Fertig gekaufte Plätzchen: Zusatzstoffe kennen
ID: 2023650
VERBRAUCHER INITIATIVEüber Inhaltsstoffe von Weihnachtsgebäck
Als Backtriebmittel werden beispielsweise Ammoniumcarbonate oder Ammoniumhydrogencarbonat eingesetzt. Ammoniumcarbonate (E 503) sind eine Gruppe von Stoffen, zu denen auch das Ammoniumhydrogencarbonat gezählt wird. Es ist der Hauptbestandteil von Hirschhornsalz, daher wird es oftmals so bezeichnet. Mit Kaliumcarbonat (E 501) ist Pottasche gemeint. Hirschhornsalz und Pottasche sind traditionelle Zutaten für Lebkuchen und Honigkuchen. Weitere Backtriebmittel sind Natriumcarbonate (E 500). Dazu gehört Natron, auch Natriumhydrogencarbonat bzw. Natriumbicarbonat genannt, das im Backpulver enthalten ist. Diese Verbindungen gelten allesamt als gesundheitlich unbedenklich.
Häufig sind Diphosphate (E 450) unter den als Backtriebmittel aufgeführten Zusatzstoffen zu finden, ebenso wie Natriumphosphate (E 339) und Kaliumphosphate (E 340). Sie sind Abkömmlinge der Phosphorsäure (E 338) und vor allem als Schmelzsalze bekannt. Außerdem werden sie als Säureregulatoren und Säuerungsmittel eingesetzt. Sie sorgen für einen geeigneten pH-Wert im Teig und unterstützen die Wirkung der Natriumcarbonate. Experten stufen Phosphate als unbedenklich ein. Der Verdacht, dass sie an der Entstehung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) bei Kindern beteiligt seien, konnte nicht bestätigt werden. Das gilt auch für die Vermutung, dass eine hohe Phosphat-Aufnahme das Calcium-Phosphat-Gleichgewicht im Körper stören und zum Abbau von Calcium aus den Knochen führen könnte.
Mehr Informationen über die ca. 330 derzeit zugelassenen Zusatzstoffe bietet www.zusatzstoffe-online.de. Zu jedem Zusatzstoff gibt es Angaben über die Herstellung, Verwendung und Sicherheit. Nutzerinnen und Nutzer erfahren auch, ob Gentechnik zum Einsatz kommt und ob die Stoffe für ökologisch erzeugte, vegetarische und vegane Lebensmittel verwendet werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
plaetzchen
zusatzstoffe
weihnachtsgebaeck
lebkuchen
christstollen
adventskaffee
ammoniumcarbonate
ammoniumhydrogencarbonat
kaliumcarbonat
diphosphate
adhs
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Datum: 24.11.2022 - 00:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2023650
Anzahl Zeichen: 2543
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 53 60 73 41
Kategorie:
Familie & Kinder
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fertig gekaufte Plätzchen: Zusatzstoffe kennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).