Aris Auftrag: Eine Narrativkampagne gegen Verschwörungserzählungen
Jugendliche kommen über das Internet und persönliche Kontakte häufig mit Verschwörungserzählungen in Berührung. Mit der Videoreihe „Aris Auftrag“, zu sehen ab dem 4. Dezember 2022 auf YouTube, unterstützt modus|zad, beauftragt durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), auf unterhaltsame Art junge Menschen im kritischen Umgang mit Verschwörungserzählungen und Falschnachrichten. Das passende Begleitmaterial für Pädagog*innen der (außer-)schulischen Arbeit erleichtert die Vermittlung von Medienkompetenz.
Die Gestaltung der Clips im Anime-Stil und versteckte Bildelemente erzeugen Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe und ermöglichen so eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten. Die Videos erscheinen am 4. Dezember 2022 auf YouTube und werden in den sozialen Netzwerken um weiterführende Inhalte und interaktive Formate ergänzt. Das Begleitmaterial, welches sich sowohl in schulischen als auch außerschulischen Kontexten einsetzen lässt, vertieft die Themen aus den Clips und fördert die Medienkompetenz und Ambiguitätstoleranz von Jugendlichen. Durch einen hohen Abstraktionsgrad werden Anknüpfungspunkte und Unsicherheiten bezüglich real kursierender Verschwörungserzählungen ausgeschlossen, damit Diskussionen unvoreingenommen geführt werden können.
Ziel des Projektes ist, dass Jugendliche eine kritische Meinungsbildung entwickeln und gesellschaftliche Ereignisse verstehen lernen, um einen sicheren Umgang mit Verschwörungsideologien zu entwickeln. Das Projekt „Aris Auftrag“ wird im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Verschwörungserzählungen“ der Bundeszentrale für politische Bildung finanziert.
Ab dem 4. Dezember 2022 ist die Videoreihe auf YouTube zu sehen: https://www.youtube.com/c/moduszad/videos
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Team von modus|zad setzt sich für ein verbessertes gesellschaftliches Reaktionsvermögen gegenüber neuen Entwicklungen extremistischer Szenen und Akteur*innen ein, um das Erstarken extremistischer Gruppen und einem damit verbundenen Anstieg ideologischer Gewalttaten zu verhindern. Zu diesem Zweck vernetzt modus|zad Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und andere gesellschaftliche Akteur*innengruppen, um praktische und theoretische Innovationen für die Extremismusprävention und Deradikalisierung zu entwickeln.
Michael Beer
Koordination, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 30 120 899 299
michael.beer(at)modus-zad.de
Datum: 01.12.2022 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2025324
Anzahl Zeichen: 2277
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Beer
Stadt:
Berlin
Telefon: +4930120899299
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.12.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aris Auftrag: Eine Narrativkampagne gegen Verschwörungserzählungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).