Neuerscheinung: Lenk- und Ruhezeiten im Straßenverkehr
ID: 2021846
Um die Gesundheit der Fahrer, aller weiteren Verkehrsteilnehmer wie auch faire Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen, existiert eine Vielzahl von nationalen, europäischen und internationalen Regelungen für die Beförderung von Personen und Gütern. Den beiden Autoren gelingt es, die komplexe Rechtslage übersichtlich aufzubereiten und verständlich zu vermitteln. Der umfassende Blick der Experten auf alle Aspekte wird ergänzt durch praktische Tipps und Beispiele, zahlreiche Grafiken, weiterführende Links sowie eine ausführliche tabellarische Übersicht über die Ausnahmen von den Sozialvorschriften. Zum Download gibt es eine synoptische Gegenüberstellung der EU-Regelungen vor und nach dem Mobilitätspaket I.
Das Praxishandbuch ist auch als E-Book unter www.heinrich-vogel-shop.de erhältlich.
Aus dem Inhalt:
Anwendbare Vorschriften für die Personen- und Güterbeförderung
Arbeitszeitrechtliche Grundlagen
EU-Recht, nationales Recht, AETR
Abweichungen und Ausnahmen
Lückenlose Nachweisführung
Rechte und Pflichten der Fahrer und Unternehmer
Kontrolle und Ahndung
Ausblick
Götz Bopp, Frank Faßbender
Lenk- und Ruhezeiten im Straßenverkehr
Vorschriften verstehen – Sanktionen vermeiden
Softcover | 16,8 x 24 cm | 360 Seiten |
Bestell-Nr.: 23060
Preis: € 48,- (€ 51,36 inkl. MwSt.)
E-Book:
Bestell-Nr.: 83060, Preis: € 43,- (€ 46,01 inkl. MwSt.)
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2022 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2021846
Anzahl Zeichen: 1991
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Rummler
Stadt:
München
Telefon: +49 (89) 203043-2136
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuerscheinung: Lenk- und Ruhezeiten im Straßenverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Springer Fachmedien München GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).