Berufsbegleitend weiterqualifizieren per Fernstudium mit MBA-Abschluss
ID: 2021885
Hochschule Kaiserslautern stellt sechs MBA-Fernstudiengänge vor
Neben dem Job zum Master of Business Administration (MBA)
Die Fernstudiengänge richten sich an Weiterbildungsinteressierte mit erstem Hochschulabschluss und einjähriger Berufstätigkeit nach dem Erststudium, die sich neben ihrem Job weiterqualifizieren und auf eine Führungsposition im mittleren und gehobenen Management vorbereiten möchten. Weitestgehend zeit- und ortsunabhängig bietet ein Fernstudium dazu eine ideale Möglichkeit, zumal das neu erlernte Wissen direkt in die berufliche Praxis umgesetzt werden kann. Unternehmen schätzen ihre studierenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, unterstützen diese deshalb oft finanziell. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels nutzen Unternehmen Weiterbildungsangebote als Personalbindungskonzept. Der Zugang zum Studium ist auch beruflich qualifizierten Studieninteressierten über die Teilnahme an einer Eignungsprüfung möglich; hierfür müssen bestimmte formale und berufliche Voraussetzungen erfüllt werden.
Weitere Informationen und Anmeldung
Die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken, führt die Fernstudiengänge in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz durch. Beim zfh können sich Interessierte bis zum 15. Januar 2023 für das kommende Sommersemester 2023 online bewerben unter www.zfh.de/anmeldung.
Weitere Informationen zu allen sechs Studiengängen auch unter: https://mba.bw.hs-kl.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2022 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2021885
Anzahl Zeichen: 2694
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Cron
Stadt:
Kaiserslautern/Zweibrücken/Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-24
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsbegleitend weiterqualifizieren per Fernstudium mit MBA-Abschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).