Mit Nachhilfe die Umwelt schützen

Mit Nachhilfe die Umwelt schützen

ID: 2021320

Schülerinnen und Schüler des Studienkreises haben 2.000 Bäume"erlernt"



Lernen für den Klimaschutz: In ihrer Nachhilfe-App erhalten Schülerinnen und Schüler Belohnungspunkt (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Lernen für den Klimaschutz: In ihrer Nachhilfe-App erhalten Schülerinnen und Schüler Belohnungspunkt (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Mit Nachhilfe die Umwelt schützen



Schülerinnen und Schüler des Studienkreises haben 2.000 Bäume "erlernt"



Die Schülerinnen und Schüler des Studienkreises lernen zumeist in kleinen Gruppen in einer der mehr als 1.000 Nachhilfeschulen des Instituts oder digital im Einzelunterricht via Online-Nachhilfe. Bei Problemen in Mathe, Deutsch und Co. unterstützen ihre Nachhilfelehrerinnen und lehrer sie von Angesicht zu Angesicht. Zusätzlich üben die Mädchen und Jungen mit einer speziell entwickelten Nachhilfe-App. Darin erhalten sie für ihren Lerneifer Belohnungspunkte, mit denen sie obendrein noch etwas für den Umwelt- und Klimaschutz tun. Denn für die erworbenen Punkte lässt der Studienkreis jedes Jahr Bäume pflanzen - die ersten 2.000 stehen bereits auf einer Fläche von 0,6 Hektar.



"Mit ihrem Lerneinsatz via App werden die Kinder und Jugendlichen gleichzeitig zu Baumpaten", erklärt Andreas Durth, der beim Studienkreis als Geschäftsführer unter anderem für IT, Digitalisierung und Pädagogik verantwortlich ist. "Im sächsischen Langburkersdorf ist so gerade ein neuer Wald entstanden. Die Organisation PRIMAKLIMA hat dort für uns einen Mischwald aus heimischen Baumarten angelegt. Dazu gehören die Stieleiche, die Winterlinde und die Roterle. Mir gefällt die Vorstellung, auf diese Art eine Brücke zwischen zwei hoch relevanten gesellschaftlichen Aufgaben zu schlagen: der Digitalisierung der Bildung und der Rettung des Klimas."



Aufforstung für Hochwasserschutz, Klimaschutz und Biodiversität



Der standortgerechte Wald in Sachsen dient als natürlicher Wasserspeicher dem Hochwasserschutz und trägt nachhaltig zum Klimaschutz bei. Bäume nehmen im Laufe ihres Wachstums CO2 auf und binden den Kohlenstoff. Dadurch wird die Konzentration von CO2 in der Atmosphäre auf Dauer gesenkt. Andreas Durth: "Die 2.000 neuen Bäume des Studienkreises werden auf diese Weise in den nächsten Jahren ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten, da ein Hektar deutscher Mischwald in 50 Jahren durchschnittlich 500 Tonnen CO2 bindet."





Darüber hinaus bietet der neue Wald vielen Vogel-, Insekten- und weiteren Tierarten Lebensraum und unterstützt so die Biodiversität in Deutschland. Verschiedene Straucharten wie Haselnuss, Pfaffenhütchen und Gemeiner Schneeball säumen den Wald - auf diese Weise wird eine naturnahe Waldgestaltung geschaffen. Ein zweiter Wald des Nachhilfe-Instituts entsteht demnächst in Nicaragua.



"Wir wollen die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler stärken"



Während der Coronapandemie hat der Studienkreis sein digitales Lernangebot deutlich ausgebaut. Dazu gehört die Weiterentwicklung der Nachhilfe-App, die den Unterricht in der Präsenz- und Onlinenachhilfe ergänzt. Startpunkt für die Schülerinnen und Schüler ist ein digitaler Lerncheck. Er gibt ihnen und den Nachhilfelehrkräften Anhaltspunkte, wo die Defizite am größten sind und wo sie ansetzen können, um Lernlücken zu schließen und einen individuellen Lernpfad mit Förderplan zu entwickeln. Über die App erhalten die Kinder und Jugendlichen zudem Lernunterstützung per Live-Chat und können ihre Lernfortschritte jederzeit verfolgen. Dazu bietet die App den Zugang zu Tausenden Lernvideos und interaktiven Übungen. "Wir wollen so die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler für ihren Lernfortschritt noch mehr stärken und ihnen weitere Möglichkeiten an die Hand geben, in ihrem eigenen Tempo und auf individuelle Weise zu lernen", erklärt Andreas Durth.



Zur Projektseite des Studienkreis-WaldesWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Studienkreis gehört zu den führenden privaten Bildungsanbietern in Deutschland - vor Ort und online. Das Unternehmen bietet qualifizierte Nachhilfe und schulbegleitenden Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Schularten in allen gängigen Fächern. Die individuelle Förderung folgt einem wissenschaftlich belegten Lernkonzept. Dies stärkt das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler gegenüber ihren Lernerfolgen, verbessert das Vertrauen in ihre Fähigkeiten und hilft ihnen, ihr Potenzial zu entwickeln und zu entfalten. Mit seinen mehr als 1.000 Standorten gewährleistet der Studienkreis seinen Kundinnen und Kunden ein Angebot in Wohnortnähe und bundesweit professionelle Online-Nachhilfe durch ausgebildete E-Tutoren. Um Eltern Orientierung auf dem Nachhilfemarkt zu geben, lässt der Studienkreis die Qualität seiner Leistungen vom TÜV Rheinland überprüfen. An ausgewählten Standorten unterstützt der Studienkreis in seinen LRS- und Dyskalkulie-Zentren Kinder und Jugendliche, die Probleme mit dem Lesen, Schreiben und Rechnen haben. LRS-Lerntherapie bietet der Studienkreis auch online an. Weitere Informationen zur Arbeit und zum Konzept des Studienkreises gibt es unter https://www.studienkreis.de oder gebührenfrei unter der Rufnummer 0800 111 12 12. Kontakt via Social Media: Facebook, Instagram, TikTok Twitter, LinkedIn, YouTube.



PresseKontakt / Agentur:

Studienkreis GmbH
Thomas Momotow
Universitätsstr. 104
44799 Bochum
tmomotow(at)studienkreis.de
0234/9760-122
www.studienkreis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn Unternehmenswissen verloren geht - wie E-Learning-Plattformen das verhindern können (FOTO) bonding IndustryNight in Hamburg: Hitzler Ingenieure Hamburg als Gesprächspartner vor Ort
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.11.2022 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2021320
Anzahl Zeichen: 3990

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Momotow
Stadt:

Bochum


Telefon: 0234/9760-122

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Nachhilfe die Umwelt schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studienkreis GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Volle Konzentration zum Schulstart ...

Volle Konzentration zum Schulstart Studienkreis verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete Mit dem neuen Schuljahr beginnt für viele Familien wieder der Alltag zwischen Stundenplan, Hausaufgaben und Hobbys. Vielen Schülerinnen und Schülern f ...

Volle Konzentration zum Schulstart ...

Volle Konzentration zum Schulstart Studienkreis verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete Mit dem neuen Schuljahr beginnt für viele Familien wieder der Alltag zwischen Stundenplan, Hausaufgaben und Hobbys. Vielen Schülerinnen und Schülern f ...

Alle Meldungen von Studienkreis GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z