Pfeiffer Vacuum hält in Wetzlar eine harmonische Hauptversammlung ab
ID: 202295
Pfeiffer Vacuum Technology AG / Pfeiffer Vacuum hält in Wetzlar eine harmonische Hauptversammlung ab verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Alle Vorschläge der Verwaltung mit klarer Mehrheit angenommen
* Das Unternehmen schüttet erneut eine hohe Dividende aus
* Prognose für 2010 und eine Beteiligung verkündet
Asslar, 20. Mai 2010. Mit einer hervorragenden Präsenz von 58,58 Prozent und
etwa 400 Aktionären vor Ort fand heute die ordentliche Hauptversammlung von
Pfeiffer Vacuum in der Stadthalle in Wetzlar statt. Aufsichtsratsvorsitzender
Dr. Michael Oltmanns führte durch eine harmonische Hauptversammlung. Nach
einer Präsentation des abgelaufenen Geschäftsjahres durch den
Vorstandsvorsitzenden Manfred Bender kam es zu einer regen Diskussion, die von
Fairness und lebhaftem Interesse für das Wohl des Unternehmens, seiner
Mitarbeiter sowie der Aktionäre geprägt war.
Die Aktionäre stimmten dem Vorschlag der Verwaltung zur Gewinnverwendung, die
eine Ausschüttung von 2,45 Euro je Aktie vorsieht, mit sehr großer Mehrheit zu.
Damit werden am 21. Mai 2010 wie in den Vorjahren etwa 75 Prozent des im
Jahresabschluss ausgewiesenen Bilanzgewinns ausgeschüttet.
Vorstand und Aufsichtsrat wurden mit über 99 Prozent der Stimmen entlastet. Die
Beschlüsse zur Ermächtigung für ein erneutes Aktienrückkaufprogramm, zur
Schaffung eines bedingten Kapitals und zur Wiederwahl der
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young erfolgten ebenfalls mit klarer
Mehrheit. Dr. Wolfgang Lust wurde in den Aufsichtsrat gewählt. Er ersetzt
Michael Anderson, der auf eigenen Wunsch ausscheidet .
Traditionell gibt Pfeiffer Vacuum auf der Hauptversammlung eine Prognose zur
Geschäftsentwicklung im Gesamtjahr ab. Für das Jahr 2010 rechnet der Vorstand
mit einem Umsatz auf dem Niveau des Jahres 2008 und einer Betriebsergebnismarge
von über 22,0 Prozent.
Außerdem gab Pfeiffer Vacuum Pläne über die Beteiligung an einem Unternehmen
bekannt. Es handelt sich hierbei um einen auf den Service von Vakuumpumpen
spezialisierten Anbieter, der zudem Ausrüstungen für die Mikro- und
Nanotechnologie sowie die medizinische Teilchentherapie entwickelt und
vertreibt. Dieses Unternehmen führt derzeit Forschungen an einem neuen Produkt
durch, das vielversprechende Applikationen in der Oberflächenbehandlung und in
der Medizintechnik ermöglicht. Der Vakuumanteil an diesem neuen Produkt wird bei
rund 50 Prozent liegen. Pfeiffer Vacuum beabsichtigt mit der Beteiligung,
seinen Service zu verstärken und seine Kompetenz in Vakuumanwendungen für den
medizinischen Bereich auszubauen.
Vorstandsvorsitzender Manfred Bender kommentiert: "Pfeiffer Vacuum hat einen
blendenden Start ins laufende Geschäftsjahr gehabt. Der Auftragseingang des
ersten Quartals liegt um 28,6 Prozent über dem des Vorjahres. Damit haben wir
sogar das Niveau von 2008 schon fast wieder erreicht. Auch die Integration von
Trinos schreitet erfreulich zügig voran." Zur Prognose führt Bender aus: "Alles
in allem gehen wir für das Jahr 2010 davon aus, dass wir beim Umsatz das Niveau
des Jahres 2008 erreichen können. Hinsichtlich der Betriebsergebnismarge muss
sich noch zeigen, in wie weit sich positive Effekte aus der Neuorganisation
unserer Fertigung und leichte Negativeffekte aus der Trinos-Konsolidierung
gegeneinander aufrechnen. Unser Minimalziel ist es, die Betriebsergebnismarge
des ersten Quartals 2010 stabil zu halten. Dies würde gegenüber dem Vorjahr
eine Verbesserung um mindestens 2 Prozentpunkte bedeuten."
Die Vorstandsrede und ausführliche Informationen zum Abstimmungsergebnis
finden Sie im Internet unterwww.pfeiffer-vacuum.de/hauptversammlung.
Kontakt:
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Investor Relations
Dr. Brigitte Looß
Tel. +49 (0) 6441 802 346
Fax +49 (0) 6441 802 365
E-MailBrigitte.Loos@pfeiffer-vacuum.de
Kurzprofil Pfeiffer Vacuum
Pfeiffer Vacuum (Börsenkürzel PFV, ISIN DE0006916604) ist ein weltweit führender
Hersteller von Komponenten und Systemen zur Erzeugung, Messung und Analyse von
Vakuum. Seit Erfindung der Turbomolekularpumpe durch Pfeiffer Vacuum steht das
Unternehmen für innovative Lösungen und hochtechnologische Produkte, die in der
Analytik, Forschung und Entwicklung, der Umwelttechnik, Chemie,
Halbleiterproduktion, Beschichtungstechnik sowie in der Automobilindustrie und
in vielen weiteren Bereichen eingesetzt werden. Gegründet 1890, ist Pfeiffer
Vacuum heute inklusive Trinos Vakuum-Systeme mit rund 870 Mitarbeitern sowie 13
Tochtergesellschaften und über 20 Vertretungen weltweit aktiv. Mehr
Informationen unterwww.pfeiffer-vacuum.de
[HUG#1417773]
--- Ende der Mitteilung ---
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Berliner Strasse 43 Asslar Germany
WKN: 691660;ISIN: DE0006916604;Index:TecDAX,Prime All Share,CDAX,TECH All Share,HDAX,MIDCAP;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 20.05.2010 - 18:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202295
Anzahl Zeichen: 6002
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Asslar
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pfeiffer Vacuum hält in Wetzlar eine harmonische Hauptversammlung ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pfeiffer Vacuum Technology AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).