Digitaler Retrofit befeuert die Overall Equipment Effectiveness

Digitaler Retrofit befeuert die Overall Equipment Effectiveness

ID: 2023234
(firmenpresse) - 22. November 2022 – Data-Analytics-Lösungen sind hervorragende Werkzeuge zur Optimierung der Gesamtanlageneffektivität. Moderne Maschinen mit eingebauter Sensorik benötigen Industrieunternehmen dafür nicht unbedingt. Ihre Altsysteme lassen sich mit geeigneten Sensoren nachrüsten, erklärt LeanBI.

Die Overall Equipment Effectiveness (OEE) ist für Industrieunternehmen wohl die bedeutendste Kennzahl überhaupt. Sie misst anhand der drei Größen Verfügbarkeit, Qualität und Ausstoß die Gesamteffektivität ihrer Anlagen und Maschinen – und gibt damit Auskunft über die Leistungsfähigkeit ihrer Produktionsprozesse. Die Maximierung dieser Kennzahl zählt deshalb logischerweise zu den wichtigsten Zielen der Unternehmen.

„Data-Analytics-Lösungen bieten ihnen dafür hervorragende Möglichkeiten“, erklärt Chris Plüss, beim Schweizer Data-Science-Spezialisten LeanBI für Strategic Market Development verantwortlich. „Sie erfassen Daten von Maschinen und Anlagen, werten sie mit Machine-Learning-Algorithmen aus und treffen Vorhersagen, die es Industrieunternehmen erlauben, durch rechtzeitige Eingriffe und kontinuierliche Verbesserungen die OEE zu optimieren."

Dazu können Data-Analytics-Lösungen alle drei Größen der Kennzahl abdecken:

- Predictive-Maintenance-Anwendungen prognostizieren den Verschleiß von Maschinen- und Anlagenteilen. Unternehmen erkennen, wenn sich ein Verschleiß bereits vor der geplanten Wartung anbahnt und können durch rechtzeitige Instandhaltung den Stillstand von Maschinen und Produktionsstraßen verhindern.

- Predictive-Quality-Anwendungen prognostizieren Störungen, die sich negativ auf die Produktqualität auswirken. Durch das Verändern von Prozessparametern oder Maschineneinstellungen können Unternehmen die Entstehung von Ausschuss vermeiden.

- Predictive-Performance-Anwendungen nutzen die von Predictive Maintenance und Predictive Quality erkannten Anomalien. Mit ihnen werden die Machine-Learning-Algorithmen laufend weitertrainiert und optimiert, was Fertigungsunternehmen eine kontinuierliche Verbesserung der Performance ermöglicht.



„Eine große Herausforderung bei der Realisierung solcher Anwendungen sind die Altsysteme von Industrieunternehmen. In einer Produktionsanlage und der angeschlossenen Intralogistik haben die Maschinen eine Lebensdauer von 20, 30 oder sogar mehr Jahren“, erläutert Plüss. „Viele vorhandene Systeme besitzen deshalb nicht die Sensorik neuer Maschinengenerationen für die Erfassung von Daten. Dennoch möchten die Unternehmen sie natürlich weiter betreiben, solange es technisch und wirtschaftlich sinnvoll ist."

Das können sie auch, denn in den meisten Fällen lassen sich Altsysteme durch digitalen Retrofit mit Sensoren nachrüsten, um die erforderlichen Daten zu erfassen und an die IT-Systeme weiterzuleiten. Neben konventioneller Vibrations-, Temperatur- und Strom-Mess-Technik zählen dazu auch neue optische und akustische Sensoren. Diese beiden Sensortypen eignen sich besonders gut dafür, Predictive Maintenance, Predictive Quality und Predictive Perfomance zu betreiben.

„Für den Retrofit ihrer Maschinen und die Implementierung der Anwendungen stehen Industrieunternehmen bewährte technische Frameworks aus einem Guss zur Verfügung“, erklärt Plüss. „Sie beinhalten ein Set an Sensorik sowie Datenverarbeitung und Datenanalytik mit verschiedenen vortrainierten Machine-Learning-Modellen und sorgen damit für niedrige Projektkosten und geringe Risiken."


Dieses Listicle kann auch unter www.pr-com.de/companies/leanbi abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LeanBI mit Hauptsitz in Bern ist ein Schweizer Spezialist für Data-Science-Anwendungen, der auf Basis von Künstlicher Intelligenz maßgeschneiderte Datenanalyse-Lösungen entwickelt. Die Anwendungen umfassen Bereiche wie Qualitäts- und Prozessoptimierung über die automatisierte Schadenserkennung an Infrastrukturen bis hin zur Analyse von Luftqualität und Nutzerverhalten in Räumen. Die Lösungen von LeanBI nutzen Digitale Zwillinge von Maschinen, Produktionsanlagen und Infrastrukturen, die das Unternehmen mithilfe geeigneter Sensortechnik realisiert. Zu den Kunden von LeanBI zählen ABB, Amberg Group, Stöcklin, Trumpf, Geberit oder die Schweizerische Post. Weitere Informationen: www.leanbi.ch



PresseKontakt / Agentur:

LeanBI
Chris Plüss
Strategic Market Development
Neuengasse 21
CH-3011 Bern
Tel.: +41 79 784 64 85
chris.pluess(at)leanbi.ch

PR-COM GmbH
Andrea Groß
Account Director
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089 59997-803
andrea.gross(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Scandit-Studie zeigt wachsenden Druck und Veränderungen im Arbeitsalltag von Paketzustellern KI und die Vertrauensfrage: Wie transparent muss Technologie sein?
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 22.11.2022 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2023234
Anzahl Zeichen: 3746

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:

Bern


Telefon: +49-89-59997-803

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.11.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitaler Retrofit befeuert die Overall Equipment Effectiveness"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LeanBI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Den Brückenschaden findet der Algorithmus ...

20. Juli 2023 – Brücken, Tunnel, Kanäle: Der Schweizer Data-Science-Spezialist LeanBI erläutert, wie Digitalisierung die Schadenserkennung an Infrastrukturen effizienter, kostengünstiger und sicherer macht. Um Schäden an Infrastrukturen wie ...

So gelingt vorausschauende Wartung mit Akustiksensoren ...

25. Mai 2023 – Mithilfe akustischer Sensoren können Industrieunternehmen moderne Predictive-Maintenance-Anwendungen realisieren. Der Schweizer Data-Science-Spezialist LeanBI erläutert, worauf sie beim Einsatz solcher Sensoren achten sollten. D ...

Alle Meldungen von LeanBI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z