Neuer Schulungsplan für Material-Compliance-Themen
LkSG, REACH, SCIP-Datenbank, RoHS und weitere Gesetze betreffen alle Branchen
Systeme für die Materialberichterstattung
Die Automobilindustrie hat bereits seit der Einführung der europäischen Altfahrzeugverordnung (ELV) im Jahr 2000 ein System im Einsatz, mit dem sämtliche Daten über die Zusammensetzung eines Fahrzeugs und seiner Komponenten über die gesamte Lieferkette hinweg gesammelt und ausgetauscht werden können. Das Internationale Materialdatensystem – kurz IMDS – ermöglicht es unter anderem, das Recycling und die Wiederverwertung von Altfahrzeugen und ihren Bestandteilen zu erleichtern. So ist die Automobilindustrie in der komfortablen Situation, die vorliegenden Daten auch für die Erfüllung anderer regulatorischer Auflagen wie REACH, Meldung an die SCIP-Datenbank oder auch das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) zu nutzen. Ein ähnliches System wird in China verwendet für dort verkaufte Fahrzeuge oder eingesetzte Komponenten: das CAMDS (= engl. China Automotive Material Data System).
Offen für alle anderen Branchen ist die Datenmanagementlösung “Compliance Data eXchange” (CDX). Das System ermöglicht es Unternehmen der Fertigungsbranche, alle Daten zu sammeln, zu analysieren und zu bearbeiten, die sie für ihre Material Compliance benötigen. Sie können genau nachvollziehen, welche Stoffe bestimmte Artikel enthalten und diese Informationen online an Behörden oder Kunden weitergeben. So können die Unternehmen umweltrelevante internationale Regelwerke wie REACH, RoHS, die kalifornische Proposition 65 (CP65), die Aerospace and Defence Declarable Substances List (AD-DSL), IRSL, China RoHS, WEEE, Batterie- und Verpackungsverordnung, Altfahrzeugrichtlinie (ELV-Richtlinie), Proposition 65, HKC sowie Vorgaben zu Konfliktmineralien (“Conflict Minerals”) exakt und rechtssicher erfüllen.
International anerkanntes IMDS-Zertifikat
Im März bietet imds professional die Zertifikatskurse IMDS Expert (cert.) und IMDS Officer (cert.) an. „Diese Kurse haben wir gemeinsam mit Vertretern von DXC Technology, OEM und Tier1-Zulieferern entwickelt und sie sollen die Datenqualität im IMDS noch weiter verbessern“, sagt Magdalena Georgi. „Nur bestens ausgebildete Mitarbeiter:innen garantieren den Unternehmen eine korrekte Materialberichterstattung und sorgen dafür, dass Datenblätter akzeptiert werden.“ Denn Ablehnungen bedeuten stets mehr Aufwand, für den eigentlich keine Zeit sei. Und Materialkonformität sei immer auch ein Wettbewerbsfaktor. Denn wer sich nicht an die gesetzlichen oder Kunden-Vorgaben halte, was oft aus Unwissenheit geschehe, verliere Aufträge.
Teilnehmer von Online-Schulungen begeistert
Die für das erste Halbjahr 2023 geplanten Schulungen finden online statt. Bereits vor Corona hat imds professional Online-Schulungen angeboten. „So fiel uns der Umstieg zum Glück nicht so schwer und wir konnten auch während der Lockdowns unsere Weiterbildungen anbieten,“ erklärt Magdalena Georgi. Mittlerweile seien die meisten Unternehmen von den Vorteilen überzeugt, ihre Mitarbeiter online schulen zu lassen, denn sie sparen Reisezeit und -kosten. Und die Rückmeldungen seien durchweg positiv: „Mit hoher Fachkompetenz, Witz und Lockerheit führte der Dozent durch die Schulung“ und „Für mich waren Ihr Wissen und Ihre Kompetenz herausragend“ sowie „Die Technik hat einwandfrei funktioniert und der Dozent konnte auf alle Fragen individuell eingehen“ lauten die Bewertungen der Teilnehmer:innen.
„Unser Fachwissen geben wir gern auch bei Vorträgen von Verbänden weiter, in diesem Jahr waren wir etwa beim Fraunhofer Expertenforum sowie auf der Konferenz des amerikanischen Automobilverbands AIAG vertreten,“ berichtet Magdalena Georgi. Unternehmen, die eine exklusive Inhouse-Schulung oder Verbände, die jemanden für einen Vortrag rund um das Thema Material Compliance suchen, können sich an die Experten von imds professional wenden und finden weitere Informationen auf www.imds-professional.com.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
imds professional unterstützt Unternehmen, die Anforderungen zur Material- und Produktkonformität nachhaltig und sicher zu erfüllen und alle Vorgaben einzuhalten. Unser Kerngeschäft umfasst Consulting, Service und Training zu umweltrelevanten Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und kundenspezifischen Anforderungen. Als führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Product Environmental Compliance ist es unsere Überzeugung und unser Auftrag, Umwelt-Compliance-Programme gewinnbringend zu optimieren. Mit neutraler und fokussierter Beratung sowie maßgeschneiderten Services und Schulungen helfen wir Unternehmen, angesichts zunehmender regulatorischer Auflagen wettbewerbsfähig zu bleiben. Seit 1999 vertrauen kleine und mittelständische Betriebe wie auch Konzerne aus der herstellenden und verarbeitenden Industrie weltweit auf unsere Kompetenz. Weitere Informationen gibt es unter www.imds-professional.com
imds professional GmbH & Co. KG
Waschweg 3
61276 Weilrod/Germany
Tel.: 06083/9130-0
E-Mail: info(at)imds-professional.com
www.imds-professional.com
imds professional GmbH & Co. KG
Ann-Carin Hahn-Köding
Waschweg 3
61276 Weilrod/Germany
Tel.: 06083/9130-28
E-Mail: ann-carin.hahn-koeding(at)imds-professional.com
www.imds-professional.com
Datum: 21.11.2022 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2022757
Anzahl Zeichen: 5285
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ann-Carin Hahn-Köding
Stadt:
Weilrod
Telefon: 06083913028
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.11.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Schulungsplan für Material-Compliance-Themen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
imds professional GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).