Vortrag Wertschöpfungsmanagement
ID: 2020802
„Wenn Sie genügend Zeit haben, können Sie getrost zu Hause bleiben – allen anderen wird geholfen“
Dass ein hochkarätiger Vortrag nicht theoretisierend und einschläfernd daherkommen muss, bewies Dr. Prause gleich mit seiner Eingangsfrage: „Wozu sind Unternehmen da?“. Sehr interaktiv und dabei unterhaltsam lehrreich gestaltete sich der Abend und die ca. 50 Zuhörenden waren von Anfang bis Ende gefesselt von den praxisnahen Beispielen bei dem vermeintlich trockenen Thema „Wertschöpfungsmanagement“.
Der Gründer und Vorstandsvorsitzende des „Instituts für Produktionserhaltung e.V.“ und Dozent an der FH Ansbach veranschaulichte unter anderem, wie Produktionsbetriebe im Hochlohnland Deutschland weiterhin wertschöpfend tätig sein können, wie Verschwendung in Form von unnötiger unwirtschaftlicher Verwendung von Ressourcen (Kapazität, Arbeitszeit, Qualifikation etc.) vermieden oder minimiert werden kann und wie auch in administrativen Bereichen der Lean Gedanke erfolgreich umgesetzt werden und zur Wertschöpfung des Gesamtunternehmens beitragen kann.
Dem packenden Vortrag schloss sich noch eine lebhafte Diskussion an und das Publikum nahm viele Gedankenanstöße und sicherlich auch viel Motivation mit nach Hause, die angesprochenen Themen im eigenen Umfeld anzugehen und so mehr Wertschöpfung zu schaffen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.11.2022 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2020802
Anzahl Zeichen: 1697
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Edith v. Weitzel-Mudersbach
Stadt:
Ergersheim
Telefon: +49 (9847) 989-8645
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vortrag Wertschöpfungsmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MEKRA Lang GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).