Digitale Souveränität beginnt bei der Software-Entwicklung

Digitale Souveränität beginnt bei der Software-Entwicklung

ID: 2023243

Von Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug



Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC, Berlin, und Verwaltungsrätin der VNC AG, Zug (Bild: VNC)Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC, Berlin, und Verwaltungsrätin der VNC AG, Zug (Bild: VNC)

(firmenpresse) - 22. November 2022 – Digitale Souveränität hat ganz handgreifliche Wurzeln: die Apps, die wir täglich nutzen. Nur sind sie häufig im Hinblick auf ganz andere Ziele hin konzipiert worden, beispielsweise um Daten auszuspähen oder Nutzern den Wechsel so schwer wie möglich zu gestalten, und sie abhängig zu machen. Mit der digitalen Souveränität der Anwender allerdings hat das rein gar nichts zu tun. Die Voraussetzungen für Software, die den Nutzer zum digitalen Souverän macht, sind an drei Punkten festzumachen. An erster Stelle steht Open Source als freie, quelloffene und Community-gestützte Basistechnologie. Closed Source dagegen steht ja schon im Namen für Abschottung, Intransparenz und proprietäre Bindung. Ein Nutzer aber, der ständig vor verschlossenen Türen steht und weder weiß noch kontrollieren kann, was mit ihm und seinen Daten passiert, kann auch nicht souverän entscheiden.

Der Verweis auf die Konformität mit Datenschutzregularien wie GPDR beziehungsweise DSGVO klingt als zweiter Punkt fast vorsintflutlich – ist es aber nicht. Natürlich sind Apps, die Daten ungefragt abgreifen, Adressbücher auslesen oder Informationen durch die Hintertür an Dritte weitergeben, moralisch tiefste IT-Steinzeit. Doch sie sind nach wie vor auf dem Markt – es gibt immer mehr davon, möchte man fast meinen. Das hängt auch mit einer Software-Entwicklung zusammen, die nicht Plattform- und Betriebssystem-agnostisch ist. Sie soll Anwender in langfristige Bindungen und Abhängigkeiten zwingen und begünstigt proprietäre Bereitstellungsmodelle, die den Anwender durch Hersteller-exklusives Hosting in eine „moderne“ Form des Vendor-Lock-in zwingen. Digitale Souveränität dagegen setzt die Wahlfreiheit zwischen On-premises, Private Cloud und Public Cloud voraus.

Der dritte Punkt dreht sich um die für souveräne Nutzer wichtige Frage der Ursprungsoriginalität oder Digital Provenance, also der Quellsicherheit im digitalen Raum. Für die digitale Kommunikation ist sie genauso wichtig wie für rechtssichere Geschäftsprozesse im Netz. Mit der Blockchain-Technologie ist Digital Provenance ohne den Umweg über teure Zertifizierungsinstanzen oder notarielle Beglaubigungen möglich – und sollte daher Standard sein, um die Authentizität von Personen oder Verträgen sicherzustellen.



Wenn man so will, könnte noch ein vierter Punkt dazukommen, der zunehmend wichtiger wird: die übersichtliche und transparente App-Bedienung. Kryptische Oberflächen und lange Einarbeitungszeiten zwingen Nutzer dazu, sich mit der Software auseinanderzusetzen und erhöhen die Fehlerquoten. Keep it simple sollte daher als Design-Prinzip und Entwicklungsziel verbindlich sein. Das Vorbild dafür liefern Spiele und Social-Media-Apps frei Haus. Sie sind meist bewusst einfach gehalten und innerhalb kürzester Zeit intuitiv bedienbar. Und je einfacher und selbsterklärender Software ist, desto souveräner kann sie genutzt werden.


Dieser Kommentar und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/VNC abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VNC ist ein globales Software-Unternehmen, das Open-Source-basierte Anwendungen für die Kommunikation und Kollaboration in großen Unternehmen entwickelt. Mit seiner weltumspannenden Entwicklergemeinde hat VNC die integrierte Produktsuite VNClagoon geschaffen, die sich durch State-of-the-Art-Technologie, universelle Nutzbarkeit, geringe TCO sowie strikteste Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen auszeichnet und so hilft, das Recht auf digitale Souveränität zu wahren. VNC positioniert sich damit als offene und sichere Alternative zu den etablierten US-Softwaregiganten. Zu den Kunden von VNC, mit Hauptstandorten in der Schweiz, Deutschland und Indien, gehören unter anderem Systemintegratoren, Finanz- und Gesundheitsdienstleister, Öffentliche Verwaltungen und Behörden, Telcos und Non-Profit-Organisationen. Weitere Informationen unter https://vnclagoon.com, auf Twitter unter (at)VNCbiz (https://twitter.com/vncbiz) sowie auf LinkedIn (https://de.linkedin.com/organization-guest/company/vnc).



PresseKontakt / Agentur:

Andrea Wörrlein
VNC – Virtual Network Consult AG
Poststrasse 24
CH-6302 Zug
Tel.: +41 (41) 727 52 00
aw(at)vnc.biz

Kathleen Hahn
PR-COM GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel. +49-89-59997-763
kathleen.hahn(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KI und die Vertrauensfrage: Wie transparent muss Technologie sein? NTT optimiert mit 360 Observability die Anwendungsleistung und reduziert die Komplexität von Multi-Cloud und Hybrid-IT
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 22.11.2022 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2023243
Anzahl Zeichen: 3243

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathleen Hahn
Stadt:

Zug


Telefon: +49-89-59997-763

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.11.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Souveränität beginnt bei der Software-Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VNC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VNC und Intel machen den PC zur sicheren GenAI-Maschine ...

11. Dezember 2024 – VNC, führender Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen, und Intel bringen generative KI endlich auf den eigenen Rechner. Die Kombination aus der neuen Prozessor-Generation von Intel, dem Tool Intel OpenVINO ...

KI ist das neue Lernfach für uns alle ...

20. November 2024 – Die Mystifizierung Künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst an ...

Alle Meldungen von VNC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z