandene Skulptur „Saaampling“ ist in der Ausstellung drei Mal vertreten. I ...

Alle Meldungen von Galerie Gilla Lörcher


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z