Workshops für zugewanderte Eltern
Die Stadt Wien unterstützt zugewanderte Eltern mit Workshops an Bildungseinrichtungen und förderte in den Jahren 2021/2022 16 Elternbildungs-Projekte mit rund 350.000 Euro. Die Ergebnisse dieser Projekte wurden in der Broschüre "Elternbildung und Elternarbeit im interkulturellen Kontext" zusammengefasst.
(firmenpresse) - In Wien hat rund die Hälfte der Kinder unter 15 Jahren einen Elternteil, der keine eigenen Erfahrungen mit dem österreichischen Schulsystem gemacht hat. Eltern prägen allerdings maßgeblich die schulische Laufbahn ihrer Kinder mit. 16 Elternbildungs-Projekte förderte die Stadt Wien mit dem Ziel zugewanderte Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder durch das österreichische Bildungssystem zu unterstützen und die Kommunikation zwischen Pädagog*innen und Eltern zu erleichtern. Die in den Projekten erarbeiteten Angebote reichen von mehrsprachigen Videos über Bildungsmaterialien bis zur Ausbildungen für Elterntrainer*innen. Außerdem werden seitens der Stadt künftig Elternbildungs-Workshops in 4 Sprachen für Bildungseinrichtungen und Vereine angeboten. Die Projekte und die Broschüre "Elternbildung und Elternarbeit im interkulturellen Kontext" wurden nun im Campus Christine Nöstlinger in der Leopoldstadt präsentiert. Die Broschüre vermittelt einen Einblick in die 16 geförderten Projekte und bietet damit Erfahrungen und Anregungen für Akteur*innen in der Elternbildung und Elternarbeit.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Leseranfragen:Bianca Blywis-Bösendorfer
Mobil: +49 176 42745314
E-Mail: blywis-boesendorfer(at)eurocommpr.de
PresseKontakt / Agentur:Bianca Blywis-Bösendorfer
Mobil: +49 176 42745314
E-Mail: blywis-boesendorfer(at)eurocommpr.de
Bereitgestellt von Benutzer: BiancaBlywisBoesendorfer
Datum: 28.11.2022 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2024516
Anzahl Zeichen: 1422
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:
Telefon: 017642745314
Kategorie:
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.11.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher
325 mal aufgerufen.
Bereits 48 % der nationalen Stromerzeugung stammt aus erneuerbaren Energieträgern
Deutschland hat es geschafft, zwischen 2000 und 2022 seinen Anteil an erneuerbaren Energieträgern am nationalen Strommix von 7 % auf 48 % zu erhöhen. Im gleichen Ze ...
In den 60er Jahren noch schick, aber heute ein wenig in die Jahre gekommen: Das beliebte Ausflugsziel Donaupark ist eine der größten Parkanlagen Wiens und hat nun seinen wohlverdienten Neuanstrich verdient. Der Donaupark wird nicht nur optisch zeit ...
Die erste Episode des neuen WienTourismus-Formats „Hungry for more“ ist online und regt beim internationalen Reisepublikum den Appetit an. Sternekoch Lukas Mraz nimmt die Zuseher*innen auf YouTube komplett ungefiltert und zu 100 Prozent Wienerisc ...