Neue aufblasbare Zelte von Evolution für die Mainau Discoveries 2010
Der Hersteller aufblasbarer Zelte Evolution GmbH produzierte ganz besondere Solar-Luft-Pavillons und hochwertige Mega-Drucke in Rekordzeit für die Großausstellung „Entdeckungen 2010: Energie“ der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertreffen auf der Insel Mainau am Bodensee.

(firmenpresse) - In den 18 aufblasbaren Pavillons werden neue Methoden und Verfahren zur Energieerzeugung, zur Speicherung und Transport sowie zu einem sparsamen Umgang mit Energie aufgezeigt. Die in den aufblasbaren Zelten präsentierten unterschiedlichen Lösungsansätze wurden mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik gemeinsam erarbeitet. Interaktive Exponate stehen dabei im Mittelpunkt der „Mitmach-Ausstellung“ die in den auf Nachhaltigkeit konstruierten aufblasbaren Zelten von Evolution stattfindet.
Zum Beispiel werden in den den insgesamt 18 aufblasbaren Zelten die Entwicklungsmöglichkeiten der regenerativen Energien – wie Wind- und Sonnenkraft – deutlich. Besucher der Ausstellung erfahren zudem, wie Autobatterien zu Sparkonten für Energie werden – und welchen Einfluss dies auf unser Mobilitätsverhalten haben könnte. Andere Partner stellen in ihren aufblasbaren Pavillons innovative Treibstoffe der Zukunft vor und zeigen, wie Strom und Wasserstoff bald Benzin und Diesel ablösen könnten. Die einzelnen aufblasbaren Zelte setzen jeweils einen eigenen Themenschwerpunkt und machen komplexe Sachverhalte mit verständlich aufbereiteten Informationstafeln und interaktiven Exponaten für die Besucher erfahrbar.
Bei den Ausstellungsflächen handelt es sich um spezielle aufblasbare Zelten, deren ausgefeilte Technik es ermöglicht, nur mit Stoff und Luft Räume zu schaffen, die gleichzeitig optisch ansprechend und dabei stabil genug für den längerfristigen Außeneinsatz sind. Diese spezielle „pneumatische“ Bauweise ist eine Spezialität der Stockacher Firma Evolution GmbH, die unter anderem auch für Red Bull, VW, Renault und BMW Sonderbauten und Drucke produziert.
Die von dem Züricher Architekt Dirk Hebel entworfenen Pavillons werden von einem luftbefüllten Rahmen stabil gehalten. Die Außen- und Innenverkleidungen aus leichten Polyesterstoffen geben den luftig-leichten Pavillons die ansprechende kubische Form und sorgen für die Beschattung des Innenraumes. Für die Druckgebläse notwendige Elektrizität wird hierbei über ein eigens gebautes Solarfeld erzeugt, so dass die Ausstellung tatsächlich nur Luft und Licht benötigt, um hochwertigen architektonischen Raum zu schaffen, eine absolute Neuheit im Ausstellungsbau.
Neben der Produktion der Außenarchitektur zeichnete die Evolution GmbH auch verantwortlich für die gesamte Innenmöbilierung der Pavillons mit hochwertigen Exponatenständern, Modelltischen und Bildwänden. Diese aus Holz gefertigten Elemente wurden zusammen mit lokalen Schreinereien in nur 3 Wochen Produktionszeit gefertigt und ausgeliefert.
Auch die Produktion der insgesamt über 600 m² Großformatdrucke und Beschilderungen der Ausstellung fand bei dem Stockacher Eventausstatter statt. Hierfür steht in Stockach ein 2,5 m breiter Digital-Großformatdrucker zur Verfügung, den die Evolution GmbH seit 2008 betreibt.
Insgesamt wurden innerhalb von nur 6 Wochen in Stockach mehr als 10 Tonnen Stoff, 5 Tonnen Plane, 600 m² Drucke und Material für über 100 Möbelstücke verarbeitet.Die Insel Mainau hat als landschaftliches Umfeld ein gigantisches Sonnenblumenfeld Fläche angelegt, welches mit großflächigen Holzwegen und Podesten für die Pavillons ausgebaut wurde.
Der Aufbau der Ausstellung dauerte mit etwa 50 Personen 1 Woche. Am 20.05.2010 konnte dann die Ausstellung pünktlich an die Hausherrin Gräfin Bettina und die Lindauer Stiftung der Nobelpreisträgertreffen übergeben werden.
„ Wir konnten mit diesem Kraftakt im Rahmen eines einzigen Auftrages all unsere Kompetenzbereiche zur Anwendung bringen. Unsere Kompetenz im Zeltbau verbunden mit unserer schlagkräftigen Werbetechnik- und Grafik-Abteilung, unserer Erfahrung im Messebau sowie zuletzt unsere guten Kontakte zu Subunternehmen vor Ort haben die Umsetzung dieses Projektes ermöglicht“, sagt Ossian Vogel, Chef der Evolution GmbH.
Besonders freut sich Ossian Vogel darüber, dass dieses Projekt quasi als Heimspiel direkt vor Haustüre stattfinden konnte. „So entdecken auch mögliche lokale Kunden das Potential unserer Firma, die ja auch zunehmend für am Bodensee ansässige Betriebe als Full-Service-Werbepartner auftritt.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die EVOLUTION GmbH ist seit 1998 als Eventausstatter für Groß- und Firmenevents am Markt aktiv. Seit 2000 produziert der Stockacher Betrieb auf über 1200 qm Produktionsfläche hochwertige Faltzelte, Klappzelte und Zeltdächer. Neben der Zeltproduktion ist die EVOLUTION GmbH ein führender Produzent aufblasbarer Werbeträger und Sonderformen. Seit 2005 vertreibt der Eventaustatter vom Bodensee seine Produkte außschließlich Online über www.evolution-gmbh.de.
EVOLUTION Luftwerbung GmbH
Himmelreichstraße 6
78333 Stockach
Pressekontakt:
Ossian Vogel
07771-873433
vogel(at)evolution-gmbh.de
www.evolution-gmbh.de
Datum: 21.05.2010 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202502
Anzahl Zeichen: 4541
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stockach
Telefon: 07771-873433
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 949 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue aufblasbare Zelte von Evolution für die Mainau Discoveries 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Evolution Gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).