20. Fachkongress für erneuerbare Mobilität - Vorstellung der Parallel-Sessions 5A-D

20. Fachkongress für erneuerbare Mobilität - Vorstellung der Parallel-Sessions 5A-D

ID: 2023339

Early Bird bis 30. November




(PresseBox) - Ihr Themengebiet sind Biokraftstoffe oder erneuerbare Kraftstoffe? Dann kommen Sie im Januar nach Berlin und seien Sie dabei, wenn die Leitveranstaltung der Biokraftstoffbranche endlich wieder als Präsenzveranstaltung organisiert wird. Es werden mehr als 600 nationale und internationale Teilnehmer erwartet. Insgesamt erwarten Sie mehr als 75 Redner, Vorträge und Diskussionen, unser zentrales Ausstellerforum und eine Abendveranstaltung, die zum Netzwerken einlädt. Sichern Sie sich Ihr Early-Bird Ticket noch bis zum 30. November 2022.

Die Parallel-Session 5A-D finden am zweiten Kongresstag, den 24.01.2023 von 11:30 bis 13:30 statt.

Session 5A: Kraftstoffforschung

Session 5B: Biomethan als Kraftstoff

Session 5C: Biokraftstoffe und erneuerbare Kraftstoffe in der Schifffahrt

Session 5D: Biokraftstoffe aus Abfall- und Reststoffen

Die einzelnen Vorträge der Sessions finden Sie im Programmheft.

Jetzt noch bis zum 30.11 zum Early Bird anmelden.

Der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) ist der Dachverband des bundesdeutschen Bioenergiemarktes. Er wurde 1998 gegründet, um der Vielfalt des Bioenergiemarktes mit all seinen Erscheinungsformen und Technologielinien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor gerecht zu werden. Im BBE sind die Marktakteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette des biogenen Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarktes organisiert: vom Biomasseanbau und ihrer Bereitstellung über den Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu der Planung und dem Betrieb von Bioenergieanlagen in den unterschiedlichen Sektoren. Forschungseinrichtungen und Universitäten ergänzen das Kompetenzfeld des Netzwerkes und tragen zu einem kontinuierlichen Know-how Transfer bei.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) ist der Dachverband des bundesdeutschen Bioenergiemarktes. Er wurde 1998 gegründet, um der Vielfalt des Bioenergiemarktes mit all seinen Erscheinungsformen und Technologielinien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor gerecht zu werden. Im BBE sind die Marktakteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette des biogenen Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarktes organisiert: vom Biomasseanbau und ihrer Bereitstellung über den Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu der Planung und dem Betrieb von Bioenergieanlagen in den unterschiedlichen Sektoren. Forschungseinrichtungen und Universitäten ergänzen das Kompetenzfeld des Netzwerkes und tragen zu einem kontinuierlichen Know-how Transfer bei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiter auf Wachstumskurs: Aiways gibt Veränderungen im Vorstand und im Management bekannt Ringtausch: Rheinmetall liefert Schützenpanzer Marder an Griechenland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.11.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2023339
Anzahl Zeichen: 2078

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisa Kastner
Stadt:

Berlin


Telefon: + 49 (0) 30 2758179-25

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20. Fachkongress für erneuerbare Mobilität - Vorstellung der Parallel-Sessions 5A-D"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z