Digitale Transformation: Die Zukunft ist 5G – und geklebt!

Digitale Transformation: Die Zukunft ist 5G – und geklebt!

ID: 2024927

Autonomes Fahren, Smart Home, Künstliche Intelligenz – die digitale Zukunft rückt immer näher in die Gegenwart. Möglich wird das durch die 5. Generation des Mobilfunknetzes – kurz 5G. Klebstoffe sind in diesem Zusammenhang Unterstützer und Enabler.



5G wird die Vernetzung in vielen Lebensbereichen vorantreiben. Foto: mohamed Hassan auf Pixabay5G wird die Vernetzung in vielen Lebensbereichen vorantreiben. Foto: mohamed Hassan auf Pixabay

(firmenpresse) - Seit 2019 wird 5G bereits an einigen Standorten in Deutschland angeboten. Bis 2025 sollen im Idealfall bereits 90 Prozent der Landesfläche mit dem neuen Mobilfunknetz versorgt sein. Wird der Ausbau der mobilen Infrastruktur und der Glasfasernetze wie geplant vorangetrieben, verspricht die vernetzte Zukunft Innovationen in allen Lebensbereichen. Denn im Gegensatz zum Vorgänger 4G zeichnet sich die neue Generation u.a. durch höhere Datenraten (bis zu 10 Gigabit pro Sekunde) und eine sehr kurze Latenzzeit (unter einer Millisekunde, also nahezu Echtzeit) aus.*

5G für alle Lebenslagen
Der größte Vorteil von 5G liegt in der optimalen Anpassung an die Anforderungen einer bestimmten Anwendung. Dabei wird aktuell der Fokus besonders auf drei Anwendungsbereiche gelegt: Dienste, die auf besonders hohe Datenraten angewiesen sind, wie hochauflösendes Videostreaming in 4K oder Virtual bzw. Augumented Reality, gehören zur Gruppe „Enhanced Mobile Broadband“.
Der zweiten Gruppe – „Massive Machine Type Communication“ – werden Anwendungen zugeordnet, die zwar geringe Datenmengen benötigen, jedoch eine hohe Energieeffizienz und Zuverlässigkeit brauchen. Hierzu zählen die Industrie 4.0 und das Internet der Dinge. Zukünftig könnten also mehrere hunderttausend Geräte pro Basisstation in Echtzeit Informationen weiterleiten oder sich untereinander „verstehen“.
Anwendungen, die auf beste Verbindungsqualität, Stabilität und Verfügbarkeit angewiesen sind, gehören zur dritten Klasse – „Ultra-Reliable and Low-Latency Communication“. Darunter fällt beispielsweise die Echtzeitdatenübertragung beim autonomen Fahren. Für eine erfolgreiche Kommunikation der Fahrzeuge miteinander als auch mit der Verkehrsinfrastruktur müssen Informationen und Daten künftig ultraschnell und zuverlässig übertragen werden können. Hier wird die kurze Latenzzeit des 5G Netzes zu tragen kommen.**

Klebstoffe treiben die Innovationen mit voran


Speicherchips, Mobilfunkmasten, Glasfaserkabel, Server – Klebstoffe kommen in nahezu allen Telekommunikationsgeräten, die für die Realisierung des 5G Netzes notwendig sind, zum Einsatz. Sie verbinden essenzielle Komponenten langzeitbeständig, gewährleisten bei zunehmender Wärmeentwicklung ein zuverlässiges Wärmemanagement und schützen empfindliche Bauelemente vor Staub und Feuchtigkeit. Zudem ermöglichen Klebstoffe innovative Designoptionen – beispielsweise die Miniaturisierung von leistungsstarken Speicherchips. Dank Klebtechnik ist die Produktion der Chips mit ultradünnen miteinander verbundenen Schichten erst möglich. Es wird also deutlich: 5G – nur mit Klebstoffen!

Quellen:
*https://www.telekom.com/de/blog/konzern/artikel/die-fakten-zu-5g-550434
**https://informationszentrum-mobilfunk.de/technik/funktionsweise/5gWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
Der Industrieverband Klebstoffe vertritt die wirtschaftspolitischen und technischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Dem IVK gehören rund 150 Klebstoff-, Klebeband-, Dichtstoff- und Klebrohstoffhersteller sowie wissenschaftliche Institute und Systempartner an. Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der größte und im Hinblick auf das angebotene Serviceportfolio gleichzeitig der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie mehr als 17.000 Mitarbeiter/-innen.



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)klebstoffe.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Hüttenzauber bei erwinmueller.de Kochbücher mit Charme
Bereitgestellt von Benutzer: Klebstoffe
Datum: 30.11.2022 - 08:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2024927
Anzahl Zeichen: 3160

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Schloesser
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 02116793110

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Transformation: Die Zukunft ist 5G – und geklebt! "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die TKB informiert ... ...

TKB-Merkblatt 17 "Raumklima - Auswirkung des Raumklimas auf Bodenbeläge und Verlegewerkstoffe während der Verlegung und Nutzung" Das von der TKB gemeinsam mit dem BVPF herausgegebene TKB-Merkblatt 17 "Raumklima - Auswirkung des Ra ...

Smart mit Klebstoffen - Das vernetzte Zuhause ...

Smart-Home-Technologien sind längst kein Nischenprodukt mehr. Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom nutzen bereits 46 Prozent der deutschen Haushalte mindestens eine Smart-Home-Anwendung. Besonders beliebt sind smarte Lampen und Leu ...

Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z