Was ist Zugangskontrolle und warum braucht Ihr Unternehmen sie?

Was ist Zugangskontrolle und warum braucht Ihr Unternehmen sie?

ID: 2020587

Ihr Unternehmen nutzt noch immer Schlüssel zur Zugangskontrolle? Schade, denn im Jahr 2022 setzen immer mehr Unternehmen auf eine digitale Lösung, um Zutritt zu sensiblen Bereichen passgenau zu kontrollieren. Vielen Personen in Verantwortung ist nicht bewusst, wie stark das der Geschäftsbetrieb davon profitieren kann, sich von der analogen Schließanlage zu verabschieden. In diesem Beitrag erklären wir, warum moderne Schließtechnik notwendig ist.



Welche Vorteile bietet eine digitale Zugangskontrolle

Prinzipiell lässt sich sagen, dass die Zutrittskontrolle via Pin, Schlüsselkarte oder Fingerabdruck es ermöglicht, den Zugang zu bestimmten Bereichen innerhalb des Unternehmens flexibel zu steuern. Darüber hinaus wird die Gesamtsicherheit im Unternehmen erhöht.

Zugangsberechtigungen individuell anlegen

Je komplexer die Abläufe im Unternehmen, desto individueller die Zugangsbedürfnisse einzelner Mitarbeiter. Nicht jeder Angestellte muss Räume betreten, die für sein Werken keinerlei Relevanz besitzen. So kann zum Beispiel der Zugang zu sensiblen Bereichen verwehrt werden. Dies steigert die Sicherheit enorm.

Zentrale Verwaltung von Erlaubnissen

Was passiert, wenn Mitarbeitern neue Befugnisse eingeräumt werden? Wer eine analoge Schließanlage nutzt, der muss einen neuen Schlüssel anfertigen und aushändigen. Erlischt die Zugangsberechtigung, wird der Schlüssel vom Mitarbeiter abgegeben. Wer auf eine digitale Lösung setzt, der kann Zugangserlaubnisse zentral verwalten und etwa auf die Schlüsselkarte des Angestellten buchen.

Diebstahl oder Verlust der Schlüsselkarte: kein Problem!

Wenn ein Schlüssel verloren geht, sollte aus Sicherheitsgründen das Schloss ausgetauscht werden. Nun kommt es aber leider recht häufig vor, dass Schlüssel verloren gehen oder gestohlen werden. Wer auf eine digitale Zutrittskontrolle setzt, muss keine hohen Kosten befürchten. Im Fall eines Verlusts wird der alte Zugang einfach gesperrt und ein neuer angelegt. So muss man sich keine Sorgen darüber machen, dass Dritte Zugriff erlangen.

Zeitliche Steuerung des Zugangs

An Universitäten oder in großen Firmen stehen viele Räume zur Verfügung, die clever bewirtschaftet werden müssen. Ein typisches Nutzungsszenario für die zeitliche Steuerung von Zugängen ist Authentifizierung von Teilnehmern eines Meetings. Nur wer anwesend sein soll, dem wird der Zutritt erlaubt. Bei Verspätungen kann die Zugangsberechtigung flexibel entzogen werden.

2F-Authentifizierung

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2F) kennen wird aus dem Internet. Nur wer über zwei „Schlüssel“ verfügt, darf den definierten Bereich betreten. Denkbar ist zum Beispiel die Kombination Keycard + Pin. Nur wenn der entsprechende Mitarbeiter über beides verfügt, wird er vorgelassen. 2F ermöglicht es, Hochsicherheitsbereiche im Unternehmen offiziell zu schützen, um etwa dem Diebstahl geistigen Eigentums vorzubeugen.

Komfortable Nutzung

Auch für die Mitarbeiter selber ergeben sich Vorteile. Insbesondere jene Angestellte, die Zugang zu verschiedenen Bereichen besitzen, freuen sich über eine Verschlankung des Zutrittssystems. Anstatt einen schweren Schlüsselbund mit sich herumzutragen, reicht ein Transponder in Zukunft aus.

Geringer Verwaltungsaufwand

Bei analogen Schließanlagen darf der Verwaltungsaufwand nicht unterschätzt werden. Intelligente Unternehmensführung bedeutet: Kosten zu senken. Dies gelingt am besten durch Automatisierung. Ein Zugangssystem bindet wenig Personal und erlaubt es Unternehmen agiler zu handeln.

Erhöhung der Gesamtsicherheit

Zu guter Letzt darf nicht vergessen werden, dass eine digitale Zugangskontrolle die Gesamtsicherheit erhöht. Analoge Schlüssel kann man leicht nachmachen. Schnell verliert man den Überblick: Wer besitzt noch einen Schlüssel?

Fazit

Der größte Vorteil eines digitalen Zutrittssystems liegt im flexiblen und vereinfachten Management von Zugangsberechtigungen. Dadurch werden schnell Ressourcen frei, die im Unternehmen anderweitig genutzt werden können.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie artegic wird Teil der UNITED Marketing Technologies-Gruppe von DuMont
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 07.11.2022 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2020587
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Telefon:

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.

 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z