Mit ruhiger Hand: Im Falle eines Brandes besonnen handeln

Mit ruhiger Hand: Im Falle eines Brandes besonnen handeln

ID: 2022488

Jeder Notfall stellt eine Herausforderung dar - Auch auf einen Brand kann und sollte man vorbereitet sein



Im Brandfall richtig reagieren (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Im Brandfall richtig reagieren (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Wenn in der eigenen Wohnung oder im Haus ein Brand ausbrechen sollte, gilt es, umsichtig zu reagieren und besonnen zu handeln. Einerseits Ruhe bewahren, andererseits keine Zeit verlieren. Vorrang hat dabei stets die Rettung von Menschenleben. Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) hat dazu eine Reihe von Hinweisen zusammengestellt, die sich als hilfreiche Handlungsanweisungen verstehen:



Ein entstehender Brand lässt sich fast immer erfolgreich mit einem Feuerlöscher bekämpfen. Hier gilt: Unternehmen Sie nur Löschversuche, wenn sie sich dadurch nicht gefährden!



Die Bedienung eines Feuerlöschers ist denkbar einfach und in wenigen Minuten zu erlernen. Wer regelmäßig die Bedienungsanleitung des Feuerlöschers durchliest und sich mit der Handhabung vertraut macht, ist für den Notfall gut gerüstet. In jedem Haushalt sollte zumindest ein Feuerlöscher an einer zentralen, gut zugänglichen Stelle im Hausflur montiert sein. Verfügt das Wohnhaus über mehrere Etagen, empfehlen Experten auf jeder Etage einen Feuerlöscher zu montieren.



Besondere Vorsicht ist in der Küche geboten: Brennendes Fett darf niemals mit Wasser gelöscht werden, da es hierbei zu einer hochgefährlichen Fettbrandexplosion kommt. Vielmehr den Topf oder die Pfanne vom Herd ziehen und ihn ausschalten. Falls die Flammen nicht zu hochschlagen, den Deckel auf das Kochgeschirr setzen, um so den Brand zu ersticken. Ansonsten hilft ein spezieller Fettbrandfeuerlöscher, der mit Brandklasse F gekennzeichnet ist.



Wenn Löschversuche keinen Erfolg haben oder nicht möglich sind, die Feuerwehr unter 112 herbeirufen. Dieser Notruf ist auch von Prepaid-Handys ohne Guthaben jederzeit möglich. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Fenster und Türen schließen, sodass das Feuer nicht weiter mit Sauerstoff versorgt wird und sich nicht ungehindert ausbreiten kann. Nachdem die Nachbarn gewarnt worden sind, sollte man sich und andere in Sicherheit bringen.





Die meisten Todesfälle werden nicht durch das Feuer selbst, sondern durch giftige Rauchgase verursacht. Daher keinesfalls stark verqualmte Räume betreten. Falls man sich doch darin befindet, auf dem Boden heraus robben und die Tür von außen zuziehen.



Vielfältige Brandursachen



Ein Brand entsteht oft unbemerkt. Die Auslöser sind vielfältig und reichen von brennenden Zigaretten über die vergessene Herdplatte oder ein defektes Elektrogerät. Eine oft unterschätze Gefahrenquelle sind Mehrfachstecker, die hintereinandergeschaltet werden, um zum Beispiel im Homeoffice alle Geräte mit Strom zu versorgen oder um die Wohnung zu heizen. In diesem Zusammenhang warnt der Verband auch vor sogenannten Teelichtöfen, die für preiswerte Wärme sorgen sollen. Diese sind brandgefährlich und dürfen niemals mit Wasser gelöscht werden, da durch brennendes, flüssiges Wachs die Gefahr einer fettbrandähnlichen Stichflamme besteht. Auch warnen die Experten davor, an kühlen Abenden einen Grill mit Restglut in die Wohnung zu holen, da beim Verglühen von Holzkohle Kohlenstoffmonoxid (CO) entsteht. Ein giftiges, geruchloses Gas, dass zum Tode führen kann.



Vorsorge und richtiges Verhalten



Damit es gar nicht soweit kommt, ist vorbeugender Brandschutz gefragt. Neben Rauch- und CO-Warnmeldern sowie Feuerlöschgeräten zählt dazu auch das eigene Verhalten. Der Grill im Garten, Feuer und offenes Licht dürfen nie unbeaufsichtigt bleiben. Das gilt für den Adventskranz genauso wie für ein Lagerfeuer. Flucht- und Rettungswege müssen unbedingt frei bleiben. Flure und Treppenhäuser gelten als Fluchtwege und sind daher nicht als Abstellräume zu missbrauchen.



Brandschutz-Fachbetriebe helfen weiter



Wenn es um die Ausstattung geht, sind die qualifizierten Brandschutz-Fachbetriebe kompetente Partner, da sie eine umfassende Beratung anbieten. Neben dem Verkauf hochwertiger Rauchwarnmelder und Feuerlöscher führen sie auch die fachgerechte Montage und Wartung durch. Lokale Adressen, nach Postleitzahlen sortiert, findet man zum Beispiel im Internet unter www.bvbf.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. Ist der Fachverband von Brandschutz-Fachbetrieben, -Fachhändlern und -Dienstleistern in Deutschland. Unsere Mitgliedsunternehmen bieten das gesamte Spektrum der technischen Dienstleistungen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz auf hohem Niveau. Eine wesentliche Aufgabe des bvbf ist die Förderung des Brandschutz-Gedankens in der Öffentlichkeit. Denn vorbeugender Brandschutz schützt das Leben und die Gesundheit von Menschen sowie den Bestand der Umwelt.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
info(at)dr-schulz-pr.de
+49 (0)221 42 58 12
http://www.dr-schulz-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Urban Mining: Bergbau in der Stadt Karrieremesse: Hitzler Ingenieure auf der connecticum in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.11.2022 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2022488
Anzahl Zeichen: 4496

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Assessor jur. u. Diplom-Verwaltungswirt Carsten Wege
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 – 936 228 61-0

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit ruhiger Hand: Im Falle eines Brandes besonnen handeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Feuerlöscher alle zwei Jahre warten lassen ...

Sei es die nicht abgeschaltete Herdplatte, die glimmende Glut einer Zigarette, das vergessene Bügeleisen oder die umgekippte Kerze: Aufgrund der zahlreichen Gefahrenquellen und einer Vielzahl brennbarer Stoffe verbirgt sich in jedem Haushalt ein nic ...

Alle Meldungen von Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z