Versicherungsregulatorik und der Green Deal

Versicherungsregulatorik und der Green Deal

ID: 2023110

Dr. Herbert Schneidemann von der DAV zu Gast bei Prof. Dr. Fred Wagner




(PresseBox) - In der am 22. November veröffentlichten Folge von #fredwagner geht Dr. Herbert Schneidemann, u. a. Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe die Bayerische und Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Aktuarvereinigung e. V. (DAV), auf die Solvency-II-Richtlinie und die Auswirkungen der Weiterentwicklung ein.

Solvency II hat sich laut Schneidemann bewährt, da es sich um ein risikobasiertes System handelt. Die Lebensversicherungs-Unternehmen nutzten sogar die Niedrigzinsphase seit der Umsetzung von Solvency II, um ihre Eigenmittel aufzubauen. Dadurch seien sie laut dem Aktuar in der Lage, eine längerfristige Niedrigzinssituation zu bewältigen.

Wagners Frage, ob es dafür die Regulierung brauchte, kann Schneidemann jedoch nicht klar bestätigen. „Das ist, wie wenn man eine Umgehung fährt und sich danach überlegt: War das nun kürzer, als wenn ich im Stau gewesen wäre, oder nicht?“ beschreibt er die Situation. Trotzdem hat Solvency II die Aktuare seiner Meinung nach durch die Regulatorik unterstützt.

Durch Solvency II und den Willen, das erforderliche Kapital zu reduzieren, wurde in den letzten Jahren stärker in langfriste Zinspapiere investiert. Die überarbeitete Version Solvency Review sieht er kritisch, u. a. da die Vorgaben noch mehr verschärft werden und die Versicherer mehr Kapital zurückhalten müssen. Die höheren Kapitalanforderungen könnten beispielsweise langfristige nachhaltige Investitionen ausbremsen.

Lebensversicherer haben laut Schneidemann durch die langen Laufzeiten jedoch per se ein Interesse an nachhaltigen Geschäftsmodellen. Es stellt sich für ihn nicht die Frage, ob die Versicherungsbranche einen aktiven Part in dem Transformationsprozess übernehmen sollte. Er geht davon aus, dass sie der Treiber sein muss. „Für den Green Deal, den die EU will, sind Versicherungsunternehmen wirklich der zentrale Partner“, antwortet Schneidermann auf Wagners Fragen zur Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche.



Weitere aktuelle große gesellschaftliche Themen wie Covid-19, die Inflation, die steigende Lebenserwartung und der damit einhegende demografische Wandel, Big Data und KI sowie das Verhältnis zwischen Aktuar und Data Scientist ergänzen die aktuelle Folge #fredwagner sponsored by BROCKHAUS AG.

Die Brockhaus AG mit Hauptsitz in Lünen berät seit 1988 erfolgreich bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und entwickelt individuelle und leistungsstarke Software. Besonders aktiv ist sie dabei in der Versicherungsbranche, ist Experte in der technologiegestützten Vertriebsoptimierung und auf die Entwicklung benutzerfreundlicher Anwendungsoberflächen spezialisiert. Geleitet von Vorstandsmitglied Matthias Besenfelder sowie Guido Nippe als Verantwortlicher für die Bereiche Business Consulting und IT Consulting, gelingt es der BROCKHAUS AG, Kunden verlässliche und auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene IT-Lösungen zu liefern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Brockhaus AG mit Hauptsitz in Lünen berät seit 1988 erfolgreich bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und entwickelt individuelle und leistungsstarke Software. Besonders aktiv ist sie dabei in der Versicherungsbranche, ist Experte in der technologiegestützten Vertriebsoptimierung und auf die Entwicklung benutzerfreundlicher Anwendungsoberflächen spezialisiert. Geleitet von Vorstandsmitglied Matthias Besenfelder sowie Guido Nippe als Verantwortlicher für die Bereiche Business Consulting und IT Consulting, gelingt es der BROCKHAUS AG, Kunden verlässliche und auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene IT-Lösungen zu liefern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Jubiläum: 25. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße 05.12.2022 Tag des Ehrenamtes: Starkes ehrenamtliches Engagement für Kinder in Ostdeutschland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2022 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2023110
Anzahl Zeichen: 3108

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marie Sonne
Stadt:

Lünen


Telefon: +49 (0) 231 9875-707

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versicherungsregulatorik und der Green Deal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BROCKHAUS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BROCKHAUS AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z