AT ermöglicht bis zu zehnfach schnellere 3D-Scans als bisherige Sensoren
ID: 2022409
Grund für die galaktisch schnellen 3D-Scans ist das On-Chip Processing des neuen 3D-Sensorchips: Dieses erkennt die Laserlinie und komprimiert diese verlustfrei mittels intelligenter Algorithmen. Dadurch schafft der Sensor eine bis dato unerreichte 3D-Profilpixelrate von beispielsweise 128 Megapixel bei einer ROI von 200 Zeilen mit einer Profilgeschwindigkeit von 42 kHz.
Um höchstmögliche Profilraten erreichen zu können, werden innerhalb des Sensors zunächst Region of Interests (ROI) definiert. Zusätzlich steht ein sogenanntes Region Tracking für die Maximierung der Zuverlässigkeit zur Verfügung. Dieses hat den großen Vorteil, dass die ROI auch bei den Bauteilen optimal um die Laserlinie positioniert wird, die sich während des Messvorgangs bewegen und nicht fixiert sind. Hochintelligente 3D-Algorithmen sorgen auch dabei automatisch für eine hochpräzise Extraktion der Höheninformation des gescannten Objekts.
AT’s On-Chip Processing hat demnach folgende Vorteile:
Weltweit schnellstes 3D-Profiling
On-Chip Processing zur Verarbeitung von bis zu 29 Gigapixeln/s
3D-Profilpixelrate von 128 Millionen/s bei 200 Zeilen ROI
Durch Unterstützung von Standards wie GeniCam 3.0 und zahlreichen Features wie Multipart und MultiPeak erhält der Kunde zudem noch zuverlässigere und detailliertere Daten und kann auch transparente Oberflächen wie Glas problemlos scannen.
Weitere Informationen:
sales@automationtechnology.de
marketing-team@automationtechnology.de
Website-Link:
AT ermöglicht bis zu zehnfach schnellere 3D-Scans als bisherige Sensoren - AT - Automation Technology
SOCIAL MEDIA
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/at-automation-technology/
Facebook: https://www.facebook.com/at.automationtechnology
Instagram: https://www.instagram.com/at_automation_technology/
YouTube: https://www.youtube.com/@AT-AutomationTechnology
XING: https://www.xing.com/pages/at-automationtechnologygmbh
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.11.2022 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2022409
Anzahl Zeichen: 3257
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Head of Marketing Nina Claaßen
Stadt:
Bad Oldesloe
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AT ermöglicht bis zu zehnfach schnellere 3D-Scans als bisherige Sensoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AT - Automation Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).