Terahertz ermöglicht drahtlose 6G-Kommunikation

Terahertz ermöglicht drahtlose 6G-Kommunikation

ID: 2024859

Neue Laserarchitekturen zur Nutzung des Terahertz-Frequenzbereichs für 6G-Kommunikation




(PresseBox) - Die Mobilkommunikation der sechsten Generation (6G) wird völlig neue Anwendungsszenarien in Industrie, Medizintechnik und Alltag ermöglichen. Damit werden neue Anforderungen an die Latenzzeit oder die übertragbare Datenrate einhergehen, die mit heutigen Kommunikationssystemen nicht erfüllt werden können.

Eine vielversprechende technologische Lösung, um höchstmögliche Datenraten zu realisieren, ist die Entwicklung neuer Frequenzen bis in den Terahertz-Bereich (THz). Für die Entwicklung von 6G ist es daher wichtig, THz-Übertragungsquellen zu entwickeln, die eine hohe Signalqualität aufweisen und einen möglichst großen Frequenzbereich abdecken. Dieses Ziel kann in Zukunft durch die Integration von optischen Technologien und Elektronik erreicht werden. Bei erfolgreicher Entwicklung können solche THz-Komponenten auch über den Kommunikationsbereich hinaus genutzt werden, da sie neben der Datenübertragung auch in der Sensorik oder Bildgebung eingesetzt werden können.

6G-ADLANTIK Projektziele und Vorgehensweise

Im Projekt 6G-ADLANTIK werden auf Basis der photonisch-elektronischen Integration Komponenten für den THz-Frequenzbereich entwickelt. Es sollen Signalquellen und Detektoren geschaffen werden, die nahezu den gesamten angestrebten Frequenzbereich des 6G-Mobilfunks abdecken. Dazu ist geplant, stabilisierte Lasersysteme und optische Frequenzkämme zu entwickeln und aus diesen Komponenten THz-Signalquellen aufzubauen. In einem weiteren Schritt sollen innovative Wellenleiterstrukturen für den angestrebten Frequenzbereich entworfen und hergestellt werden. Diese Wellenleiter werden dann mit den photonischen Komponenten zu Sende- und Empfangseinheiten integriert. Schließlich werden die einzelnen Komponenten zur Demonstration eines leistungsfähigen Funkübertragungssystems zusammengeführt.

Neue umfangreiche Möglichkeiten für 6G-Systeme

Die Integration der Photonik in die Kommunikationstechnik eröffnet weitreichende Möglichkeiten für 6G-Systeme. Die entwickelten Komponenten können nicht nur für die schnelle Datenübertragung, sondern auch für innovative Messtechnik eingesetzt werden. Eine solche THz-Messtechnik ermöglicht es, Komponenten und Konzepte neuartiger 6G-Systeme präzise zu charakterisieren und Leistungsparameter zu optimieren. So kann die gesamte Mobilfunkbranche von den Entwicklungen des Projekts profitieren. Durch die Bereitstellung der THz-Komponenten am deutschen Standort leistet das Projekt einen wertvollen Beitrag zur technologischen Souveränität in Deutschland und dem europäischen Wirtschaftsraum.



Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Verbundkoordinator:

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, München

Partner:

TOPTICA Photonics AG, Gräfelfing

Microwave Photonics GmbH, Duisburg

Technische Universität Berlin

Fraunhofer-Institut HHI, Berlin

Spinner GmbH, München (assoziierter Partner)

Volumen:

7,49 Mio. € (davon 69% Förderanteil durch BMBF)

Laufzeit:

11/2022 - 10/2025

TOPTICA entwickelt und produziert seit mehr als 20 Jahren High-End-Lasersysteme für wissenschaftliche und industrielle Anwendungen. Unser Portfolio umfasst Diodenlaser, ultraschnelle Faserlaser, Terahertz-Systeme und optische Frequenzkämme. TOPTICA beschäftigt heute 450 Mitarbeiter in 6 Geschäftseinheiten mit einem konsolidierten Gruppenumsatz von 100 Mio € (ca. 107 Mio $).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TOPTICA entwickelt und produziert seit mehr als 20 Jahren High-End-Lasersysteme für wissenschaftliche und industrielle Anwendungen. Unser Portfolio umfasst Diodenlaser, ultraschnelle Faserlaser, Terahertz-Systeme und optische Frequenzkämme. TOPTICA beschäftigt heute 450 Mitarbeiter in 6 Geschäftseinheiten mit einem konsolidierten Gruppenumsatz von 100 Mio € (ca. 107 Mio $).



drucken  als PDF  an Freund senden  Edmund Optics® wird das 7. Jahr in Folge mit dem inspect award ausgezeichnet Präzise, hochauflösende Bildgebung: Industriekameras mit Pregius S-Sensoren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.11.2022 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2024859
Anzahl Zeichen: 3730

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Brubacher
Stadt:

Gräfelfing


Telefon: +49 (89) 85837-0

Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Terahertz ermöglicht drahtlose 6G-Kommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TOPTICA Photonics AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TOPTICA erneut unter „BAYERNS BEST 50“ ...

"BAYERNS BEST 50" ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und zeichnet jährlich mittelständische Unternehmen aus, die in den vergangenen Jahren sowohl ihren Umsatz als auch die ...

Förderzentrum für Kinder und Jugendliche eröffnet ...

Nach fast dreijähriger Zwischenunterbringung in einer Containerschule wurde am 15. Juli das neue Förderzentrum von Helfende Hände in der Köferinger Straße 20 mit einer Rede der beiden Schülerinnen Samantha Schwalm und Alketa Berisha in Unterstà ...

TOPTICA feiert den World Quantum Day ...

Das Unternehmen ist seit 25 Jahren im Dienste dieser Technologie tätig und hat sich zu einem weltweit führenden Anbieter von Laser-Systemen für die Quantenforschung und -anwendung entwickelt. Der "World Quantum Day" am 14. April ist eine ...

Alle Meldungen von TOPTICA Photonics AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z