Vorsteuerberichtigungen: Noch nachträglich Steuern sparen

Vorsteuerberichtigungen: Noch nachträglich Steuern sparen

ID: 2023894
(PresseBox) - Vorsteuerberichtigungen verringern die Mehrbelastungen durch den Wegfall der Pauschalierung. Allerdings kommt es auf das richtige Objekt und die Höhe des Kauf- oder Verkaufspreises an.

Die zwangsweise Regelbesteuerung und die Absenkung der Vorsteuerpauschale treffen viele Landwirte hart. Mit Vorsteuerberichtigungen lässt sich aber – neben dem Vorsteuerabzug – die höhere Umsatzsteuerbelastung verringern. Betriebsinhaber können sich auch nach dem Übergang zur Regelbesteuerung für eingekaufte Leistungen aus den Pauschalierungsjahren vor 2022 noch nachträglich (anteilig) Vorsteuern vom Finanzamt erstatten lassen, in erster Linie für Gebäude, Maschinen und Gerätschaften des Anlagevermögens. Es gilt ein Berichtigungszeitraum von

zehn Jahren für Grundstücke und Gebäude sowie wesentliche Gebäudebestandteile und

fünf Jahren für alle anderen Wirtschaftsgüter.

Erstattung für Umlaufvermögen

Auch für den Verkauf landwirtschaftlicher Produkte und damit für Umlaufvermögen ist eine nachträgliche Vorsteuererstattung möglich. Sie erfolgt jedoch nicht innerhalb bestimmter Zeiträume, sondern punktuell beim Verkauf der Ernte. Es ist also zu prüfen, ob die früheren Eingangsrechnungen zu den Einkäufen passen. Ist das der Fall, muss der Landwirt rechnen:

Welcher der Berichtigungszeiträume ist maßgebend?

Wie alt ist die Maschine?

Hilfsweise kann der Landwirt bei der Ermittlung der Vorsteuern aus Herstellungskosten auch schätzen. Ernteverkäufe sind hier das Problem. Denn die fehlende Aktivierung von Ernten und Vorräten oder deren pauschale Bewertung hat den Nachteil, dass keine geeigneten Aufzeichnungen vorliegen. „Aber“, sagt Ines Wollweber, Steuerberaterin bei Ecovis in Niesky, „wir kennen die nötigen Zahlen und können unseren Mandanten darum gut helfen.“

Die 1.000-Euro-Vorsteuergrenze



Die Vorsteuerberichtigung ist mit einer Vereinfachungsregelung verbunden. Eine Rückzahlung anteiliger Vorsteuer entfällt, wenn der auf das Berichtigungsobjekt entfallende Mehrwertsteuerbetrag unter 1.000 Euro liegt. Damit sind Brutto-Anschaffungskosten für Maschinen und Gerätschaften unter etwa 6.300 Euro ohne Bedeutung. Auch beim Ernteverkauf gilt diese Grenze. Hier ist aber zu klären, was das eigentliche Berichtigungsobjekt ist, mit dem der Landwirt die 1.000 Euro Vorsteuern überschreiten will. Denn es kommt auf die Art der verkauften Produkte an.

Das Umsatzsteuergesetz unterscheidet zwischen der Lieferung von Gegenständen und vertretbaren Sachen. Für die Vorsteuerberichtigung bei Umlaufvermögen für Veredelung kommt es darauf an, ob die verkauften Tiere individualisierbar sind. Dies ist etwa bei Rindern der Fall. „Das Berichtigungsobjekt ist dann beispielsweise die einzelne Kuh. Damit gibt es keine nachträgliche Steuererstattung vom Finanzamt, da sich hier die 1.000-Euro-Grenze nicht erreichen lässt“, sagt Wollweber.

Im „Kleintierbereich“ geht man davon aus, dass der Landwirt mangels entsprechender Zuordnung keine Gegenstände, sondern vertretbare Sachen verkauft. Er bekommt daher die Vorsteuern, etwa aus dem Verkauf eines kompletten Putenmastgangs, erstattet. Ebenso ist beim Verkauf von Getreide oder Gemüse von der Lieferung vertretbarer Sachen auszugehen. Das Berichtigungsobjekt ist deshalb die jeweils veräußerte Menge nach dem abgeschlossenen Verkaufsvertrag.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Forex Levels am Mittag Grundstücksverkauf: Bei Reinvestition kommt es auf die spätere Nutzung an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.11.2022 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2023894
Anzahl Zeichen: 3593

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gudrun Bergdolt
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (89) 5898-266

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsteuerberichtigungen: Noch nachträglich Steuern sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z